Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sozialwissenschaften

Sort by
Subject
Level

Die Ursachen der Krise von 1929: Der Schwarze Donnerstag

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

Die Ursachen der Krise von 1929

Die Goldenen Zwanziger: Ein trügerischer Boom

In den 1920er Jahren erlebte die US-Wirtschaft einen beispiellosen Nachfrageboom. Die Menschen wollten konsumieren, und dies erzeugte eine starke Nachfrage, die die "Goldenen Zwanziger" prägte. Dieser Boom war gekennzeichnet durch:

  • Äußere Ursachen: Die hohe Nachfrage aus Europa und den ehemaligen europäischen Kunden, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Wiederaufbau befanden.
  • Innere Ursachen: Die Entstehung einer Konsumgesellschaft in den USA, angetrieben durch:
    • Mittlere bis hohe Gehälter
    • Neue Kaufsysteme, die den Konsum ankurbelten
    • Wirtschaftliche Planung und Optimismus

Der American Way of Life wurde zum Vorbild und weckte Neid in Europa, das sich noch von den Folgen... Continue reading "Die Ursachen der Krise von 1929: Der Schwarze Donnerstag" »

Soziale und wirtschaftliche Bewegungen im 19. Jahrhundert

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,2 KB.

Marxismus

Der Marxismus ist eine politische und soziale Bewegung, die von der Theorie und Praxis Karl Marx inspiriert ist. Seine Theorie der Arbeiterbewegung beruht auf drei Säulen: dem Klassenkampf, der Analyse des kapitalistischen Systems und der Ergreifung der politischen Macht durch das Proletariat.

Utopische Gewerkschaftsbewegung

Die utopische Gewerkschaftsbewegung umfasst innovative Vorschläge, die die erste Schule des sozialistischen Denkens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts prägten. Aufgrund ihres utopischen Charakters wurden sie von Karl Marx als idealistisch und naiv bezeichnet. Ihr übergeordnetes Ziel war es, durch die Schaffung einer idealen Gesellschaft, in der die Menschen in Frieden und Harmonie leben, Gleichheit zu... Continue reading "Soziale und wirtschaftliche Bewegungen im 19. Jahrhundert" »

Architektur und Kunst: Analyse von Bibliothek, Baptisterium & Einflüssen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,87 KB.

Architektonische Analyse und Kunsthistorische Einflüsse

Der Raum ist rechteckig und in drei Schiffe mit glatt geschäfteten Säulen und ionischen Kapitellen unterteilt (was eine freie Interpretation der griechischen Welt darstellt). Darüber befinden sich Rundbögen.

Die Verwendung des ionischen Stils (sauber und klar) ist konsistent mit der Funktion der Bibliothek. Ein korinthischer oder Kompositstil wäre zu verschnörkelt gewesen, während der dorische oder toskanische Stil durch seine Einfachheit zu schlicht gewesen wäre.

Die Kapitelle sind sehr sorgfältig gestaltet.

Das Mittelschiff wird von einem Tonnengewölbe überspannt, während in den Seitenschiffen Kreuzgewölbe auf kleinen Bügeln ruhen. Es wurde darauf geachtet, einen offenen Raum... Continue reading "Architektur und Kunst: Analyse von Bibliothek, Baptisterium & Einflüssen" »

Der Totale Krieg und seine Folgen: Wirtschaftliche, Soziale und Ideologische Auswirkungen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,12 KB.

Der Totale Krieg und seine Folgen

Wirtschaftliche und soziale Folgen

Der Erste Weltkrieg betraf alle Großmächte, insbesondere in Europa. Mit dem totalen Krieg wurden alle Ressourcen eines Landes für den Sieg eingesetzt. Das einzige Ziel war der bedingungslose Sieg und die Kapitulation des Feindes.

In den meisten Ländern wurde auf Kriegsplanwirtschaft zurückgegriffen und der Liberalismus aufgegeben. Der Krieg bewies, dass der Kapitalismus die männliche Bevölkerung mithilfe von Unternehmen und Gewerkschaften organisieren konnte. Da die Arbeiter an der Front knapp waren, stieg die weibliche Arbeitskraft außerhalb des Hauses. Die Finanzierung des Krieges war enorm. Die Kriegskosten ruinierten die europäischen Länder. Nicht nur die besiegten... Continue reading "Der Totale Krieg und seine Folgen: Wirtschaftliche, Soziale und Ideologische Auswirkungen" »

Politische Kultur Belgiens

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,32 KB.

Die politische Kultur Belgiens

Belgien ist eine Gesellschaft, die durch drei Bruchlinien segmentiert ist: die religiöse, die sozioökonomische und die ethnisch-sprachliche. Die religiöse Bruchlinie trennt Katholiken von Freidenkern. Ab den 1950er Jahren verlor diese Spaltung an Bedeutung, als Folge der Säkularisierung. Die sozioökonomische Bruchlinie entstammt den Konflikten der industriellen Revolution. Die ethnisch-sprachliche Bruchlinie trennt Flandern und Wallonien, die lange um die Vorherrschaft konkurrierten. Die wallonische Gesellschaft war traditionell liberaler, weniger religiös und kulturell dynamischer als die flämische. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war Wallonien auch die wirtschaftlich am weitesten entwickelte Region,... Continue reading "Politische Kultur Belgiens" »

Modernismus: Merkmale, Themen und Stil

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,23 KB.

