Epochenwende: Russland, Weltkriege und Wirtschaftskrisen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 7,22 KB
Das zaristische Russland: Gesellschaft & Krise
Das späte Zarenreich Russland war ein Vielvölkerstaat, geprägt von traditioneller Landwirtschaft und geringer Industrialisierung. Die absolute Macht des Zaren, die Vorherrschaft des Adels und des Großbürgertums standen im Kontrast zur Armut und dem Mangel an Freiheiten der ländlichen Bevölkerung und des Proletariats. Die orthodoxe Kirche übte zudem großen Einfluss aus.
Opposition und die Revolution von 1905
Die Unzufriedenheit führte zu einer starken Opposition, die sich aus politischen, beruflichen und Arbeiterbewegungen zusammensetzte. Dies mündete in die Revolution von 1905 mit folgenden Forderungen:
- Einberufung einer konstituierenden Versammlung
- Verbesserung der Lebensbedingungen
- Umfassende