Notes, abstracts, papers, exams and problems of Religion

Sort by
Subject
Level

Rechtliche Gerechtigkeit, Patriotismus und Bürgerpflichten

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,5 KB.

Was ist rechtliche Gerechtigkeit?

Rechtliche Gerechtigkeit ist eine Tugend, die Menschen dazu bewegt, der Gesellschaft alles zu geben, was ihr im Sinne des Gemeinwohls zusteht.

Was sind die wichtigsten Pflichten der Bürger?

Die wichtigsten Pflichten der Bürger beziehen sich auf die Heimat, die Regierungsform und die politische Gesellschaft im Allgemeinen.

Was sind die Pflichten gegenüber dem Land?

Die Pflichten gegenüber dem Land umfassen:

  • Tugend des Patriotismus
  • Liebe zum eigenen Land
  • treuer und selbstloser Dienst zur Verteidigung in Frieden und Krieg
  • Achtung und Ehre der Symbole, die es repräsentieren, vor allem der Flagge und der Hymne

Welche Sünden stehen der Tugend des Patriotismus entgegen?

Der Tugend des Patriotismus stehen entgegen:

  • aggressiver
... Continue reading "Rechtliche Gerechtigkeit, Patriotismus und Bürgerpflichten" »

Die Teile der Heiligen Messe: Ein Leitfaden zum Verständnis

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 6,76 KB.

Es ist sehr wichtig, die Teile der Messe zu kennen, um sie zu verstehen und zu erleben, wie Gott es vorgesehen hat: als ein Fest des Glaubens und der Erfahrung. Wie ein "Abendmahl", bei dem wir uns von Christus in der Kommunion nähren, "Brot und Wein", die zu "Leib und Blut" Jesu werden. Wir sollten beachten, dass die Messe eine Einladung des Herrn ist, sich mit ihm und unter uns als Brüder zu treffen. Die Teilnahme ist die Antwort auf die Einladung des Herrn. Die Messe ist in zwei Teile gegliedert: die Liturgie des Wortes und die Liturgie der Eucharistie.

Eingangsriten (stehend)

Die Eingangsriten bereiten uns darauf vor, das Wort zu hören und die Eucharistie zu feiern.

  • Prozession: Wir erreichen den Tempel und bereiten uns darauf vor, das größte
... Continue reading "Die Teile der Heiligen Messe: Ein Leitfaden zum Verständnis" »

Maslow'sche Bedürfnisse und die menschliche Natur

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Maslow'sche Bedürfnisse:

  • 1) Physiologische Bedürfnisse: Essen, Trinken, Schlafen...
  • 2) Sicherheitsbedürfnisse: Sicherheit und Schutz
  • 3) Bedürfnisse nach Zuwendung und Akzeptanz: Liebe und Zugehörigkeit
  • 4) Bedarfsermittlung (Selbst-): Selbstverwirklichung
  • 5) Bedürfnisse der Selbständigen: Glück

Grundsätze der Maslow Pyramide:

Die menschliche Natur kann und sollte untersucht werden. Die menschliche Natur scheint nicht schlecht zu sein. Grundbedürfnisse sind neutral oder positiv. Grausamkeit und Bosheit sind keine Teile der menschlichen Natur, sondern heftige Reaktionen. Daher ist der beste Weg zu leben, das Gute ans Licht zu bringen. Obwohl die Natur zerbrechlich und schwach ist, können soziale Drücke durch unsere Gewohnheiten überwunden... Continue reading "Maslow'sche Bedürfnisse und die menschliche Natur" »

Die Kirche: Ursprung, Struktur und Mission - Eine Einführung

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 11,27 KB.

Kapitel I

1) Etappen der Kirche:

Menschwerdung: Jesus wurde Mensch (Wort)

Die Taufe Jesu: Die Kirche wird durch die Taufe geboren.

Die Verkündigung des Königreichs: Jesus lehrte die Apostel über das Reich und sendet sie zum Predigen (Lehren).

Ostern: Jesus besiegelt den "neuen Bund" mit seinem neuen Volk.

Tod am Kreuz: Tod des alten Regimes Israels.

Auferstehung Christi.

Pfingsten: 50 Tage danach kommt der Heilige Geist.

Christus zu seinem Vater, glorreiche Kirche.

2) Was ist der mystische Leib Christi?

Nach seinem Tod und seiner Auferstehung war Christus die Kirche mystisch wie sein Körper, um seinen Geist zu kommunizieren, wir vereinen uns mit ihm durch die Sakramente. Das Haupt dieses Leibes ist Christus. Christus liebt die Kirche als

... Continue reading "Die Kirche: Ursprung, Struktur und Mission - Eine Einführung" »

Gleichnisse Jesu: Der verlorene Sohn, Lazarus und der Pharisäer

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 5,53 KB.

Der verlorene Sohn

Zu dieser Zeit näherten sich alle Zöllner und Sünder Jesus, um ihm zuzuhören. Die Pharisäer und Schriftgelehrten aber murrten und sagten: "Er nimmt Sünder auf und isst mit ihnen." Jesus erzählte ihnen folgendes Gleichnis:

"Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere sagte zu seinem Vater: 'Vater, gib mir den Teil des Erbes, der mir zusteht.' Und der Vater teilte das Vermögen unter ihnen auf. Wenige Tage später verkaufte der jüngere Sohn alles, packte seine Sachen und reiste in ein fernes Land. Dort verschleuderte er sein Vermögen mit einem ausschweifenden Lebensstil. Als er alles ausgegeben hatte, brach eine schwere Hungersnot in dem Land aus, und er begann Not zu leiden. Er ging zu einem Bürger des Landes und bat... Continue reading "Gleichnisse Jesu: Der verlorene Sohn, Lazarus und der Pharisäer" »

Bürgerliches Bewusstsein, Verantwortung und Solidarität

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,07 KB.

