Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sozialwissenschaften

Sort by
Subject
Level

Ursachen und Organisation des europäischen Kolonialismus

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,36 KB.

Ursachen des Kolonialismus

Wirtschaftliche Ursachen

Europäische Länder suchten nach neuen Märkten, um ihre überschüssige Produktion zu verkaufen. Sie benötigten Rohstoffe (wie Eisen, Kohle, Baumwolle) zum bestmöglichen Preis. Außerdem wollten sie überschüssiges Kapital an Orten investieren, an denen die Arbeit größere Gewinne ermöglichte.

Demografische Ursachen

Das übermäßige Bevölkerungswachstum in Europa erschwerte die Arbeitssuche. Die Kolonialpolitik bot vielen Europäern die Möglichkeit, in andere Länder auszuwandern und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Politische Ursachen

Nach der Stabilisierung der Grenzen in Europa verlagerte sich die territoriale Expansion in außereuropäische Regionen. Die Großmächte... Continue reading "Ursachen und Organisation des europäischen Kolonialismus" »

Wirtschaft, Revolutionen und Industrialisierung

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.

Neue wirtschaftliche und soziale Ideen

Physiokratie und Klassik

Merkantilismus: Der Überschuss ergibt sich aus dem Handelsüberschuss. Die Selbstbeteiligung ist der Teil des produzierten Reichtums, der den in der Herstellung verbrauchten Reichtum übersteigt.

Physiokratie: Der Schwerpunkt lag auf der Landwirtschaft. Gesellschaft:

  • Produktive Klasse: Sie produziert Überschuss.
  • Sterile Klasse: Beschäftigt sich mit nicht-produktiven Tätigkeiten, die nützlich sind, aber keine Überschüsse erzeugen.

Die Physiokraten schlugen vor:

  • Die Abschaffung der Beschränkungen bei der Ausfuhr von Getreide
  • Die Abschaffung der Monopole und den Freihandel
  • Schaffung einer Steuerquote

Klassische Schule: Interesse am Ursprung und an der Art des wirtschaftlichen Überschusses.... Continue reading "Wirtschaft, Revolutionen und Industrialisierung" »

Der Zweite Weltkrieg: Strategien, Schlachten und Folgen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 7,24 KB.

Der Zweite Weltkrieg: Eine globale Tragödie

Europäischer Kriegsschauplatz

Blitzkrieg: Die deutsche Strategie der schnellen Kriegsführung

Der Blitzkrieg war eine militärische Taktik, die darauf abzielte, den Feind durch einen schnellen und überraschenden Angriff zu überwältigen. Die Strategie basierte auf dem Einsatz von Panzern und Flugzeugen, die in enger Koordination operierten. Ein wichtiges Element war die Zerstörung feindlicher Kommunikations- und Versorgungseinrichtungen.

Frühe Erfolge der Achsenmächte

  • Polen: 1939 überfiel Deutschland Polen, was den Beginn des Zweiten Weltkriegs markierte.
  • Estland, Lettland, Litauen: Die Sowjetunion besetzte 1940 Estland, Lettland und Litauen.
  • Norwegen und Dänemark: Im selben Jahr fielen deutsche
... Continue reading "Der Zweite Weltkrieg: Strategien, Schlachten und Folgen" »

Novela Bizantina y Pastoril: Argumento y Discurso

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Novela Bizantina

Despertaron gran interés en el público, avivando las inquietudes que los descubrimientos geográficos y los viajes marítimos habían suscitado. Las aventuras se desarrollaban en gran parte en tierras, islas y mares exóticos, más verosímiles que las de las novelas de caballerías.

Argumento

Como en su modelo griego, la novela bizantina presenta a una pareja de jóvenes enamorados que son separados y se reúnen al final. La novela se construye en torno al viaje de los jóvenes. En su periplo, se enfrentan a múltiples obstáculos cuya función es impedir el desenlace habitual de la historia. Estos obstáculos incluyen:

  • Piratas
  • Tormentas
  • Aislamiento en islas
  • Cautiverio

En el mundo hispánico, el héroe de la novela bizantina, joven... Continue reading "Novela Bizantina y Pastoril: Argumento y Discurso" »

Evolutionstheorien: Lamarck, Darwin, Synthetik

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Die Entstehung des Mondes

Es gibt verschiedene Theorien über die Entstehung des Mondes. Eine davon ist die Giant-Impact-Theorie:

  • Der Mond entstand gleichzeitig mit der Erde.
  • Der Mond wurde vom Gravitationsfeld der Sonne eingefangen.
  • Tochter-Theorie: In den frühen Momenten der Existenz der Erde kollidierte ein Himmelskörper von der Größe des Mars mit der Erde. Ein Teil der Materie wurde als Wolke aus Trümmern in den Orbit geschleudert. Durch Akkretion dieser Materialien entstand der Mond. Die Beteiligung von Erdmaterialien an der Bildung von Kruste und Mantel des Mondes wäre möglich, aber nicht der Kern.

Lamarckismus

Lamarck glaubte, dass Lebewesen eine natürliche Tendenz zum Fortschritt und zur Komplexität haben. Seine Theorie wird Lamarckismus... Continue reading "Evolutionstheorien: Lamarck, Darwin, Synthetik" »

Wirtschaftskrisen und ihre Auswirkungen: Eine Analyse

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 8,47 KB.

