Das Mittelalter: Gesellschaft, Kultur und Krisen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,35 KB
Beziehungen in der Feudalgesellschaft
Die Feudalgesellschaft war durch komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Ständen geprägt:
- König und Feudalherren (Adel): Eine Beziehung der Lehnspflicht, bei der Feudalherren dem König militärische Hilfe und Rat leisteten. Im Gegenzug erhielten sie Lehen vom König.
- Feudalherren und Ritter: Ritter dienten den Feudalherren, um dem König zu helfen und deren Lehen zu verteidigen. Die Ritter wurden Vasallen der Herren und erhielten dafür Unterstützung. Der niedere Adel war somit in einen oberen und unteren Adel unterteilt.
- Feudalherren und Bauern: Die Herren versprachen den Bauern Schutz vor feudalen Abgaben. Im Gegenzug leisteten die Bauern Arbeit auf dem Land der Herren und zahlten Steuern. In diesem