Die argentinische Militärdiktatur: Ereignisse und Folgen
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,26 KB
Die Ölkrise von 1973 und ihre globalen Auswirkungen
Im Jahr 1973 beschlossen die wichtigsten erdölproduzierenden Länder, die Preise für Kraftstoff zu erhöhen. Dies hatte schwerwiegende Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der Industrieländer, führte zu stagnierendem Wirtschaftswachstum, steigender Arbeitslosigkeit und zunehmender Inflation.
Die Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983)
Der Putsch und die Ziele der Junta
Die Streitkräfte stürzten die Regierung von Isabel Perón. Ihre Kommandeure waren Mitglieder der Militärjunta. Ihr erklärtes Ziel war es, die Gesellschaft in Argentinien grundlegend zu verändern. Daher versuchten sie, alle Organisationen oder Personen, die politische Protestaktionen, soziale oder kulturelle Entwicklungen... Weiterlesen "Die argentinische Militärdiktatur: Ereignisse und Folgen" »