Modernismus: Eine philosophische und künstlerische Bewegung

Der Modernismus war eine philosophische, politische und künstlerische Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in der Krise der sich entwickelnden bürgerlichen Gesellschaft entstand und eine neue Weltanschauung hervorbrachte. Anfangs war er eine rebellische Kraft gegen die etablierte Gesellschaft.

Merkmale des Modernismus

  • Entwicklung des Irrationalismus: Führte zum "Tod Gottes", was eine Krise der traditionellen Werte bedeutete. In der frühen Moderne gab es eine Vergöttlichung des Esoterischen und Heidnischen.
  • Kommerzialisierung der bürgerlichen Kultur: Kunst wurde ein Teil der Produktion, wodurch sich der Autor professionalisieren musste. Das utilitaristische Ideal blieb der romantischen
... Continue reading "Modernismus: Merkmale, Themen und Stil" »

Erster Weltkrieg, Russische Revolution und Weltwirtschaftskrise: Ursachen, Folgen und Zusammenhänge

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 3,71 KB.

Der Erste Weltkrieg: Faktoren und Ursachen

Der Erste Weltkrieg war ein komplexes Ereignis mit vielfältigen Ursachen:

  • Der Aufstieg des neuen Kapitalismus und die damit verbundene Konkurrenz zwischen den Nationen führten zu wirtschaftlichen und nationalen Rivalitäten.
  • Diese Rivalitäten führten zu Spannungen und einer Veränderung der Weltpolitik.
  • Obwohl es keine einzelne Ursache oder Verantwortlichkeit gab, wurde Deutschland oft eine zentrale Rolle zugeschrieben.
  • Der Staat erlangte enorme wirtschaftliche Befugnisse, um den Krieg zu gewinnen. Die Wirtschaft wurde von einer Bottom-up- zu einer Top-down-Planung umgestellt, wobei die Regierung private Unternehmen koordinierte.
  • Propaganda und Zensur wurden eingesetzt, um die freie Meinungsäußerung
... Continue reading "Erster Weltkrieg, Russische Revolution und Weltwirtschaftskrise: Ursachen, Folgen und Zusammenhänge" »

Säkularisierung in Spanien: Wandel der Religiosität

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,96 KB.

Religiöse Praxis und Säkularisierung

Requena untersuchte schwerpunktmäßig die religiöse Praxis und die Argumente, die bestimmen, inwieweit sich diese religiöse Praxis empirisch verändert hat. Wir schlagen drei Ziele vor:

  • Die Präsentation und Diskussion der These der Säkularisierung (TS) - die Idee, dass die Modernisierung die Relevanz von Religion vermindert.
  • Eigenschaften der Säkularisierung.
  • Religiöse Praxis der Spanier.

Es besteht eine starke Korrelation, historisch und theoretisch, zwischen Modernisierung und Säkularisierung - die organisierte Religion verliert mit dem Fortschritt der Moderne an sozialer Bedeutung. Nach mehr als einem Jahrhundert der Aufklärung, in der Folge der Reformation, wurde die Religion für die Positivisten... Continue reading "Säkularisierung in Spanien: Wandel der Religiosität" »

Wirtschaft und Industrie im 19. Jahrhundert in Spanien

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,8 KB.

Wirtschaft im 19. Jahrhundert: Obwohl der konservative Liberalismus während der Bourbonenzeit vorherrschte, wurden Schritte unternommen, um die Privilegien des mittelalterlichen Rechts abzubauen und den Weg für moderne kapitalistische Verhältnisse zu ebnen. Das Bürgertum und der Adel regierten gemeinsam über 70 Jahre. Im Jahr 1819 wuchs die Bevölkerung von 10,5 auf 16,6 Millionen. Die Verteilung der Bevölkerung neigt dazu, Landflucht zu verursachen, da viele das Land verlassen und nach Madrid und dem Baskenland sowie nach Barcelona ziehen.

Agrar- und Transitionspolitik: Im Jahr 1811 verschwand die Regierenden Herrschaft und die territoriale Herrschaft wurde abgeschafft, was einzigartig war.

- Enteignungen: Die gemäßigt-liberale Regierung... Continue reading "Wirtschaft und Industrie im 19. Jahrhundert in Spanien" »

Die Entwicklung sozialistischer und anarchistischer Bewegungen

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.

Ohne Gewalt und Revolution. Die utopischen Sozialisten forderten börsennotierte Unternehmen mit Modell-Tests, um die Güte und Effektivität ihrer Vorschläge zu zeigen. Sie verurteilten die moralischen Auswirkungen des Kapitalismus, analysierten jedoch nicht die Ursachen, die ihre Vertreter des Kapitalismus prägten. Eine Gesellschaft, die sich auf den Comte de Saint-Simon, den Planungsbefürworter des Staates, Charles Fourier, den Schöpfer von Gemeinde-Modellen (Phalansterien), und Robert Owen, der die Grundlagen der genossenschaftlichen Bewegung legte, stützte. Marxismus ist die Summe von Theorien, die aus den Schriften der Deutschen Karl Marx und Friedrich Engels hervorgehen, die das Kommunistische Manifest 1848 veröffentlichten und... Continue reading "Die Entwicklung sozialistischer und anarchistischer Bewegungen" »