Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sozialwissenschaften

Sort by
Subject
Level

Palast der katalanischen Musik: Ein Meisterwerk

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 6,68 KB.

Der Palast der katalanischen Musik in Barcelona

Ein architektonisches Meisterwerk von Domènech i Montaner

Der Palast der katalanischen Musik (katalanisch: Palau de la Música Catalana) ist ein architektonisches Juwel in Barcelona, entworfen von Lluís Domènech i Montaner. Dieses Gebäude, ein herausragendes Beispiel des katalanischen Modernisme, wurde zwischen 1905 und 1908 errichtet. Es vereint auf meisterhafte Weise verschiedene Materialien wie Stein, Eisen, Glas und Keramik.

Lluís Domènech i Montaner: Ein Pionier des Modernisme

Lluís Domènech i Montaner, der 1873 sein Architekturstudium abschloss, prägte das Stadtbild Barcelonas, insbesondere im Stadtteil Eixample, nachhaltig. Ab 1900 etablierte er sich als einer der führenden Architekten... Continue reading "Palast der katalanischen Musik: Ein Meisterwerk" »

Eisenzeit: Definition, Merkmale, Theorien und Verbreitung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 13,95 KB.

Eisenzeit: Der Übergang zur mittleren Bronzezeit begann in Ägypten und breitete sich nach Anatolien, Mesopotamien, dem indischen Subkontinent, der Levante und der Mittelmeerküste aus. Es erschienen immer größere Mengen an Gusseisenobjekten, die sich von Meteoreisen durch das Fehlen von Nickel unterschieden. An einigen Stellen scheint ihre Verwendung zeremoniell gewesen zu sein, und Eisenmetall war teuer, viel teurer als Gold. Einige Quellen deuten darauf hin, dass Eisen in Teilen als Nebenprodukt des Kupferproduktionsprozesses erzeugt wurde, und es war nicht einzeln mit der Metallurgie der Zeit erhältlich.

Allerdings wurde in Anatolien Eisen konsequent aus einer Quelle von Meteoreisen hergestellt, nicht weit von Getreide aus anderen Metallen,... Continue reading "Eisenzeit: Definition, Merkmale, Theorien und Verbreitung" »

Simón Bolívar: Leben, Tod und politisches Denken

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Angriff auf den Befreier (25. September 1898)

Eine Gruppe von Verschwörern überraschte das Büro der Nationalgarde und drang in die Privaträume des Palastes von St. Charles ein, um den Befreier zu töten. Doch dank der rechtzeitigen Hilfe von Doña Manuela Sáenz, die von der anderen Seite der Stadt kam, gelang es Bolívar, über die Straße zu springen. Die Aufständischen wurden gefasst, und unter der Führung von Florentino Gonzales wurden Peter Carujo und weitere hingerichtet. Das Leben von Carujo wurde verschont, und er wurde verbannt.

Die letzte Proklamation des Befreiers (10. Dezember 1830)

Bolívar erklärte in kurzen Worten, welche Arbeit die Befreiung Südamerikas für sein Volk bedeutete, und erklärte, dass er keinen Groll gegen... Continue reading "Simón Bolívar: Leben, Tod und politisches Denken" »

Maison Carrée: Ein römischer Tempel in Nîmes

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,49 KB.

Informationen über die Maison Carrée

  • Autor: Unbekannt
  • Titel: Maison Carrée
  • Datum: 16 v. Chr.
  • Abmessungen: 14 m (Breite) x 28 m (Länge)
  • Aktuelle Lage: Zentrum des Forums von Nîmes (Frankreich)
  • Stil: Römische Kaiserzeit (Silanische Periode)

Technische Analyse

Die Bauweise ähnelt der griechischen, mit einem architravierten Bausystem, das die Dominanz gerader Linien betont. Das verwendete Material ist weißer Kalkstein, der im Laufe der Zeit eine rötliche Färbung angenommen hat.

Der Grundriss folgt römischen Regeln, ist aber rechteckig (14 m x 28 m). Es gibt jedoch einige Unterschiede zum griechischen Tempel:

  • Ein hohes Podest etruskischen Einflusses ersetzt die vordere Treppe.
  • Die korinthischen Säulen sind römisch und nicht mehr freistehend, sondern
... Continue reading "Maison Carrée: Ein römischer Tempel in Nîmes" »

Imperialismus: Theorien, Ursachen und europäische Expansion

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

Theorien und Ursachen des Imperialismus

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erschien in der europäischen Politik ein neues Konzept: Imperialismus. Damit wurden die von europäischen Großmächten errichteten überseeischen Reiche in Asien, Afrika und Ozeanien bezeichnet. Das Phänomen des Imperialismus war Gegenstand der Untersuchung und Diskussion einiger seiner Zeitgenossen, die mehrere Theorien zu seiner Erklärung entwickelten.

Theorien des Imperialismus

  • Nationale Interessen der Staaten: Die Kolonien hatten aus militärischer, strategischer und wirtschaftlicher Sicht Bedeutung. Sie wurden als notwendig für die Entwicklung der Nation erachtet. Vertreter: Disraeli (GB), Ferry (Frankreich).
  • Die zivilisatorische Mission des weißen Mannes: Diese
... Continue reading "Imperialismus: Theorien, Ursachen und europäische Expansion" »

Die Aufklärung im 18. Jahrhundert: Politik, Gesellschaft, Literatur und Theater

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 8,85 KB.

