Spaniens Entwicklung im 19. Jahrhundert
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,8 KB
Bevölkerungszunahme in Spanien
Die Zunahme der Bevölkerung in Madrid, Barcelona, Sevilla und Bilbao war durch die Zuwanderung bedingt. Der Bau der Eisenbahnstrecke machte es einfach, auf der Halbinsel zu navigieren, und die Bauern begannen, ihre Dörfer zu verlassen. Zwischen 1882 und 1914 emigrierten eine Million Spanier nach Kuba, Argentinien und Brasilien.
Ende des 19. Jahrhunderts gab es ein großes landwirtschaftliches Problem: Es gab viele Landlose oder solche mit sehr wenig Land. Die Desamortisation war für diese Menschen ein schwerer Schlag, da sie nicht das Land kaufen konnten, das während der Desamortisation zum Verkauf stand. Sie hatten kein Geld und hatten auch das Recht auf kommunale Grundstücke und Wälder verloren. Die wachsende... Weiterlesen "Spaniens Entwicklung im 19. Jahrhundert" »