Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in Spanien (1833-1875)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB
Die Entwicklung der spanischen Wirtschaft war im Vergleich zur Industrialisierung anderer europäischer Länder rückständig. Dies lag an der schlechten Bodenqualität und dem ungünstigen Wetter, was die spanische Landwirtschaft behinderte. Die liberale Bodenreform (Beschlagnahmungen, Entlassungen) festigte das private Eigentum. Obwohl dies zur Linderung der Schulden des spanischen Finanzministeriums und zur Steigerung der landwirtschaftlichen Erzeugung beitrug, erhöhte es die Produktivität nicht, was zu einem weiteren technischen Rückstand führte.
Es gab jedoch auch Fortschritte, insbesondere in der Finanzwelt (die Börse), der Textilindustrie (mit dem Beginn in Katalonien) und vor allem im Eisenbahnbau. Obwohl Spanien etwas später als... Weiterlesen "Wirtschaftlicher und sozialer Wandel in Spanien (1833-1875)" »