Imperialismus im späten 19. Jahrhundert: USA und Japan
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB
US-Imperialismus: Ursachen, Ziele und Folgen
Die Expansion der USA war eine Reaktion auf den intensiven europäischen Protektionismus. Die Schwierigkeiten, die Zölle auf amerikanische Produkte mit sich brachten, förderten die Überzeugung, dass es notwendig sei, Beziehungen zu Gebieten aufzubauen, die ihre Märkte öffneten, und so eine Politik der Expansion in die Praxis umzusetzen.
Der US-Imperialismus basierte auf einem ideologischen Fundament. Der Sozialdarwinismus verbreitete die Idee, dass die USA mit anderen Ländern konkurrieren müssten, um zu überleben. Die Mehrheitsmeinung verteidigte, dass der amerikanische Kontinent und seine natürliche Ausdehnung zum Einflussbereich der USA gehörten und die USA intervenieren würden, um ihre... Weiterlesen "Imperialismus im späten 19. Jahrhundert: USA und Japan" »