UdSSR: Chruschtschow und Breschnew Ära
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB
Chruschtschow Ära (1953-1964)
Nach Stalins Tod bildete sich eine neue Troika, bestehend aus Molotow, Malenkow und Chruschtschow. Letztendlich setzte sich Chruschtschow durch, indem er seine Gegner nach Sibirien verbannte und die Macht monopolisierte. Diese Periode war gekennzeichnet durch:
- Entstalinisierung: Ablehnung der vorangegangenen Periode, Kritik an der persönlichen Diktatur und am Führerkult.
- Wirtschaftliche Reformen: Angleichung des sowjetischen Lebensstandards an den Westen, Diversifizierung der Landwirtschaft, Veränderung der Industrie und Entwicklung eines ehrgeizigen Raumfahrtprogramms.
Die Gosplan-Zeitpläne wurden zu Richtlinien, und ihre Anwendung hing von den Sownarchosen ab. Die Anzahl der Kolchosen wurde reduziert und ihnen... Weiterlesen "UdSSR: Chruschtschow und Breschnew Ära" »