Ursachen und Folgen des Kolonialismus
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB
Ursachen des Kolonialismus
Der Kolonialismus, ein Prozess der Expansion europäischer Mächte in andere Teile der Welt, wurde durch eine Kombination von Faktoren angetrieben:
Wirtschaftliche Ursachen
- Suche nach Märkten: Europäische Länder benötigten Absatzmärkte für ihre Überproduktion.
- Rohstoffe: Sie suchten nach billigen Rohstoffen für ihre Industrien.
- Kapitalanlage: Kapitalüberschüsse wurden in Kolonien investiert, wo billige Arbeitskräfte höhere Gewinne versprachen.
Demografische Ursachen
Im 19. Jahrhundert (S. XIX) führte das Bevölkerungswachstum in Europa zu Überbevölkerung und Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche. Die Kolonialpolitik bot die Möglichkeit zur Auswanderung und Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen.