Spaniens Wandel: Wirtschaft, Bildung und internationale Beziehungen (1950er)
Eingeordnet in Sozialwissenschaften
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,79 KB
Wirtschaftliche Öffnung und Herausforderungen (1951-1959)
Zwischen 1951 und 1959 kam es zu einer Reihe von Änderungen in der Ausrichtung der Wirtschaftspolitik, die den Übergang von einem autarken zu einem freihändlerischen Modell markierten. Bereits 1951 forderten Stimmen aus Wirtschaft und Industrie, vertreten durch die Handelskammern, eine Straffung der Wirtschaftspolitik und eine Steigerung der Produktivität. Die mit den wirtschaftlichen Eliten verbundenen Kreise waren jedoch misstrauisch gegenüber jeder Änderung der Autarkie, da sie den Verlust ihrer Macht befürchteten. Gleichzeitig waren die internationalen Bedingungen günstig für solche Veränderungen. All dies führte zu einem deutlichen Wachstum:
- Das BIP wuchs in diesem Jahrzehnt