Antikes Rom: Architektur, Städtebau & Skulptur der Römer
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,93 KB
Römische Architektur: Städtebau & Ingenieurskunst
Die Stadt war ein zentrales Element der römischen Zivilisation. Der Prozess der Romanisierung war eng mit der Urbanisierung verbunden.
Grundlagen des römischen Städtebaus
Das Layout römischer Städte zeichnete sich durch eine klare, gleichförmige Struktur aus. Das Modell hierfür war die Organisation militärischer Lager, die nach einem netzartigen Muster innerhalb eines defensiven Umfangs angelegt wurden. Es gab zwei Hauptstraßen:
- Der Cardo verlief in Nord-Süd-Richtung.
- Der Decumanus verlief in Ost-West-Richtung.
Die Enden dieser Straßen lagen oft vor den Toren der Stadtmauer. Am Zusammenfluss der beiden Straßen befand sich das Forum, der zentrale politische, wirtschaftliche und religiöse... Weiterlesen "Antikes Rom: Architektur, Städtebau & Skulptur der Römer" »