Die Kunst der Perspektive: Techniken und Elemente
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB
Perspektive
Die Perspektive ist wie die Kunst, Objekte in Form und Anordnung darzustellen, wie sie in der visuellen Wahrnehmung erscheinen. Sie ist auch die Menge der Objekte, die aus der Sicht des Betrachters zu sehen sind.
Mit dieser Technik projiziert der Künstler die Illusion einer dreidimensionalen Welt auf einer zweidimensionalen Oberfläche. Die Perspektive hilft uns, ein Gefühl von Tiefe und räumlicher Wirkung zu erzeugen.
Die grundlegenden Techniken, um Perspektiven zu erzeugen, sind: die Unterschiede zwischen den Größen der Subjekte oder Objekte darzustellen, einige von ihnen überlappend darzustellen, und diejenigen, die auf dem Boden gemalt sind, unten anzuordnen, wenn sie näher sind, und höher, wenn sie weiter entfernt sind.... Weiterlesen "Die Kunst der Perspektive: Techniken und Elemente" »