Maison Carrée in Nîmes: Ein römischer Tempel
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,36 KB
Maison Carrée in Nîmes
Chronologie und Standort
5. Jh. v. Chr.
Ort: Nîmes (Frankreich)
Stil und Material
Stil: Römische Kaiserzeit
Material: Weißer Kalkstein (mit der Zeit rötlich verfärbt)
Abmessungen
14 m (Breite) x 28 m (Länge). Die Cella ist doppelt so lang wie breit.
Formale Beschreibung
Dies ist ein heiliger Tempel mit rechteckigem Grundriss. Er ist pseudoperipteral, da die 20 Säulen an den Seitenwänden angebracht sind. Das Dach ist ein Giebeldach. Der Portikus ist hexastil, d. h. er hat sechs Säulen an der Front, und 17 m hoch, in korinthischer Ordnung. Im Pronaos befinden sich vier weitere Säulen. Der Tempel steht auf einem Podium, was auf etruskischen Einfluss hindeutet. Es gibt nur einen Eingang an der Hauptfassade, und der Portikus... Weiterlesen "Maison Carrée in Nîmes: Ein römischer Tempel" »