Guernica und Das Pfarrhaus: Analyse und Kontext
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,58 KB
Guernica (1937) Picasso (1881-1973)
Material: Leinwand, 3,51 m x 7,82 m
Technik: Öl.
Formale Analyse
Farbe: Keine enge Zusammenarbeit. Die Farben Schwarz, Grau und Weiß erzeugen eine Begräbnisatmosphäre. Die Farben verinnerlichen und drücken die Schrecken aus.
Licht: Beleuchtet die Figuren, um sie hervorzuheben, ohne Schatten um sie herum. Klares Bild, Farbe und Anordnung repräsentieren das entfernte Leben.
Perspektive und Tod: Die Komposition ist durch eine Symmetrieachse gekennzeichnet, die sich in der weißen Wand manifestiert. Die vertikalen Säulen stellen den Stier auf der rechten Seite und die Frau auf der linken Seite dar. Die Perspektive verweist auf die durch Kriege Gefallenen, gefolgt von Resten und Feigenbäumen, die den... Weiterlesen "Guernica und Das Pfarrhaus: Analyse und Kontext" »