Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sozialwissenschaften

Sort by
Subject
Level

Stalins Herrschaft in der UdSSR

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.

Fünfjahrespläne und Wirtschaft

Auf wirtschaftlicher Ebene war Stalins Politik auf den Aufbau einer Gesellschaft ohne Privateigentum ausgerichtet, mit staatlicher Kontrolle über alle finanziellen Mittel. Die staatliche Kontrolle erfolgte durch eine starre Planung der Wirtschaft, insbesondere im Rahmen obligatorischer Fünfjahrespläne. Sein Ziel war ein doppeltes: die UdSSR in ein Industrieland zu verwandeln und den landwirtschaftlichen Sektor durch die Kolchosen zu einem Kern der Produktion zu machen. Die mit der Planung angestrebten Ziele wurden selten erreicht. Der erste Fünfjahresplan war zwischen 1929 und 1933 in Kraft und wurde von zwei weiteren gefolgt.

Während des ersten Plans wurden in den Städten Immobilien, Verkehr und auch finanzielle... Continue reading "Stalins Herrschaft in der UdSSR" »

Entstehung von Großunternehmen: USA, Europa

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Die Entstehung von Großunternehmen in Europa

Frankreich

In Frankreich waren die Unternehmen im Vergleich zu den USA, England und Deutschland kleiner. Es handelte sich vor allem um familiengeführte Unternehmen, die nicht börsennotiert waren. Dies führte zu einer engen Beziehung zwischen Management und Eigentümern. Beispiele hierfür sind Renault (PKW) und Michelin (Reifen). Die Unternehmen zeichneten sich durch eine einfache Verwaltungsstruktur und gute organisatorische Fähigkeiten in der Produktion aus. Im Vertrieb waren sie jedoch schwächer.

Bremsfaktoren für Unternehmenszusammenschlüsse:

  • Geringe Größe des Heimatmarktes
  • Fehlendes breites Vertriebsnetz
  • Spezialisierung auf hochwertige Produkte

Formen der Zusammenarbeit:

  • Kartelle: Innovationsförderung
... Continue reading "Entstehung von Großunternehmen: USA, Europa" »

Der Imperialismus in Afrika und seine Folgen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,3 KB.

Aufteilung Afrikas 1914

Afrika war bis 1914 ein weitgehend unbekannter Kontinent. Die Europäer hatten einige Enklaven mit strategischen und kommerziellen Interessen errichtet und den Kontinent unter sich aufgeteilt:

  • Frankreich besaß Gebiete in Nordwestafrika.
  • England kontrollierte ein Gebiet in Ostafrika, das sich von Ägypten und dem Sudan bis nach Südafrika erstreckte.
  • Andere Länder mit afrikanischen Gebieten waren Deutschland, Spanien, Italien, Portugal und Belgien.

Durch die Eroberung Afrikas entstanden Interessenkonflikte zwischen den europäischen Mächten. Um zu verhindern, dass diese Konflikte in einen militärischen Konflikt mündeten, wurde 1884 die Berliner Konferenz einberufen. Der Konflikt zwischen Frankreich und Großbritannien... Continue reading "Der Imperialismus in Afrika und seine Folgen" »

Wichtige Begriffe zu Umwelt, Energie und Technologie

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,88 KB.

Paradigma: Verpflichtungen, Grundsätze, Verfahren, die eine wissenschaftliche Disziplin definieren und allen Wissenschaftlern in einem bestimmten Zeitraum zugeordnet sind. Eine Änderung führt zu einer wissenschaftlichen Revolution.

Nachhaltige Entwicklung: Die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.

Agenda 21: Umfassendes Arbeitsprogramm, das alle staatlichen Institutionen in die Verantwortung nimmt, einen allgemeinen Rahmen für nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

Ökologischer Fußabdruck: Indikator, der versucht, den Grad der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Erde zu messen.

Kapazitätsauslastung (oder Biokapazität): Maximale... Continue reading "Wichtige Begriffe zu Umwelt, Energie und Technologie" »

Ursprung des Lebens und biologische Evolution

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,41 KB.

Der Ursprung des Lebens

Die erste Erklärung ist ein tief verwurzeltes Phänomen im Bereich der mythologischen Götter und sobrenatural Entscheidungsträger. Leben und Tod hängen von geliebten Sponsoren der Natur ab.

Erste Theorie: Aristoteles

Aristoteles entwickelte die Idee der Urzeugung des Lebens, nach der göttlichen Mediation ohne die Kombination der vier Elemente, aus denen der Kosmos entsteht: Erde, Wasser, Luft, Feuer und die Geburt von Fischen, Mäusen und Insekten aus dem neuen Strom von Gedanken. Die Sento die Grundlagen der wissenschaftlichen Methode, strukturelle Säule der modernen Wissenschaft, die Experimente sieht keine andere Erklärung als andere mechanische oder andere gültige Verfahren zu bestätigen oder zu widerlegen,... Continue reading "Ursprung des Lebens und biologische Evolution" »

Die Aufklärung und das Ancien Régime in Spanien

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 9,41 KB.

