Arbeiterbewegung: Ursprünge und Entwicklung
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB
Die Arbeiterbewegung im 19. und 20. Jahrhundert
Ursprünge der Arbeiterbewegung (1800-1830)
In die Zeit der industriellen Revolution fielen die Napoleonischen Kriege, die zu wirtschaftlicher Not, hohen Preisen und eingeschränkter Handelsaktivität führten.
Gewerkschaftliche Organisationen (ab 1830)
Seit 1830 gab es mehrere Versuche, Gewerkschaften zu gründen. Robert Owen, einer der Vordenker des utopischen Sozialismus, spielte dabei eine wichtige Rolle. 1834 gründete er die Grand National Consolidated Trades Union, die über eine halbe Million Mitglieder aus Landwirtschaft und Industrie vereinte. Diese Organisation scheiterte jedoch zwei Jahre später aus folgenden Gründen:
- Zahlreiche lokale Streiks führten zur Erschöpfung der finanziellen