Kalter Krieg: Definition, Dynamik und Misstrauen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,54 KB
Kalter Krieg: Definition und Periodisierung
Die Zeit des Kalten Krieges (1945-1991) war geprägt von der Polarisierung zwischen zwei Supermächten, den USA und der UdSSR, und ihren jeweiligen Bündnispartnern. Diese beiden Mächte mit ihren unterschiedlichen Systemen, Kapitalismus und Kommunismus, sahen sich als Feinde an und führten eine Rivalität, die auf der Prämisse beruhte, dass beide Systeme mittel- bis langfristig nicht nebeneinander existieren könnten. Die Gefahr eines offenen Krieges war allgegenwärtig und wurde nur durch gegenseitige Abschreckung verhindert. Diese bipolare Weltordnung führte zu einem Wettlauf um Einfluss auf andere Länder. Mit der Zeit wurde die Rhetorik des Kalten Krieges wichtiger als die Realität, obwohl... Weiterlesen "Kalter Krieg: Definition, Dynamik und Misstrauen" »