Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sozialwissenschaften

Sort by
Subject
Level

Die Elemente des Rechtsstaates und konstitutionelle Modelle

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 12,38 KB.

TOP 11: Konfigurationselemente des Rechtsstaates

Diese Autoren sind politische Philosophen. Daher entstand dieses Modell nicht spontan als konstitutionelles Projekt, sondern durch Revolutionen. Der Übergang zwischen den theoretischen und konfigurierten Elementen ist nicht natürlich und imaginär. Im Bereich der politischen Praxis entstehen Rechtsinstrumente durch politische Veränderungen, die Revolutionen genannt werden.

Naturrecht: Der Naturzustand ist der Ursprung der Rechte, da diese als natürlich gelten, d. h. präexistent und unveräußerlich. Die Kräfte schaffen sie nicht, sondern erkennen sie an, da sie bereits existieren. Die Rechte sind das Fundament der politischen Ordnung. Politische Macht wird als Garantin der Rechte konstruiert.... Continue reading "Die Elemente des Rechtsstaates und konstitutionelle Modelle" »

Ideologische Grundlagen und Institutionalisierung im Franco-Regime

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,61 KB.

Ideologische Grundlagen und Institutionalisierung des Franco-Regimes

Die Ideologischen Grundlagen des Systems und die Institutionalisierung: Nach G. Civil errichtet Franco einen neuen Staat, der auf einer persönlichen Diktatur basiert, in der seine Macht unbestreitbar ist. Ideologisch basierte dies auf einem konservativen Katholizismus und einem einheitlichen Staat, der Liberalismus, Demokratie, Unabhängigkeit und Kommunismus verbannte. In diesem totalitären Regime sind alle Kräfte in der Figur des Staatsoberhauptes, Franco, konzentriert, der wiederum Premierminister und Chef der Streitkräfte war. In Nachahmung der faschistischen Staaten wurde ein politisches Modell organisiert, das auf einer einzigen Partei beruhte, der FET y de las JONS,... Continue reading "Ideologische Grundlagen und Institutionalisierung im Franco-Regime" »

Herausforderungen der Unionsbürgerschaft: Frieden, Umwelt, Gleichheit & mehr

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Die Herausforderungen der Unionsbürgerschaft

4.1 Der Frieden

In der Geschichte gab es immer wieder Kriege, die durch unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben, religiöse Differenzen und wirtschaftliche Interessen ausgelöst wurden.

4.2 Umweltschutz

Das Verhältnis des Menschen zur Natur ist von verschiedenen Gefühlen geprägt: Angst, Liebe, Hass, Zusammenarbeit und Ausbeutung. Dies hat dazu geführt, dass heute Teile des Planeten sowie Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind. Wir haben die Verpflichtung, die Natur für zukünftige Generationen zu schützen.

4.3 Chancengleichheit

Es ist wichtig, die Gleichstellung aller Menschen zu erreichen, unabhängig von ihren persönlichen Eigenschaften. Jeder Mensch hat das Recht, würdevoll... Continue reading "Herausforderungen der Unionsbürgerschaft: Frieden, Umwelt, Gleichheit & mehr" »

Internationale Wirtschaftsorganisationen: Theorien und Ansätze

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Theorien der Internationalen Wirtschaftsorganisation (IEO)

Die IEO ist definiert als Organisationen, die internationale wirtschaftliche Versuche zur Untersuchung der wirtschaftlichen Realität durchführen. Es ist sehr wichtig, sie von der internationalen Wirtschaftsorganisation (IWO) zu unterscheiden, die als die Menge der internationalen Wirtschaftsorganisationen selbst definiert ist.

Nach der Definition der IEO können die verschiedenen Methoden der Analyse in dieser Angelegenheit und die verschiedenen Denkschulen untersucht werden.

Mit Hinweis auf die Studienmethodik lassen sich zwei Zweige unterscheiden:

  • Des Denkens oder Überlegungen, wie Organisationen international sein sollten. Dies ist eine Methode mit einer starken philosophischen Ausrichtung,
... Continue reading "Internationale Wirtschaftsorganisationen: Theorien und Ansätze" »

Die Universität: Geschichte und Entwicklung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,89 KB.

Die Universität: Mehr als nur Sinne

Die Idee der UNIVERSITAS umfasst das Streben nach Wahrheit, Freiheit, Demokratie und kritischem Denken. Diese emanzipierten Lebensformen können die subtilen Formen der Unterdrückung in der Gesellschaft verzerren.

Tradition und Wandel der Universität

Traditionell wurden Universitäten im Mittelalter gegründet, um Eliten Aufstiegschancen zu bieten und die Ausbildung für bestimmte Berufe zu ermöglichen. Heute produzieren sie wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.

Die Ursprünge im Mittelalter

Universitäten entstanden aus engstirnigen, bischöflichen Schulen, die junge Männer ausbildeten, welche ihre Studien fortsetzen und entweder das Priestertum oder die Ehe eingehen wollten.

Priorität hatten die sieben

... Continue reading "Die Universität: Geschichte und Entwicklung" »

Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,91 KB.

