Eisenzeit: Definition, Merkmale, Theorien und Verbreitung
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 13,95 KB
Eisenzeit: Der Übergang zur mittleren Bronzezeit begann in Ägypten und breitete sich nach Anatolien, Mesopotamien, dem indischen Subkontinent, der Levante und der Mittelmeerküste aus. Es erschienen immer größere Mengen an Gusseisenobjekten, die sich von Meteoreisen durch das Fehlen von Nickel unterschieden. An einigen Stellen scheint ihre Verwendung zeremoniell gewesen zu sein, und Eisenmetall war teuer, viel teurer als Gold. Einige Quellen deuten darauf hin, dass Eisen in Teilen als Nebenprodukt des Kupferproduktionsprozesses erzeugt wurde, und es war nicht einzeln mit der Metallurgie der Zeit erhältlich.
Allerdings wurde in Anatolien Eisen konsequent aus einer Quelle von Meteoreisen hergestellt, nicht weit von Getreide aus anderen Metallen,... Weiterlesen "Eisenzeit: Definition, Merkmale, Theorien und Verbreitung" »