Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Benito Pérez Galdós: Überblick über sein Romanwerk

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,02 KB

Nationale Veranstaltungen: Galdós' historische Romane

Die Episodios Nacionales sind eine Reihe von sechsundvierzig weniger umfangreichen Romanen, aufgeteilt in fünf Serien. Sie prägten den historischen Roman des neunzehnten Jahrhunderts maßgeblich. Galdós vermischt fiktive Charaktere mit historischen Persönlichkeiten sowie wichtigen politischen, militärischen und privaten Ereignissen der damaligen Zeit. So werden große Schlachten der Geschichte neu belebt. Die Romane verfolgen eine persönliche Annäherung an die Fakten, basieren aber auf strenger Dokumentation, um die Geschichte neu zu erschaffen. Der Stil ist manchmal vernachlässigt, doch die Erzählung ist lebendig und anschaulich.

Die frühen Romane: Galdós' Thesenromane

Diese frühen... Weiterlesen "Benito Pérez Galdós: Überblick über sein Romanwerk" »

Realismus in der Literatur: Merkmale, Autoren und Entwicklung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB

Bewegung des Realismus

Die künstlerische Bewegung des Realismus strebt danach, die Realität im Einklang mit den Interessen der bürgerlichen Gesellschaft darzustellen. Der Autor wird zum realistischen Chronisten der Gegenwart und der nahen Vergangenheit, was sich auf jeder Seite seiner Werke zeigt.

Merkmale des Realismus

Der realistische Autor verlässt die individuelle romantische Darstellung zugunsten der gesellschaftlichen Selbstorganisation und der Präsentation des täglichen Lebens auf dem Land und in der Stadt. Er analysiert Umgebungen und gesellschaftliche Gruppen. Sein Bestreben ist die Objektivität, um die Realität wiederzugeben. Die Autoren interessieren sich für die innere Welt und die Psychologie des Einzelnen.

Der Roman

Der Roman... Weiterlesen "Realismus in der Literatur: Merkmale, Autoren und Entwicklung" »

Katalanischer Modernisme: Bewegung, Phasen und Víctor Catalàs 'Solitud'

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,7 KB

Der katalanische Modernisme: Eine kulturelle Bewegung

Der Modernisme war eine bedeutende kulturelle Bewegung in Katalonien im späten 19. Jahrhundert, deren Prinzipien bis ins 20. Jahrhundert reichten. Sie fiel mit anderen europäischen Modernismen zusammen und war oft widersprüchlich in ihren Ansätzen. Ihr zentrales Ziel war es, die Gesellschaft durch Kunst zu transformieren. Der Modernisme brach bewusst mit der Vergangenheit und strebte danach, eine eigenständige, moderne europäische Nationalkultur zu schaffen. Es handelte sich nicht nur um eine künstlerische Entwicklung, sondern um eine umfassende Erneuerung der globalen Kultur.

Auslöser und gesellschaftliche Veränderungen

  • Industrialisierung und Konsolidierung einer neuen Mittelklasse
  • Wichtige
... Weiterlesen "Katalanischer Modernisme: Bewegung, Phasen und Víctor Catalàs 'Solitud'" »

Spanische Poesie im frühen 20. Jahrhundert: Moderne und Bürgerkrieg

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,71 KB

Seit dem Aufkommen der Moderne, bis zur scharfen Trennung durch den Bürgerkrieg, erlebte die spanische Dichtung eine Zeit der Pracht. Namen wie Antonio Machado und Federico García Lorca rechtfertigen die Bezeichnung des 20. Jahrhunderts als Silbernes oder Goldenes Zeitalter der spanischen Poesie.

Der historische Hintergrund: Vom Bürgerkrieg zur Zweiten Republik

Das 19. Jahrhundert endete mit der Katastrophe von '98. Politik und nationale Ideologie wurden hierdurch erschüttert, und Intellektuelle plädierten für eine generelle Reform. Im Jahr 1902 begann die Herrschaft Alfons XIII. Spanien befand sich in einem blutigen Krieg mit Marokko, dessen Auswirkungen zur Einführung einer Diktatur führten. Nach der kurzen Herrschaft von General Berenguer... Weiterlesen "Spanische Poesie im frühen 20. Jahrhundert: Moderne und Bürgerkrieg" »

Kommunikation, Diskurs & Charakterbeschreibung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,66 KB

Kommunikationskonzepte & Zeichenlehre

Lexikalische Familien

Eine lexikalische Familie ist eine Gruppe von Wörtern, die dasselbe Lexem teilen und somit eine Wortfamilie bilden.

Grundlagen der Kommunikation

Kommunikation ist der Prozess, durch den Informationen von einem Punkt zum anderen übertragen werden.