Bürgerliches Bewusstsein

Das bürgerliche Bewusstsein sagt uns, wie wir uns als Bürger verhalten sollten. Elemente:

  • Jeder Bürger sollte mit dem großen ethischen Projekt vertraut sein, das die Menschheit vor die Herausforderung stellt, erreicht zu werden: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
  • Jeder Bürger sollte sich seiner Rechte und Pflichten bewusst sein.
  • Jeder Bürger sollte Gefühle fördern, empfindlich auf den Schmerz anderer reagieren und warnen, wenn diese nicht eingehalten werden.

Arten von Verantwortung

  • Psychologische Verantwortung: Wir sind zuständig für jene Dinge, die wir bewusst und frei tun.
  • Ethische Verantwortung: Es ist das Wissen und die Erfüllung der eigenen Aufgaben und Pflichten. Jeder ist verantwortlich für die
... Continue reading "Bürgerliches Bewusstsein, Verantwortung und Solidarität" »

Sterbehilfe und Sterbeprozess: Ein Leitfaden

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 3,06 KB.

Tendenzen bei der Patientendiagnose

Es gibt eine Tendenz, Patienten über ihre Diagnose zu informieren. Menschen müssen offene Fragen klären und mit spezifischen Antworten versöhnt werden.

Lebensphasen der Akzeptanz des Todes

Die typischen Phasen nach Kübler-Ross sind:

  • Leugnung: Dient als Abwehrmechanismus, um Zeit zu gewinnen und die neue Situation zu verarbeiten.
  • Zorn: Wut und Frustration über die Situation.
  • Verhandeln: Kann religiöse (Riten, Gelübde, Opfer), magische (Heiler) oder übernatürliche Elemente beinhalten.
  • Depression: Der Patient möchte möglicherweise die Behandlung abbrechen oder sogar den eigenen Tod beschleunigen.
  • Akzeptanz: Der Patient akzeptiert die Realität des Todes.

Verhalten bei schwieriger Kommunikation

Wenn die verbale... Continue reading "Sterbehilfe und Sterbeprozess: Ein Leitfaden" »

Genesis 1-50: Altes Testament Reina Valera 1960

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 210,85 KB.

OLD TESTAMENT
Reina Valera 1960


GENESIS

Gén.1.1. Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde.
Gén.1.2. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Fläche des Abgrundes, und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.
Gén.1.3. Und Gott sprach: Es werde Licht: und es ward Licht.
Gén.1.4. Und Gott sah das Licht war gut: und Gott schied das Licht von der Finsternis.
Gén.1.5. Und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend und Morgen einen Tag.
Gén.1.6. Und Gott sprach: Es werde eine Wölbung mitten in den Wassern, und die Kluft zwischen den Wassern.
Gén.1.7. E Gott machte das Firmament, und teilte die Gewässer, die unter dem Firmament von den Gewässern, die über dem Firmament... Continue reading "Genesis 1-50: Altes Testament Reina Valera 1960" »

Ägyptische Kunst und Architektur

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 12,01 KB.

Ägyptische Kunst

Altes Reich (3100–2040 v. Chr.)

  • Bau der Pyramiden.

Mittleres Reich (2040–1567 v. Chr.)

Neues Reich (1567–1080 v. Chr.)

  • Amenophis IV. oder Echnaton.

Zeit des Niedergangs (1080–30 v. Chr.)

  • Invasionen verschiedener Völker, einschließlich der Griechen und Römer.

Besondere Aspekte der ägyptischen Zivilisation

  • Bedeutung der Landwirtschaft, die durch periodische Überschwemmungen des Nils in seiner Kunst zum Ausdruck kommt.
  • Die wissenschaftlichen Fortschritte in Mathematik und Geometrie, angewandt auf die Pyramiden.

Die Religion war sehr wichtig. Die Architektur ist grundsätzlich religiös, und die Bestattung ist eine polytheistische Religion. Einige Götter bestanden aus menschlichen und tierischen Elementen. Im Laufe der Jahrhunderte... Continue reading "Ägyptische Kunst und Architektur" »

Drei Generationen von Menschenrechten und ihre Folgen

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Drei Generationen von Menschenrechten

Die Menschenrechte haben sich im Laufe der Geschichte entwickelt und werden in drei Generationen unterteilt:

Die erste Generation der Rechte

Konzentriert sich auf die Freiheit. Bürgerliche und politische Rechte waren die ersten, die während der Französischen Revolution im achtzehnten Jahrhundert gefordert wurden. Das Recht auf Leben ist das grundlegendste Recht, ohne das andere nicht existieren können. Weitere Rechte sind die Freiheit des Gewissens, des Denkens und der Bewegung sowie das Recht auf Vereinigungsfreiheit und politische Partizipation.

Die zweite Generation der Rechte

Diese Rechte verteidigen die Gleichheit. Ohne Gleichheit kann Freiheit sehr ungerecht sein. Dazu gehören der gleiche Zugang zu... Continue reading "Drei Generationen von Menschenrechten und ihre Folgen" »