Die Welt zwischen den Kriegen: Krise, Totalitarismus und kultureller Wandel (1919-1939)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,33 KB
1. Eine Welt in der Krise (1919-1939)
In den Jahren 1919 bis 1939 ereigneten sich bedeutende Umbrüche: In der UdSSR gelangte Stalin an die Macht und errichtete ein totalitäres, kommunistisches System. 1919 wurde der Völkerbund gegründet, mit dem Ziel, regelmäßige interkontinentale Beziehungen zu pflegen. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 erschütterte zahlreiche Nationen und ihre Wirtschaft. Diktaturen und totalitäre Regime wurden etabliert. Es herrschte eine Krise der Werte und des Gewissens.
2. Sowjetischer Totalitarismus: Stalinismus
Nach dem Tod Lenins (1924) kämpften Stalin und Trotzki um die Macht. Trotzki befürwortete die permanente Weltrevolution, Stalin den Aufbau des Sozialismus in einem Land (UdSSR). Letztendlich gelang es... Weiterlesen "Die Welt zwischen den Kriegen: Krise, Totalitarismus und kultureller Wandel (1919-1939)" »