T5. Indikatoren und Krisen: Eine Übersicht

Kurzfristige Störungen und ihre Auswirkungen

Krisen sind kurzfristige Störungen der wirtschaftlichen Aktivität, die Produktion sowie menschliche und soziale Aspekte betreffen. Symptome sind Produktionsrückgänge, niedrige Preise, steigende Arbeitslosigkeit und eine Verlangsamung des internationalen Austauschs von Waren und Kapital.

Sektorale und globale Krisen

Krisen können sektoral (einzelne Wirtschaftszweige) oder global (die gesamte Wirtschaft) sein. Im Kapitalismus sind Krisen unvermeidlich und zyklisch. Der Ökonom Nikolai Kondratieff wies auf langfristige Bewegungen hin, wobei Krisenpunkte in den Jahren 1814, 1873 und 1920 auftraten. Joseph Clément Juglar identifizierte kurzfristige, handelsbezogene... Continue reading "Wirtschaftskrisen und ihre Auswirkungen: Eine Analyse" »

Pädagogische Erneuerung: Dewey, Montessori & Summerhill

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Neue Schule und pädagogische Erneuerung

John Dewey (1859-1952)

  • Vater der progressiven Psycho-Kritik
  • Klassiker über die Wette und das Kennenlernen durch Erfahrung
  • Dynamische Konzeption, die die Erziehung wie folgt ablehnt:
  • Die Rechte von der Linken
  • Geheimdienst-Ausbildungslager
  • Vorgeschlagene "Problem-Methode" / die methodologische DDC-Vorschlag besteht aus 5 Phasen:
  • Eine aktuelle Erfahrung
  • Identifizierung eines Problems oder Schwierigkeiten, die durch die Erfahrung entstehen
  • Überprüfung der verfügbaren Daten, einschließlich der Forschung nach praktikablen Lösungen
  • Formulierung von Hypothesen zur Lösung
  • Überprüfung der Hypothesen

Maria Montessori (1870-1952)

  • Arbeitete am wissenschaftlichen Unterricht
  • Das erste Kinderhaus San Lorenzo in Rom wurde
... Continue reading "Pädagogische Erneuerung: Dewey, Montessori & Summerhill" »

Renaissance-Architektur: Palladios Villa La Rotonda

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 5,27 KB.

Vatikan: Ein Meisterwerk des Barocks

a) Der Vatikan befindet sich in Rom, Italien. b) Der Petersplatz wurde von Lorenzo Bernini entworfen. c) Der vorherrschende Stil ist der Barock. d) Der Bau des Petersplatzes erfolgte in den Jahren 1656-1667.

Die Renaissance: Eine Blütezeit der Kunst

Im 15. und 16. Jahrhundert erblühte in Europa eine einflussreiche Kunst-, Literatur-, Wissenschafts- und Kulturbewegung, die auch politische und soziale Auswirkungen hatte: die Renaissance.

a) Religiöse Gebräuche änderten sich, und die Einheit der Christen in der katholischen Kirche wurde aufgebrochen. b) Es entstand das erste Wirtschafts- und Sozialsystem, bekannt als Kapitalismus. Der Handel wurde zur wichtigsten Einnahmequelle, gefolgt von der Industrie.... Continue reading "Renaissance-Architektur: Palladios Villa La Rotonda" »

Geburten- und Sterberaten in Spanien

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Geburtenrate in Spanien (1975-heute)

Wie wir sehen können, erlebte die Geburtenrate ab 1975 einen starken Rückgang. Von 1975 bis 1995 sanken die Geburtenzahlen und erreichten 1995 ihren Tiefpunkt.

Ursachen des Geburtenrückgangs

Wirtschaftliche Situation:

  • Die Krise von 1975 führte zu Arbeitsplatzunsicherheit und erschwerte den Kauf von Wohnungen.
  • Die wirtschaftliche Lage verzögerte Eheschließungen und verkürzte die fruchtbare Zeit der Frauen.
  • Jugendliche hatten Schwierigkeiten, sich zu emanzipieren, und verlängerten ihre Ausbildung.

Gesellschaftliche Veränderungen:

  • Werte und Mentalitäten änderten sich.
  • Der religiöse Einfluss nahm ab.
  • Verhütungsmittel wurden verbreitet und Abtreibung unter bestimmten Umständen legalisiert.
  • Frauen wurden zunehmend
... Continue reading "Geburten- und Sterberaten in Spanien" »

Politische Systeme und Demokratie

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,7 KB.

Totalitarismus

Der Totalitarismus ist ein politisches System, das weitgehend auf die Kontrolle und Regulierung des Lebens der Bürger abzielt. Diese Regierungen entstanden im 20. Jahrhundert, als die Technologie zur Überwachung und Regelung des Lebens der Bürger verfügbar wurde. Diese Regierungen basieren auf der totalen Konzentration der Macht, verhindern den Zugang der Bevölkerung zu ausländischen Nachrichtenquellen und versuchen, jeden Oppositionsversuch zu unterdrücken, indem sie die Bevölkerung terrorisieren.

Autoritarismus

Der Autoritarismus ist ein politisches System, das die Beteiligung des Volkes an der Regierung verhindert. Eine autoritäre Regierung ist nicht nur gleichgültig gegenüber den Bedürfnissen des Volkes, sondern... Continue reading "Politische Systeme und Demokratie" »