Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeiterbewegung in Spanien (1833-1875)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,56 KB
Wirtschaftliche Entwicklung und sozialer Wandel: Der Beginn der Arbeiterbewegung (1833-1875)
Spanien hatte das Problem, dass es eine Verlangsamung des Bevölkerungswachstums aufgrund der hohen Mortalität gab. Es wurde von Epidemien wie Cholera und Gelbfieber betroffen. Die Landwirtschaft hatte niedrige Erträge und geringe wirtschaftliche Entwicklung, und es gab Kriege.
Wirtschaftliche Entwicklungen
Die Landwirtschaft entwickelte sich nicht, weil nicht in Maschinen und Dünger investiert wurde, was zu einer niedrigen Produktivität führte.
Das grundlegende Problem war der Grundbesitz. Das Land wurde verpachtet und an Landwirte vermietet, die Pacht zahlten. Die Besitzer zahlten Steuern und Abgaben an den Staat. Es gab Flächen, die den Gemeinden... Weiterlesen "Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeiterbewegung in Spanien (1833-1875)" »