Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Religion

Sortieren nach
Fach
Niveau

Jesus, Evangelien und die Entwicklung der Kirche

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,04 KB

Das Land Jesu zur Zeit des Römischen Reiches

Geografische und politische Einordnung

Das Land Jesu, Palästina, war ein kleines Gebiet im Mittelmeerraum, das zur Zeit Jesu politisch und kulturell vielfältig war:

  • Galiläa im Norden: Seine Bewohner wurden von anderen jüdischen Gruppen oft geringgeschätzt.
  • Samaria in der Mitte: Dessen Bewohner praktizierten eine Form des Judentums, die von den Judäern nicht anerkannt wurde.
  • Judäa im Süden: Hier lagen die wichtigsten religiösen Zentren wie Jerusalem, Bethlehem und Betanien.

Eine Provinz des Römischen Reiches

Palästina stand unter römischer Herrschaft:

  • Der Judäer Herodes der Große wurde vom römischen Senat als Vasallenkönig über ganz Palästina eingesetzt (Regierungszeit 37 bis 4 v. Chr.)
... Weiterlesen "Jesus, Evangelien und die Entwicklung der Kirche" »

Etruskische und Römische Kunst & Architektur

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,39 KB

1. Etruskische Architektur

  • Ihre Beiträge zur römischen Architektur sind die Verwendung des Bogens und des Gewölbes sowie die Struktur ihrer Tempel, deren Modell von den römischen Tempeln übernommen wurde.

1.1. Der Tempel

  • Obwohl einige seiner Funktionen von den griechischen Tempeln inspiriert sind, ist er in seiner Struktur originell.
  • Der etruskische Tempel ruhte auf einem hohen Podium aus Stein und hatte eine Vorhalle mit toskanischen Säulen (tetrastyl), nur an der Hauptfassade, hinter der sich üblicherweise drei Türen befanden, die zu drei parallelen Cellae führten, gewidmet den drei großen etruskischen Gottheiten. Das Dach war ein Giebeldach und wurde mit Skulpturenschmuck sowie polychromen Terrakotta-Platten im Relief verziert, die
... Weiterlesen "Etruskische und Römische Kunst & Architektur" »

Katholische Lehre: Glaube, Kirche und Gebote

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Thema 1

Wirkungen der Taufe

  • Sohn oder Tochter Gottes werden
  • Befreiung von der Erbsünde
  • Eintritt in die Kirche
  • Mitglied der Gemeinschaft Christi
  • Tempel des Heiligen Geistes
  • Gabe der drei theologischen Tugenden: Glaube, Hoffnung und Liebe

1. und 2. Gebot der Kirche

  1. Teilnahme an der Messe an allen Sonn- und Feiertagen.
  2. Mindestens einmal im Jahr beichten.

Warum sagen wir, dass die Kirche "die Mutter" ist?

Weil wir durch sie als Kinder Gottes geboren werden.

Bedeutung der Kirche als Volk Gottes

Die Kirche ist das neue Volk Gottes mit universeller Bedeutung.

Hierarchie der Kirche

In der Kirche hat nicht jeder die gleiche Funktion:

  1. Papst
  2. Bischöfe
  3. Priester
  4. Diakone

Mysterien des Rosenkranzes

Freudenreiche, lichtreiche, glorreiche und schmerzhafte Mysterien.

Die Zehn Gebote

... Weiterlesen "Katholische Lehre: Glaube, Kirche und Gebote" »

Die Geheimnisse von "Das Phantom Cargo", "Messiah" und "Besen und Hexen"

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,07 KB

DAS PHANTOM CARGO
Native Theorien über die Entwicklung der Stellung in Reaktion auf sich kontinuierlich ändernde Bedingungen. Es war nicht, dass sie die Grundsätze des Systems nicht verstanden, wie die Europäer glaubten, sondern dass sie für sie unannehmbar waren, weil sie sahen, dass große Männer nicht arbeiteten, während sie sich an das System anpassten, was bedeutete, für einen Hungerlohn zu arbeiten. Die Eingeborenen glaubten, sie würden den Reichtum produzieren, den sie sahen, aber nicht genießen, da die Arbeit für den weißen Mann bestimmt war, und das ist das Geheimnis, das im Amt legitimiert war.

MESSIAH
Jahwe hatte versprochen, dass das Reich Davids bestehen bleiben würde, stürzte jedoch kurz nach dem Tod Davids. Der Ort... Weiterlesen "Die Geheimnisse von "Das Phantom Cargo", "Messiah" und "Besen und Hexen"" »

Ägypten und Mesopotamien: Antike Zivilisationen im Vergleich

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Ägypten: Geografie

Entwickelt zwischen Wüsten um die fruchtbare und enge Ebene des Nils.

Politische Organisation

Ihre politische Organisation war ein Staat. Der Pharao hatte die absolute Macht über die Menschen und das Land. Er war ein Symbol der Einheit, ein Dolmetscher des Göttlichen und Beschützer. Er galt als Friedensstifter und Sohn des Osiris.

Wirtschaftliche Aktivitäten

Sie basierten auf Landwirtschaft und Viehzucht. Angebaut wurden Weizen und Gerste. Gehalten wurden Rinder, Esel und Geflügel. Auch Haustiere wurden genutzt.

