Die Europäische Union: Geschichte und Institutionen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB
Geschichte und Entwicklung der EU
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in einigen westeuropäischen Ländern die Notwendigkeit, den Bürgern Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und einen wirtschaftlich starken Block gegenüber anderen Mächten wie den Vereinigten Staaten und Japan zu bilden.
Im Jahr 1951 unterzeichneten Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande und Luxemburg den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), um einen gemeinsamen Markt für diese beiden Ressourcen zu schaffen.
Im Jahr 1957 unterzeichneten dieselben Staaten die Römischen Verträge, durch die die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet wurden.... Weiterlesen "Die Europäische Union: Geschichte und Institutionen" »