Die Entwicklung der Komödie im spanischen Barocktheater
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB
Komödien sind nicht nur reine Unterhaltung, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft. Sie können sowohl komische als auch dramatische Elemente enthalten. Die Tragikomödie, wie sie von Lope de Vega im späten 16. Jahrhundert entwickelt wurde, ist ein Beispiel dafür. Lope integrierte Elemente der Poesie, komplexe Handlungsstränge und komische Szenen in seine Stücke und schuf so eine neue Kunstform. Seine Werke dienten als Vorbild für viele Dramatiker des Jahrhunderts.
Die Struktur der Stücke
Lope de Vega orientierte sich am Geschmack seines Publikums und lehnte klassische Lehren ab. Die Struktur seiner Komödien zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- a) Die Stücke bestehen aus drei „Tagen“ oder Akten. Die Handlung ist von zentraler