Inflation und die Vereinten Nationen: Definitionen und Funktionen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB
Inflation: Definition und Arten
Inflation ist die allgemeine und anhaltende Erhöhung des Preisniveaus über die Zeit. Die Ursachen dafür sind vielfältig, darunter das Wachstum der Geldmenge im Umlauf, das eine größere Nachfrage fördert, oder die Kosten der Produktionsfaktoren (Rohstoffe, Energie, Löhne usw.). Ein anhaltend niedriges Preisniveau wird als Deflation bezeichnet.
Arten der Inflation
Moderate Inflation
Langsam steigende Preise. Wenn die Preise relativ stabil sind, zögern die Menschen nicht, ihr Geld auf Bankkonten zu halten. Ob Girokonten oder Spareinlagen mit geringer Rendite – dies ermöglicht es, dass ihr Geld über Monate oder innerhalb eines Jahres seinen Wert behält. Man ist sogar bereit, sein Geld in langfristige Verträge... Weiterlesen "Inflation und die Vereinten Nationen: Definitionen und Funktionen" »