Imperialismus und Kolonialismus
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,94 KB
IMPERIALISMUS
1.1. DER DOMINANTE
Die zweite industrielle Revolution verwandelte die Wirtschaft der europäischen Großmächte. Technische Innovationen, neue Formen der Arbeitsorganisation und das Wachstum der Banken erlaubten einen dramatischen Anstieg der Produktion und des Handels und verbesserten die Transportmittel. Sie schufen Kolonialreiche, die Strukturen waren Länder ohne organisierte Staaten mit sehr schwachen wirtschaftlichen und politischen Strukturen. Die Kolonisation bedeutete die wirtschaftliche Ausbeutung der Ressourcen dieser Länder und die politische Herrschaft.
1.2. URSACHEN DES KOLONIALISMUS
Aus wirtschaftlicher Sicht mussten die europäischen Länder neue Märkte finden, um mögliche Rohstoffe zum besten Preis zu kaufen, und... Weiterlesen "Imperialismus und Kolonialismus" »