Die liberale Bodenreform und ihre Auswirkungen in Spanien
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,1 KB
Die liberale Bodenreform
Eine Reihe von Reformen, die nach der Auflösung des ehemaligen Regimes darauf abzielten, Modelle des Eigentums und der kapitalistischen Produktion einzuführen. Diese Reformen wurden in Spanien ab 1837 von progressiven Kräften über die Hälfte des 19. Jahrhunderts hinweg durchgeführt.
Während dieses Prozesses wurde der Adel abgeschafft, das Eigentum getrennt und ein Großteil des Landes, das der Kirche und den Ayuntamientos (Gemeinden) gehörte, desamortisiert (enteignet). Diese Reformen konsolidierten den privaten Grundbesitz, der sich zu einer Ware entwickelte, die frei gekauft und verkauft werden konnte.
Ein Teil des Landes wurde von wohlhabenden Bürgern oder Bauern gekauft, die daran interessiert waren, es zu... Weiterlesen "Die liberale Bodenreform und ihre Auswirkungen in Spanien" »