Historische Grundlagen: Liberalismus, Nationalismus und Revolutionen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB
Liberalismus: Ursprünge und Prinzipien
Der Liberalismus ist eine Denkrichtung und politische sowie wirtschaftliche Doktrin, die aus einer Reihe ideologischer und politischer Veränderungen hervorging, die sich zwischen dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und dem Ende des napoleonischen Reiches in Europa und Amerika ereigneten. Seine wichtigste Referenz war die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (1789), die den gesellschaftlichen Zusammenhalt des Staates auf die durch die Nation vereinten Bürger bezog. Der Liberalismus fordert, dass die Gesellschaft aus Individuen und nicht aus Ständen besteht, und verteidigt das Recht aller Menschen auf Freiheit. Politisch steht er im Gegensatz zur absoluten Macht und unterstützt das parlamentarische... Weiterlesen "Historische Grundlagen: Liberalismus, Nationalismus und Revolutionen" »