Religion

Sie glaubten, dass ihre Taten in diesem Leben ihr Leben im Jenseits beeinflussen würden. Sie würden vom Gott Osiris persönlich beurteilt werden. Es war wichtig, dass ihr Körper erhalten blieb und sie... Weiterlesen "Ägypten und Mesopotamien: Antike Zivilisationen im Vergleich" »

Römische und Romanische Architektur: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,94 KB

Maison Carrée

Die Maison Carrée ist ein korinthischer Tempel, der auf einem hohen Podium steht. Er ist hemizyklisch und hat ein einziges Kirchenschiff und Säulen, die an der Cella angebracht sind, wie ein Säulengang. Im Giebel gibt es keinen skulpturalen Schmuck, der wahrscheinlich verloren gegangen ist, und der Fries erscheint floral und erinnert an die Dekoration der Ara Pacis. Diese Merkmale sind in den römischen Provinzen zur Zeit des Augustus sehr häufig.

Der Tempel wurde von Agrippa, dem Neffen und Erben des Augustus, für das obere Gallien erbaut und seinen beiden Söhnen Caius und Lucius, den Erben des Augustus, gewidmet, die sehr jung starben.

Pantheon

Es wurde von Apollodor von Damaskus, dem großen Architekten des zweiten Jahrhunderts,

... Weiterlesen "Römische und Romanische Architektur: Ein Leitfaden" »

Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Moscheen sind Orte des Gebets für Muslime. Sie dienen als Treffpunkt für individuelle und kollektive Gebete, insbesondere am Freitag, um dem Imam zuzuhören. In einer Moschee wird keine Gottheit verehrt, es gibt keine Bilder oder Darstellungen im Inneren. Es ist ein reiner Ort der Andacht. Moscheen können auch mit Bildungseinrichtungen verbunden sein.

Der Hof (Sahn)

Der Hof dient oft als Standort für Koranschulen und theologische Schulen. Er kann auch als Asyl oder Zufluchtsort dienen. Der Hof ist der Bereich, der dem Eingang zur Moschee vorausgeht. Er bildet einen Übergang zwischen der Hektik der Außenwelt und der Religiosität des Gebetsraums. Der Innenhof ist oft (aber nicht immer) von Säulenhallen, sogenannten Riwaqs, umgeben, die... Weiterlesen "Moscheen: Architektur, Elemente und ihre Bedeutung" »

Patienteneinheit und Hygiene

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Patienteneinheit

Patienteneinheit: Bezieht sich auf den Platz und die beweglichen Materialien, die der Patient während seines Aufenthalts verwendet.

Anfertigung des Patientenbetts

Benötigtes Team:

  • Matratze
  • Leintuch
  • Gummibeschichtetes Tuch
  • Kissen
  • Polster
  • Wäschesack

Vorgehen:

  1. Wenn der Patient bei der Mobilisierung mitarbeiten kann, bereiten Sie die notwendige Ausrüstung vor und bringen Sie diese zum Patienten. Bitten Sie ihn, sich auf einen Stuhl zu setzen.
  2. Waschen Sie Ihre Hände.
  3. Erklären Sie dem Patienten, was Sie tun werden.
  4. Ziehen Sie Handschuhe an.
  5. Stellen Sie gegebenenfalls einen Sichtschutz auf.
  6. Wenn zwei Personen anwesend sind, sollte sich eine auf jeder Seite des Bettes positionieren.
  7. Entfernen Sie die Bettwäsche und legen Sie sie in den Wäschesack.
... Weiterlesen "Patienteneinheit und Hygiene" »

Antike Wunder & Mittelalterliche Kunst: Kolosseum, Pantheon, Portikus

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,39 KB

Das Kolosseum: Ein Symbol Römischer Macht

Das Kolosseum ist ein imposantes Gebäude, das für etwa 50.000 Zuschauer konzipiert wurde. Es wurde auf dem Gelände eines künstlichen Sees errichtet, der zuvor Teil von Neros Domus Aurea war und nach dessen Tod trockengelegt wurde. Als Akt der Propaganda wurde es „Kolosseum“ genannt, da sich in unmittelbarer Nähe eine kolossale Statue Neros (dargestellt als der Gott Helios) befand, die dem Bauwerk seinen Namen gab.

Die gestufte Struktur des Kolosseums zeichnet sich durch verschiedene Abschnitte von Bögen aus, die die unterschiedlichen Höhen der Tribünen stützen. Die Fassade nutzte das Prinzip des Bogens und der Interkolumniation. Die unterste Ebene zeigt toskanische Säulen, die zweite Ebene... Weiterlesen "Antike Wunder & Mittelalterliche Kunst: Kolosseum, Pantheon, Portikus" »

Caravaggios "Der Tod der Jungfrau"

Eingeordnet in Religion

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,25 KB

Der Tod der Jungfrau

a) - Ein Gemälde, Öl auf Leinwand, 3,7 x 2,5 m. Es befindet sich im Louvre in Paris. Es wurde von Michelangelo Merisi, besser bekannt als Caravaggio, im Jahre 1606 gemalt. Der Tod der Jungfrau ist eines der typischen Werke aus der Zeit seiner Reife: ein religiöses Werk, das eine Kirche dekorieren sollte. Es weist alle Merkmale auf, die für seinen Stil charakteristisch sind, einen Stil, der viele Anhänger unter den Malern in Rom hatte, aber auch viele Gegner. Einige seiner Werke wurden abgelehnt, insbesondere die Madonna der Bräutigam, die für die Dekoration der Basilika von St. Peter bestimmt war, was einen Stopp seiner Karriere bedeutete. Von stürmischem Charakter hatte er einige Probleme mit dem Gesetz, und im... Weiterlesen "Caravaggios "Der Tod der Jungfrau"" »