Das 18. Jahrhundert: Aufklärung, Agrarwandel und politische Systeme
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,75 KB
Das Zeitalter der Aufklärung
Das 18. Jahrhundert, oft als Triumph des Lichts (der Vernunft) gegen die Finsternis des Mittelalters betrachtet, war eine Epoche, die große Beiträge zu den Ideen der Freiheit und den ersten liberalen Revolutionen leistete.
Veränderungen in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft erlebte tiefgreifende Veränderungen:
- Feuchtgebiete wurden trockengelegt, um Ackerland zu gewinnen.
- Der traditionelle hölzerne Pflug wurde durch den Eisenpflug ersetzt. Es wurden auch Ochsen, Pferde und Esel für die Feldarbeit eingesetzt.
- Das Brache-System wurde durch das Norfolk-System ersetzt.
- Kommunale Grundstücke wurden in Privateigentum umgewandelt und eingezäunt (Einhegungen), was den Besitzern höhere Erträge ermöglichte.