Ägyptische Architektur: Von Mastabas über Pyramiden zu Tempeln
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,73 KB
Ägyptische Architektur
Die Mastaba ist eine rechteckige und trapezförmige Struktur mit vier Teilen: einem Schacht, der zur Grabkammer führt, wo der Sarg des Verstorbenen niedergelegt wurde; einer einstöckigen Kapelle für Opfergaben wie Brot, Bier und Weihrauch; und einer Scheintür in der Ostwand, die so geschnitzt war, dass die Seele des Eigentümers frei ein- und ausgehen konnte. Dieser simulierte Zugang wurde mit einem Porträt des Eigentümers und einer Inschrift mit seinen Titeln dekoriert.
Die Pyramiden
Pyramiden erschienen, die dazu dienten, in den Himmel aufzusteigen und dort mit den Göttern zu verkehren. Es gab drei Typen: Stufenpyramiden, Knickpyramiden und schließlich echte Pyramiden. Während des Neuen Reiches (1554-1080 v.... Weiterlesen "Ägyptische Architektur: Von Mastabas über Pyramiden zu Tempeln" »