Die EGKS war eine sektorale wirtschaftliche Integration (Kohle und Stahl) mit supranationalen Gremien. Am 9. Mai 1950 stellte Robert Schuman die Idee vor, die gesamte französisch-deutsche Kohle- und Stahlproduktion einer gemeinsamen Hohen Behörde zu unterstellen, in einer Organisation, die auch anderen europäischen Ländern offensteht: Die Schuman-Erklärung. Jean Monnet bereitete die Schuman-Erklärung vor. Die wichtigsten Punkte des Dokuments waren:

  • Schaffung eines gemeinsamen Marktes für Kohle und Stahl.
  • Freier Waren-, Personen- und Kapitalverkehr für Kohle und Stahl.
  • Politisches Bestreben zur Entwicklung des afrikanischen Kontinents, da dort Länder und Gebiete waren.
  • Die vermeintlichen Vorteile dieses Marktes zur Erreichung einer europäischen
... Continue reading "Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)" »

José Ortega y Gasset: Leben, Werk und Einfluss auf das Spanien des 20. Jahrhunderts

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,74 KB.

José Ortega y Gasset: Biografie

José Ortega y Gasset wurde 1883 in Madrid in eine wohlhabende Familie der Oberschicht geboren. Er studierte am Jesuitenkolleg in Málaga. Sein Großvater mütterlicherseits gründete die Zeitung El Imparcial, die später von seinem Vater geleitet wurde. So wuchs er in einer Familie auf, die eng mit der Welt des Journalismus und der Politik verbunden war.

Er begann sein Studium an der Universität von Bilbao und setzte es an der Philosophischen Fakultät der Universität Madrid fort. Er promovierte in Philosophie und studierte in Deutschland, wo er sich mit dem Neukantianismus, der Phänomenologie und Heidegger vertraut machte. Nach seiner Rückkehr nach Spanien wurde er zum Professor für Psychologie, Logik und... Continue reading "José Ortega y Gasset: Leben, Werk und Einfluss auf das Spanien des 20. Jahrhunderts" »

Sozialer Wandel, Arbeiterbewegung und Imperialismus: Eine Analyse

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Sozialer Wandel und Arbeiterbewegung

Die soziale Dominanz des Bürgertums wurde beibehalten, jedoch verbesserte das Proletariat in den westlichen Ländern seine wirtschaftliche Situation. Massenproduktion und niedrigere Preise ermöglichten es den Verbrauchern, ihre Lebensqualität zu verbessern. Im Bereich des Arbeitsmarktes führte der Druck der Arbeiterbewegung in vielen Staaten zur Entwicklung einer Arbeits- und Sozialgesetzgebung, um Missbräuche einzudämmen, die Arbeitszeit zu regeln und Sicherheit zu schaffen.

Änderungen in der Arbeiterbewegung

  • Die Arbeiterbewegung gewann, als der Staat die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit anerkannte und Verbände der Arbeitnehmer legalisierte.
  • Sozialistische Parteien wurden mit dem Ziel gegründet,
... Continue reading "Sozialer Wandel, Arbeiterbewegung und Imperialismus: Eine Analyse" »

Der New Deal und der Crash der New Yorker Börse 1929

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,58 KB.

Der New Deal

Die Antwort auf die Krise

Die Politik des New Deal hatte eine große Resonanz auf die Krise. Präsident Franklin D. Roosevelt vermittelte sie in den USA. Seine Umsetzung führte zu Verletzungen grundlegender Aspekte des klassischen Kapitalismus. Roosevelts Erdrutschsieg über Hoover bei den Präsidentschaftswahlen markierte einen radikalen Wandel der US-Politik. Roosevelt, der progressiven Ideen anhing, war einer der beliebtesten Präsidenten in der Geschichte der USA und wurde viermal wiedergewählt. Sein größter Erfolg war es, das Vertrauen der Menschen durch innovative Maßnahmen wiederherzustellen. Diese wirtschaftlichen und sozialen Maßnahmen ermöglichten die Wiederaufnahme der Produktion. Die von der Regierung getroffenen... Continue reading "Der New Deal und der Crash der New Yorker Börse 1929" »

Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 8,69 KB.

Die Luddistenbewegung (Maschinenstürmer)

Das Bewusstsein der Arbeiterklasse entstand aus vielen Gründen – die Angst vor den Auswirkungen der Mechanisierung führte zu den Bewegungen der Maschinenstürmer (Mecanoclastas).

Diese ersten Reaktionen, die von den Behörden geprüft wurden, hatten zwei Ziele:

  • Die Einführung von Maschinen zu verhindern.
  • Ein normales Umfeld für bestimmte Ansprüche zu schaffen.

In diesen Fällen richteten sich die Angriffe auch gegen die Rohstoffe. Beide Proklamationen, die Angriffe auf Maschinen und ihre Besitzer, wurden von einem "General Ludd" unterzeichnet. Die Luddistenbewegung zeichnete sich durch ihren hohen Organisationsgrad aus. Die aufständischen Maschinenstürmer setzten nicht nur Bedingungen für die Arbeitnehmer... Continue reading "Arbeiterbewegungen im 19. Jahrhundert" »