Kolonialismus und die Gründung der UdSSR
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB
Die Ursachen des kolonialen Imperialismus
Die Entwicklung der zweiten Phase der Industriellen Revolution, auch bekannt als Großkapitalismus, forderte die Industrieländer auf, ihre Kapitalüberschüsse anderswo in die industrielle Produktion zu investieren. Großmächte wie England, Frankreich, Japan und die Vereinigten Staaten eroberten den Großteil Afrikas sowie weite Teile Asiens und Ozeaniens. Um diese Gebiete wirtschaftlich zu nutzen, bildeten sie Kolonien – Gebiete, die politisch, administrativ und finanziell von einer Metropole abhängig waren.
Weitere Faktoren, die zur kolonialen Expansion führten, waren:
- Demografische und gesellschaftliche Faktoren: Das enorme Wachstum der europäischen Bevölkerung und der weit verbreitete Einsatz