Imperialismus und Kolonialismus im 19. Jahrhundert
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB
1. Imperialismus und seine Ursachen
Die zweite industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts veränderte die Wirtschaft der europäischen Mächte. Technische Innovationen, neue Formen der Arbeitsorganisation und das Wachstum des Bankwesens führten zu einer Intensivierung des Handels und verbesserten Transportmöglichkeiten. Aufgrund ihrer überlegenen technischen und finanziellen Stärke begannen die europäischen Mächte, Gebiete in Afrika und Asien zu besetzen und Kolonien zu gründen. Ziel war die wirtschaftliche Ausbeutung der Ressourcen dieser Länder und ihre politische Beherrschung.
Ursachen des Kolonialismus:
Der Kolonialismus hatte im Wesentlichen wirtschaftliche Gründe, aber auch gesellschaftliche und politische Faktoren spielten eine... Weiterlesen "Imperialismus und Kolonialismus im 19. Jahrhundert" »