Zweite industrielle Revolution: Kapitalismus, Imperialismus
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 12,77 KB.
Die zweite industrielle Revolution
Die zweite industrielle Revolution steht für eine groß angelegte Produktionsbeschleunigung. Der Kapitalismus kann als alles verstanden werden, was außergewöhnliche Umstände in einer Branche hervorruft, die zu Neuem führen. Das Neue an dieser Zeit ist die Wissenschaft, die Industrie nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse und hat eine praktische Anwendung.
Merkmale des großen Kapitalismus
- Dramatischer Anstieg in den grundlegenden Bereichen der ersten industriellen Revolution und dem Aufkommen neuer Bereiche:
- Metall: Eisen wurde zu widerstandsfähigerem Stahl verarbeitet und neue Metalle wie Kupfer, Aluminium und Nickel wurden verwendet.
- Chemie: Neue Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse wurden in den