Wichtige Begriffe und Strukturen der katholischen und evangelischen Kirche
Classified in Religion
Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.
Ein Konzil ist ein Zusammentreffen religiöser Würdenträger oder Verantwortlicher. Konzile werden einberufen, um Entscheidungen zu treffen, die für alle Gläubigen von besonderer Bedeutung sind.
Eine Diözese, auch Bistum genannt, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk. Die Bezeichnung Diözese leitet sich von der Untergliederung des Römischen Reiches in Diözesen her. Der Begriff Bistum (von Bischofstum) hingegen bezieht sich auf das Jurisdiktionsgebiet eines Bischofs. Alte Bezeichnungen dafür sind Sprengel oder Kirch(en)sprengel.
Zölibat ist die vom katholischen Priester oder Ordensangehörigen sowie bisweilen auch von Laien freiwillig übernommene Verpflichtung, die Keuschheit in Form der lebenslangen Ehelosigkeit... Continue reading "Wichtige Begriffe und Strukturen der katholischen und evangelischen Kirche" »