Das Mittelalter: Landwirtschaft, Städte und Krise
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 5,18 KB.
1. Die mittelalterlichen Städte
A) Landwirtschaftliche Innovationen
- Was ist die Dreifelderwirtschaft? Was ist der Nutzen der Zweifeldwirtschaft?
Anbaumethoden, wie die Fruchtfolge, sorgten dafür, dass nur ein Drittel des Landes brach lag.
Vorteile: Das Kummet und die Verwendung von Hufeisen an den Pferden verbesserten die Zugkraft der Tiere, und Wasser- und Windmühlen vereinfachten die Getreideverarbeitung.
- Analysiere die Daten und erläutere die Bevölkerungsentwicklung zwischen 1000 und 1300.
Frankreich: Anstieg von 1000 bis 1300 = 9
England: Anstieg von 1000 bis 1300 = 2,8
Heiliges Römisches Reich: Anstieg von 1000 bis 1300 = 6
- Was hat dieses Wachstum verursacht?
Es gab einen Anstieg der Bevölkerung durch Verbesserungen in der Landwirtschaft... Continue reading "Das Mittelalter: Landwirtschaft, Städte und Krise" »