Notes, abstracts, papers, exams and problems of Religion

Sort by
Subject
Level

Barockmalerei: Merkmale, Themen und Künstler

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 4,38 KB.

Barockmalerei: Merkmale und Funktion

Die Barockmalerei diente als Propagandamittel zur Einführung religiöser (in der Gegenreformation) oder politischer Werte (im Absolutismus). Die religiöse Malerei erreichte mit Malern wie Caravaggio, Velazquez, Rembrandt und Rubens einen ihrer Höhepunkte.

Themen der Barockmalerei

Nach dem Konzil von Trient suchte Italien nach einem expressiveren System der Kommunikation. Auch in Spanien und Flandern wurden die Themen der religiösen Malerei vom Rationalismus bestimmt. Die neue Ikonographie der Gegenreformation sollte die Werte der Reformation fördern und die emotionale religiöse Praxis gegen die Protestanten stärken.

  • Die Jungfrau Maria: Ein beliebtes Motiv, das sich in vielen Gemälden widerspiegelt, darunter
... Continue reading "Barockmalerei: Merkmale, Themen und Künstler" »

Caravaggios Werke analysieren

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,59 KB.

Figuren eines Gemäldes

Figuren eines Gemäldes, das wir nicht unterscheiden, sind sehr gut gemacht und erinnern an Berruguete (?). Diese Figur legt ihre Hand zurück, wie Rustici, und die Art, wie der Fuß geformt ist. Der Schwerpunkt liegt auf Donatello, Rustici und Berruguete aus Florenz.

Der Tod der Jungfrau

Dieses Gemälde löste große Kontroversen aus und wurde sofort abgelehnt. Es wurde für Santa Maria della Scala angefertigt. Der Tod der Jungfrau (ob im Himmel, schlafend oder wach) waren idealisierte Darstellungen der Jungfrau in der Renaissance. Wir müssen zwischen Himmelfahrt und Verkündigung unterscheiden. Bei der Verkündigung ist es die Jungfrau Maria, bei Christi Himmelfahrt ist es Christus. Er wird in den Himmel aufgenommen,... Continue reading "Caravaggios Werke analysieren" »

Christlicher Glaube, soziale Ungleichheit und die Kirche

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

Der christliche Glaube: Eine persönliche Erfahrung

Der christliche Glaube ist die persönliche Hingabe an Christus, an den wir in seiner Seinsweise glauben, und das Vertrauen in seine Beziehung zu uns. Der Glaube ist eine zutiefst persönliche Erfahrung.

Phasen des Glaubensprozesses:

  1. Suche: Der Wunsch, Jesus zu finden.
  2. Entdeckung: Seinen Lehren zuhören und den Wunsch haben, ihn zu erfahren.
  3. Beitritt: Petrus antwortet Jesus freiwillig und tut, was er sagt.
  4. Untreue/Zweifel: Gott in schwierigen Zeiten verleugnen, aus Angst vor dem, was andere sagen könnten.
  5. Hingabe: Sich verpflichten, Jesus bis zum Ende zu folgen.
  6. Integration: Sich in die Gemeinschaft der Gläubigen, die Kirche, integrieren.

Die Welten dieser Welt: Die aktuelle Situation

In einer globalisierten... Continue reading "Christlicher Glaube, soziale Ungleichheit und die Kirche" »

St. Augustinus: Glaube, Glück und freier Wille

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 1,95 KB.

St. Augustinus: Glaube und Glück

St. Augustinus argumentiert, dass das Christentum uns zu besseren Menschen macht, weil wir durch den Glauben Gott und alles Gute erkennen. Zwei zentrale Konzepte bei St. Augustinus sind das Böse und der freie Wille (liberum arbitrium). Alle Menschen werden mit dem Bedürfnis nach freier Wahl geboren. St. Augustinus betont, dass wahres Glück nur durch die Wahl des Christentums erreicht werden kann. Ereignisse, die uns vom Christentum und von Gott entfernen, führen zum Bösen.

Die Stadt Gottes (De Civitate Dei)

St. Augustinus' Werk "De Civitate Dei" erklärt das Böse und den freien Willen anhand eines Gleichnisses. Er unterscheidet zwischen dem Guten (symbolisiert durch Jerusalem) und dem Bösen (symbolisiert

... Continue reading "St. Augustinus: Glaube, Glück und freier Wille" »

Islamische Architektur: Merkmale, Geschichte und Design

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 5,98 KB.

Islamische Architektur. In Bezug auf die vorgeschlagenen Routen waren sie starr, klar und umfassend, wenn der Bau auf den Ständen abhing. Anordnungen über die aktuelle Entwicklung der Wirbelsäule, einschließlich der Verteilung der Verhältnisse, die sie anbietet. In den Hauptstädten ergaben sich regionale Unterschiede aus den römischen und byzantinischen Modellen. Kapitelle erscheinen mit Feigenkakteen und Nestern mit Bohrmaschinen oder dem Einbau von Stalaktiten.

In der Dekoration sollte ihre Bedeutung in der Tropfsteinhöhle betont werden, ohne die pflanzlichen, geometrischen und epigraphischen Motive zu erwähnen. Das Material ist sehr vielfältig. Der Schlamm, Ziegel und Stein mit Kalk als Bindemittel sind die Grundlage der islamischen... Continue reading "Islamische Architektur: Merkmale, Geschichte und Design" »

Kirche im Wandel: Vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 7,79 KB.