Aufklärung und Ancien Régime

Die Ideen der Aufklärung

Es war eine Denkströmung, die sich durch die Verwendung der Vernunft auszeichnete und in den Vereinigten Provinzen und England entstand. Frankreich war ihr Verbreiter in Europa und Amerika. Ihre Merkmale sind in den folgenden Postulaten zusammengefasst:

  • Dominanz der Vernunft: im Gegensatz zum Glauben.
  • Religiöse Toleranz.
  • Interesse an produktiven Tätigkeiten und der Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen, um Glück zu erlangen.
  • Bedeutung der Bildung und der Verwendung der Vernunft.

Die Aufklärung war keine revolutionäre Bewegung, sie richtete sich gegen rechtliche Ungleichheiten und Privilegien.

Die spanische Aufklärung

Zusammen mit den Novatores (Gruppe von Wissenschaftlern, Ärzten... Continue reading "Die Aufklärung und das Ancien Régime in Spanien" »

Marco Geschichte: Blütezeit Europas im 13. Jahrhundert

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,35 KB.

Marco Geschichte: Das 13. Jahrhundert in Europa

Das 13. Jahrhundert (1225 - 1274) stellt historisch die Zeit der größten Blüte des mittelalterlichen Europas dar, wobei das politische und kulturelle Zentrum in Frankreich liegt. Europa genoss eine stabile Wirtschaft, angetrieben durch einen florierenden Handel, Währung, die zunehmende Zirkulation von Edelmetallen und die Konsolidierung der Zünfte. Fortschritte in der Landwirtschaft, wie der Radpflug, die Wassermühle und die Fruchtfolge, trugen dazu bei, die Ernteerträge zu steigern. Sozial führte dies zur Bereicherung vieler Bauern und bürgerlicher Kaufleute, während ein Teil des alten Adels verarmte. Die Städte erlebten eine großartige Entwicklung.

Soziokultureller Rahmen: Aufstieg

... Continue reading "Marco Geschichte: Blütezeit Europas im 13. Jahrhundert" »

Technologie der Neuzeit: Revolution & Wandel

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 7,07 KB.

Technologie in der Neuzeit

Am Ende des Mittelalters waren lange bekannte technologische Systeme und Städte das wichtigste Merkmal des westlichen Lebens. Im Jahr 1600 hatten London und Amsterdam mehr als 100.000 Einwohner, Paris sogar doppelt so viele. Darüber hinaus begannen Deutsche, Engländer, Spanier und Franzosen, globale Imperien aufzubauen. Im frühen 18. Jahrhundert waren Kapitalausstattung und Bankensysteme in Großbritannien ausreichend gut etabliert, um Investitionen in Massenproduktionstechniken zu ermöglichen, die einige der Bestrebungen der Mittelschicht befriedigen konnten. Die Industrielle Revolution begann in England, weil das Land über die notwendigen technischen Ressourcen, starke institutionelle Unterstützung und ein... Continue reading "Technologie der Neuzeit: Revolution & Wandel" »

Marxismus: Proletariat, Privateigentum und Klassenkampf

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 5,68 KB.

Die Einheit des Proletariats und die Abschaffung des Privateigentums. Das von Marx vorgeschlagene Rezept zur Beendigung dieser Situation ist die vereinte Aktion des Proletariats, das die kapitalistische Bourgeoisie stürzen muss, sowie die Diktatur des Proletariats, in der das Privateigentum abgeschafft wird. Dies ist eine Übergangsphase, die letztlich zu einer klassenlosen Gesellschaft führen soll. Die Proletarier haben nichts zu verlieren, da sie nichts besitzen und die Interessen der Mehrheit vertreten. Wenn die am härtesten Arbeitenden am wenigsten besitzen, liegt es daran, dass "alles Eigentum Diebstahl ist" und durch die Errichtung eines kommunistischen Systems beseitigt werden muss. Das Eigentum wird zu einem Kollektiv, ähnlich dem... Continue reading "Marxismus: Proletariat, Privateigentum und Klassenkampf" »

Stalinismus, Faschismus und Nationalsozialismus

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,13 KB.

Stalinismus und die UdSSR

Politische Organisation der UdSSR

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war die einzige zugelassene Partei. Sie wurde vom Zentralkomitee gebildet, das den Generalsekretär und den Rat der Volkskommissare (Kabinett) wählte. Außerdem ernannte sie die Sowjets (Räte) mit dem Präsidenten als Staatsoberhaupt und den Obersten Sowjet als wichtigstes Staatsorgan.

Entwicklung der UdSSR

  • Lenin (bis 1924): In dieser Zeit monopolisierte die KPdSU die Staatsmacht, führte eine sich entwickelnde Wirtschaft ein (Neue Ökonomische Politik, NEP) und hielt an der Idee der internationalen Gemeinschaft fest, um die revolutionäre Welle in Europa anzuführen.

  • Stalin (bis 1953): Monopolisierte die Macht innerhalb der Partei und

... Continue reading "Stalinismus, Faschismus und Nationalsozialismus" »