1. Einleitung

Im achtzehnten Jahrhundert erlebte der Westen ein bemerkenswertes Wachstum der Bevölkerung und der Produktion, was zu einer übermäßigen Abhängigkeit von Wissenschaft und Technik führte. Zu dieser Zeit entwickelte sich die Aufklärung, ein Trend, der die Vernunft als Weg zur Wahrheit postulierte und dessen Ausübung den Fortschritt der Menschheit vorantreiben sollte. Diese Ansicht wurde von Philosophen wie Voltaire, Diderot und Kant vertreten und markiert die Geburtsstunde des modernen wissenschaftlichen Geistes.

1.1. Politische Aspekte

Betrachten wir nun die Zeit aus politischer Sicht. In Spanien, nach dem Tod von Karl II. ohne Erben, wurde der Thron der Bourbonen von französischen Monarchen besetzt, die Anhänger des aufgeklärten... Continue reading "Die Aufklärung im 18. Jahrhundert: Politik, Gesellschaft, Literatur und Theater" »

Kalter Krieg: Ursachen, Verlauf und Folgen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Der Kalte Krieg (1945-1991)

Grundprinzipien der Vereinten Nationen

  • Rechtsgleichheit aller Menschen: Keine Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Religion.
  • Friedenssicherung: Konfliktlösung durch Verhandlungen und Engagement, insbesondere bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.
  • Selbstbestimmung der Völker: Die Souveränität eines Volkes darf nicht als Vorwand für die Unterdrückung eines anderen Volkes dienen.
  • Internationale Zusammenarbeit: Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), Arbeit (ILO), Gesundheit (WHO), Kinderrechte (UNICEF), Ernährung und Landwirtschaft (FAO) etc.

Wichtige Beschlüsse des UN-Sicherheitsrats

Der Sicherheitsrat, bestehend aus den ständigen Mitgliedern USA, Großbritannien, Frankreich,... Continue reading "Kalter Krieg: Ursachen, Verlauf und Folgen" »

Revolutionen & Ideologien: Agrar, Industrie, Politik (18.-20. Jh.)

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 12,4 KB.

Agrarische Revolution

Die Agrarische Revolution war eine wichtige Voraussetzung für die Industrielle Revolution.

Verbesserungen

  • Mechanisierung
  • Neue Kulturen und Anbautechniken (z.B. Fruchtfolge, Düngemittel)
  • Ausweitung des Privateigentums
  • Entstehung größerer Betriebe

Bedeutung

  • Unterstützte die Entwicklung anderer Wirtschaftssektoren.
  • Ermöglichte die Ernährung der wachsenden Stadt- und Industriebevölkerung.

Demografische Revolution

  • Enormes Bevölkerungswachstum in Europa (ab dem 18. Jahrhundert).
  • Hauptursache: Starker Rückgang der Sterblichkeit durch:
    • Gesteigerte Nahrungsmittelproduktion
    • Fortschritte in Medizin und Hygiene (Rückgang von Hungersnöten und Seuchen)
  • Folge: Enormer Anstieg an verfügbaren Arbeitskräften und steigende Nachfrage.

Revolution

... Continue reading "Revolutionen & Ideologien: Agrar, Industrie, Politik (18.-20. Jh.)" »

Die Russische Revolution: Ursachen, Verlauf und Folgen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.

Die zaristische Autokratie

Im frühen 20. Jahrhundert war Russland ein Land, in dem die absolute Monarchie noch existierte. Dies führte zu rückständigen sozialen Strukturen. Der Zarismus war eine Autokratie, in der der Zar mit absoluter Macht ausgestattet war: Er traf Entscheidungen durch Dekrete, war keiner Verfassung unterworfen und hatte keine Rechenschaftspflicht gegenüber einer Legislative. Die Armee reagierte auf seine Befehle und gewährleistete die Kontrolle über das Reich. Die orthodoxe Kirche unterstützte das Regime ideologisch.

Die Landwirtschaft war die wichtigste wirtschaftliche Tätigkeit, und das Land befand sich in den Händen weniger Großgrundbesitzer, die einer privilegierten Aristokratie angehörten. Die Masse der Bevölkerung,... Continue reading "Die Russische Revolution: Ursachen, Verlauf und Folgen" »

Harris' Ansatz zur Anthropologie und Kulturanalyse

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,5 KB.

Anthropologie und Ethnologie

Anthropologie und Ethnologie sind Wissenschaften, die sich auf die Untersuchung des Menschen konzentrieren. Sie beschäftigen sich damit, wie Menschen in Gesellschaften leben, mit ihrer Sprache, Kultur und ihren Bräuchen. Harris konzentriert sich in diesem Buch auf die Untersuchung der unterschiedlichen Lebensstile nicht-westlicher Kulturen, die den Einfluss des Modernisierungsprozesses erfahren. Er beobachtet und analysiert auf reale Weise und versucht, als Rätsel betrachtete und unerklärliche Phänomene zu erklären. Die Feldarbeit bei anderen Völkern hilft Harris, diese Phänomene zu erklären und ihre soziale Organisation, Nahrungsmittelproduktion, Religion, materielle Kultur usw. zu beschreiben. Die vom... Continue reading "Harris' Ansatz zur Anthropologie und Kulturanalyse" »