Eckdaten der Zeit: Die neuen Erkenntnisse aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts entwickelten sich während des zwanzigsten. Transport und Kommunikation schufen neue Beziehungen zwischen den Völkern und Nationen. Es gab neue literarische und bildnerische Bewegungen. Es war die Ära, in der eine große Anzahl von Menschen in Kriegen getötet wurde. Waffen planierten ganze Städte und in Konzentrationslagern wurden Millionen von Unschuldigen ermordet. In Spanien tauchten Spannungen der Vergangenheit wieder auf und es gab Zeiten schwerer politischer und religiöser Auseinandersetzungen.

Die Kirche reagiert auf die Veränderungen der Gesellschaft: Während des neunzehnten Jahrhunderts zog sich die Kirche zurück. Theorien wie die... Continue reading "Kirche im Wandel: Vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil" »

Einfluss des römischen Rechts auf die Geschichte des Rechts

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 6,12 KB.

Rom und die Entwicklung des Rechts

Rom war ein Wendepunkt für das Privat- und öffentliche Recht. Während im privaten Bereich weitgehend Einigkeit herrschte, erforderte der öffentliche Bereich die Anerkennung seiner großen Verdienste. Durch Griechenland, Ägypten und die Völker des Nahen Ostens kam die Schrift zum Wort. (Geschichte der Macht).

Im halblegendären Rom bildeten sich Stämme, die von einem Familienvater regiert wurden (dem ältesten männlichen Vorfahren, der die Macht über Leben und Tod innehatte und auch den Kult der Familiengötter in einem Raum namens Lararium leitete, wo sich der Altar befand). Die alten Landbesitzer trafen sich am Fluss Tiber. Da fast alle Patres alt waren, wurde der Treffpunkt Senatus genannt. Die Gesetze... Continue reading "Einfluss des römischen Rechts auf die Geschichte des Rechts" »

Antike Literatur: Hindu, Hebräisch, Griechisch, Römisch, Chinesisch

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 4,18 KB.

Hindu-Literatur

Die Hindu-Literatur erschien vor 4000 Jahren und wurde ursprünglich in Sanskrit verfasst. Manchmal wird diese Literatur auch als "Sanskrit-Literatur" bezeichnet.

Merkmale

  • Ursprünge im Volksempfinden
  • Räte wollten wichtige Fragen beantworten, um die Stimmung auszudrücken
  • Suche nach Spiritualität als Grundlage der Entwicklung

Vedische Periode

Literatur vor dem 4. Jahrhundert v. Chr. Die wichtigsten Werke sind die Veden und die Brahmanen. Werke der Weisheit und Religion.

Epische Periode

Die beiden Epen sind:

  • Mahabharata
  • Ramayana: mythologisches Gedicht mit 24.000 Versen, unterteilt in sieben Gesänge. Es beschreibt den Feldzug von Rama nach Ceylon gegen den Riesen Ravana, der seine Frau Sita entführt hatte. Das Buch erzählt den ewigen
... Continue reading "Antike Literatur: Hindu, Hebräisch, Griechisch, Römisch, Chinesisch" »

Islam: Glaube, Kultur und Kunst

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,27 KB.

Der Islam: Glaube, Lehre und Tradition

Grundpfeiler des Islam

Der Islam basiert auf dem Koran, dem heiligen Buch, das Muslimen als das offenbarte Wort Gottes gilt. Die Sunna, die Traditionen und Lehren des Propheten Mohammed, dient als zweite wichtige Quelle. Die Überlieferungen der Sunna werden als Hadith bezeichnet.

Zu den wichtigsten Pflichten eines Muslims gehört die Haddsch, die Pilgerfahrt nach Mekka, die mindestens einmal im Leben unternommen werden sollte, sofern Gesundheit und finanzielle Mittel dies erlauben. Später kam der Begriff des Dschihad hinzu, der die Verteidigung des Islam, auch mit kriegerischen Mitteln, rechtfertigen kann.

Der Koran

Der Koran wurde Mohammed über einen Zeitraum von 23 Jahren offenbart. Anfangs wurden die... Continue reading "Islam: Glaube, Kultur und Kunst" »

Die Kirche: Gemeinschaft, Organisation und Sakramente

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

1. Die Kirche ist eine Gemeinschaft von Gläubigen

  • Christen sind Mitglieder der Kirche.
  • Die Kirche ist der Ort, an dem sich die Christen versammeln.
  • Sie ist eine NGO in der Nachfolge Jesu.
  • An der Spitze der Kirche stehen der Papst in Rom, die Bischöfe und die Priester.

Das Wort "Kirche" stammt aus dem Griechischen ekklesia, was bedeutet: "Treffen oder Versammlung der Bürger, die durch eine öffentliche Botschaft einberufen wurden."

In der Kirche sind:

  • die Bürger Christen.
  • die öffentliche Botschaft die Botschaft Jesu.

1.2. Die Kirche, Geheimnis der Gemeinschaft

  • Warum sagen wir, dass die Kirche ein Geheimnis ist?
  • Der Vater hat von Anfang an die Kirche erdacht und gewollt.
  • Der Sohn hat die Kirche gegründet, indem er sein Leben für sie gab.
  • Der Heilige
... Continue reading "Die Kirche: Gemeinschaft, Organisation und Sakramente" »