Bildungsreform und Demokratisierung in Chile (1990-2006)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,7 KB
Bildungsreform und der Übergang zur Demokratie in Chile (1990-2006)
Die Rückkehr zur Demokratie schuf hohe Erwartungen, die in der Praxis jedoch nicht vollständig erfüllt wurden. Die 90er Jahre waren von einer Reihe von partiellen Reformen geprägt, die verschiedene Bereiche betrafen.
Merkmale der Reformen
Die Reformen waren schrittweise, inkrementell und entstanden aus dem System selbst, von Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen. Es ging um die Konzeption der Transformation und Anpassung der Bildungssysteme an die Bedingungen der Gesellschaft, um die Demokratie zu fördern. Ziel war es, mehr Chancengleichheit im Bildungswesen zu schaffen, die Qualität zu verbessern und die Regulierung durch Anreize, Information und Evaluierung zu... Weiterlesen "Bildungsreform und Demokratisierung in Chile (1990-2006)" »