Soziale und kulturelle Entwicklungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB
Frühe Arbeiterbewegung und Gewerkschaften
Im U4-Labor (vermutlich eine Einheit oder ein Kontext) lernten die Arbeiter, zwischen der Maschine und ihrer Beschäftigung zu unterscheiden. Ihre Gewerkschaftsgesetze wurden als Angriffe wahrgenommen, da sie die Vereinigungsfreiheit und die Rechte der Arbeiter einschränkten. Das niedrige Bildungsniveau und die Notwendigkeit gewalttätiger Ideen führten zu Unruhen, die wiederum eine begrenzte Form der Gruppierung provozierten. Dieser Anreiz führte zur Entstehung der ersten Gewerkschaften, die im Verborgenen Schutz, größere gegenseitige Hilfe und die Wahrung ihrer Rechte suchten. Das englische Parlament verabschiedete schließlich das Recht auf Vereinigungsfreiheit.
Der Chartismus in Großbritannien
Der... Weiterlesen "Soziale und kulturelle Entwicklungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert" »