Antikes Griechenland und Rom: Geschichte, Kunst und Architektur
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 27,25 KB
Griechenland:
Lage: Am Ende der Balkanhalbinsel.
Gebiet: Peloponnes. Das griechische Festland und der Peloponnes bilden eine Halbinsel. Die Landenge, die sie mit dem Festland verbindet, ist jedoch so schmal, dass sie fast eine Insel darstellt. Es umfasst auch Kreta, die Inseln der Ägäis und die Küsten Kleinasiens. Die Entwicklung erfolgte ab 600 v. Chr. bis 30 n. Chr.
Herausragende Eigenschaften: Vollendung der Formen, Ebenmaß, Harmonie und Proportion.
Griechische Malerei: Sie ist nicht erhalten geblieben, erlebte aber eine große Entwicklung. Durch Zitate und zahlreiche Anekdoten aus literarischen Texten können wir uns eine Vorstellung davon machen, wie sie ausgesehen haben. Der griechische Einfluss reicht bis zu pompejanischen Fresken oder... Weiterlesen "Antikes Griechenland und Rom: Geschichte, Kunst und Architektur" »