Europa im 18. Jahrhundert: Absolutismus, Aufklärung und Revolution
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,32 KB
Das Europa des 18. Jahrhunderts
Das 18. Jahrhundert war Teil der Epoche des Ancien Régime in Europa.
Agrarwirtschaft und Herrschaftssystem
Die Landwirtschaft war die wichtigste Einnahmequelle, aber es handelte sich um eine Subsistenzlandwirtschaft mit einem Anbausystem, das auf der Dreifelderwirtschaft mit Brache basierte. Es kam zu Subsistenzkrisen, also zu Zeiten von Nahrungsmittelknappheit, in denen die Preise stiegen. Dies führte zu Hunger, Elend und Volksaufständen.
Wirtschaftliche Expansion
Im 18. Jahrhundert herrschte internationaler Frieden. Zwischen 1650 und 1800 stieg die Bevölkerung Europas von 100 auf 200 Millionen Menschen an. Epidemien verschwanden, neue Nutzpflanzen wurden eingeführt und die Wirtschaft stabilisierte sich. Die... Weiterlesen "Europa im 18. Jahrhundert: Absolutismus, Aufklärung und Revolution" »