Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sozialwissenschaften

Sortieren nach
Fach
Niveau

Internationale Arbeitsorganisation: Mandat und Geschichte

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Internationale Arbeitsorganisation (IAO)

Überblick

Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Ihr Hauptanliegen ist die Förderung sozialer Gerechtigkeit sowie die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern durch die Achtung grundlegender Menschenrechte und international anerkannter Arbeitsnormen. Die IAO wurde 1919 durch den Vertrag von Versailles zusammen mit dem Völkerbund als Ergebnis des Friedensprozesses nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Von Anfang an bemühte sich die Organisation um soziale Reformen, die aufgrund der Situationen, die sich aus der industriellen Revolution ergaben, erforderlich waren. Diese Bedingungen verursachten großes Leid bei den Arbeitnehmern,... Weiterlesen "Internationale Arbeitsorganisation: Mandat und Geschichte" »

Imperialismus im 19. Jahrhundert: Ursachen und Konflikte

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Ursachen des Imperialismus im 19. Jahrhundert

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dominierten einige europäische Mächte sowie die Vereinigten Staaten und Japan Gebiete der Erde, was zum modernen Imperialismus führte. Die Ursachen waren vielfältig:

Ökonomische Ursachen

Der Prozess der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erzeugte neue Bedürfnisse für das Funktionieren des kapitalistischen Modells: Suche nach Märkten zur Entsorgung von Produkten und Bedarf an Rohstoffen und Energiequellen für die Industrien.

Soziale Ursachen

Die europäische demografische Expansion im 19. Jahrhundert führte zur Migration von Millionen von Menschen, die in Überseegebieten nach neuen wirtschaftlichen Chancen suchten.

Politische Ursachen

In einer Zeit... Weiterlesen "Imperialismus im 19. Jahrhundert: Ursachen und Konflikte" »

Wirtschaftliche und politische Definitionen des 19. Jahrhunderts

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Definitionen:

  • Kartell: Zeitlicher Zusammenschluss mehrerer Unternehmen derselben Branche mit dem Ziel, den Wettbewerb auszuschalten und den Markt zu monopolisieren.
  • Trust: Konzentration oder Fusion mehrerer Unternehmen derselben Branche durch die Schaffung eines gigantischen Konzerns. Ziel ist die Beseitigung des Wettbewerbs und die Beherrschung des Marktes.
  • Holding: Ein Finanzunternehmen kontrolliert die Aktivitäten anderer Unternehmen durch den Erwerb aller oder der Mehrheit der Aktien.
  • Zaibatsu: Große Unternehmen, die von einigen wenigen Familien kontrolliert werden (Mitsubishi, Sumitomo, Mitsui), mit einer Bank und großen Unternehmen in verschiedenen Branchen (Hütten-, Textil-, Bergbau) und dem Bau von Eisenbahnen.
  • Meiji: Bedeutet Licht
... Weiterlesen "Wirtschaftliche und politische Definitionen des 19. Jahrhunderts" »