Kapitalismus, Industrialisierung und Arbeiterbewegungen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,55 KB
Adam Smith und die Grundsätze des Liberalismus
Adam Smith betonte die Grundsätze des Liberalismus: Eigeninitiative und das Streben nach maximalem Gewinn sind der Motor der Wirtschaft. Das Spiel von Angebot und Nachfrage führt zur Anpassung der Märkte. Der Staat sollte sich nicht in den Betrieb der Wirtschaft einmischen und den freien Handel ermöglichen.
Im Kapitalismus führt die mangelnde Planung in der Produktion zu ständigen, wiederkehrenden Wirtschaftskrisen. Diese Krisen treten auf, weil das Angebot tendenziell schneller steigt als die Nachfrage, was zum Scheitern von Unternehmen führt, die zu viel Inventar haben. Das Ergebnis ist ein Anstieg der Arbeitslosigkeit.
Banken, Finanzgesellschaften und die Börse
Banken wurden zu einer sehr... Weiterlesen "Kapitalismus, Industrialisierung und Arbeiterbewegungen" »