Ursachen und Organisation des europäischen Kolonialismus
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 4,36 KB.
Ursachen des Kolonialismus
Wirtschaftliche Ursachen
Europäische Länder suchten nach neuen Märkten, um ihre überschüssige Produktion zu verkaufen. Sie benötigten Rohstoffe (wie Eisen, Kohle, Baumwolle) zum bestmöglichen Preis. Außerdem wollten sie überschüssiges Kapital an Orten investieren, an denen die Arbeit größere Gewinne ermöglichte.
Demografische Ursachen
Das übermäßige Bevölkerungswachstum in Europa erschwerte die Arbeitssuche. Die Kolonialpolitik bot vielen Europäern die Möglichkeit, in andere Länder auszuwandern und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Politische Ursachen
Nach der Stabilisierung der Grenzen in Europa verlagerte sich die territoriale Expansion in außereuropäische Regionen. Die Großmächte... Continue reading "Ursachen und Organisation des europäischen Kolonialismus" »