Elemente der Kommunikation

  • Sender: Hat die Absicht, Informationen zu übermitteln, entwickelt eine Nachricht und sendet sie an den Empfänger.
  • Nachricht: Die Abfolge von Zeichen, die der Sender erstellt, um seinen Partner zu erreichen.
  • Empfänger: Erhält die Nachricht und interpretiert sie.
  • Kanal: Das physikalische Mittel, über das die Nachricht vom Sender zum Empfänger reist.
  • Code: Eine Reihe von Regeln für die Kombination von Zeichen, die
... Weiterlesen "Kommunikation, Diskurs & Charakterbeschreibung: Ein Leitfaden" »

Romantik in Literatur und Drama: Eine umfassende Übersicht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,51 KB

Romantik

Die Romantik war eine kulturelle und politische Bewegung in Europa und Amerika, die ein neues Verständnis der Realität und der menschlichen Gefühle, Ideale, Träume und Fantasien hervorbrachte.

Merkmale der Romantik

  • Bruch mit dem Neoklassizismus: Der Wunsch nach Freiheit ersetzte die Ordnung und Strenge des Neoklassizismus. Nachtschwarze, irrationale Elemente traten in den Vordergrund.
  • Neue Konzeption des Individuums: Die romantische Figur strebt nach einer besseren Welt und findet Zuflucht im Geheimnisvollen und Übernatürlichen. Sie zeigt sich antisozial, individualistisch, befreit, nationalistisch und idealistisch.
  • Suche nach einer neuen Realität: Die Romantik suchte eine schönere, würdevollere und poetischere Realität durch
... Weiterlesen "Romantik in Literatur und Drama: Eine umfassende Übersicht" »

Antonio Machado: Phasen, Stil und Themen seiner Poesie

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB

Phasen der Poesie Antonio Machados

Frühphase: Modernistische Einsamkeit (1899-1907)

In dieser Phase, die durch Einsamkeit, Galerien und andere Gedichte gekennzeichnet ist, präsentiert Machado eine romantische, subjektivistische und sehnsuchtsvolle Poesie. Er thematisiert die Unmöglichkeit, Authentizität zu erreichen. Seine Poesie nutzt populäre Formen aus Sevilla und spiegelt die Stimmung des Dichters wider. "Galerien" repräsentieren die inneren Korridore seines Geistes und seiner Träume.

Zweite Phase: Generation von '98 (1912)

Das Buch "Campos de Castilla" (1912) konzentriert sich auf eine neue Haltung der Hingabe an die Objektivität der äußeren Welt, insbesondere die Landschaft Kastiliens. Der Dichter, desillusioniert von der Suche... Weiterlesen "Antonio Machado: Phasen, Stil und Themen seiner Poesie" »

Jacinto Benavente und das spanische Theater: Von bürgerlicher Komödie bis poetischer Tragödie

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,11 KB

Jacinto Benavente: Sein Bühnendebüt Ende des 19. Jahrhunderts erregte große Erwartungen. Seine Stücke zeichneten sich durch Natürlichkeit und Kritik an der spanischen Gesellschaft aus. Benavente wandte sich gegen das pathetische und rhetorische Theater von Echegaray. Er traf den Geschmack des bürgerlichen Publikums mit Protagonisten aus der Oberschicht und einer satirischen Note, die die Zuschauer nicht verletzte. Seine Sprache war schnell, effektiv und seine Charaktere gut gestaltet. Seine Werke lassen sich in mehrere Kategorien einteilen:

  • Dramen der Oberschicht: Sie spielen in den Salons der städtischen Elite und thematisieren Scheinheiligkeit, Heuchelei, Sentimentalität und Untreue. "Das fremde Nest" ist ein Beispiel dafür.
  • Kosmopolitische
... Weiterlesen "Jacinto Benavente und das spanische Theater: Von bürgerlicher Komödie bis poetischer Tragödie" »

Lorca und Cernuda: Themen, Werke und poetische Welten

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Federico García Lorca: Poetische Welt & Werke

Zentrale Themen in Lorcas Dichtung

  • Liebe: Jede Neigung verleiht gültige Erotik. Sex wird als Quelle von Energie und Fülle betrachtet, doch ist diese Angelegenheit zur Frustration verurteilt.
  • Tod: Das Scheitern der Liebe kann zum Tode führen, dessen Präsenz ein Geheimnis bleibt.
  • Kindheit: Die Kindheit ist die Phase des Lebens, die Zeit der Unschuld.
  • Gesellschaft: Die Präsenz der Gesellschaft manifestiert sich einerseits in moralischen Zumutungen, die Frustration erzeugen, und andererseits in einer Realität, die jene bestraft, die stets hilflos sind.

Wichtige Werke Federico García Lorcas

  • Frühe Werke: Buch der Gedichte

    Sein frühes Werk, das Buch der Gedichte, ist von der Moderne und der Romantik

... Weiterlesen "Lorca und Cernuda: Themen, Werke und poetische Welten" »

Definitionen literarischer und grammatischer Begriffe

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

Begriffsdefinitionen (Teil I)

Der Prozess

Ein Prozess ist ein natürliches Phänomen oder ein künstlicher Vorgang, der sich über verschiedene aufeinanderfolgende Phasen entwickelt.

Eine Prozesserklärung präsentiert die verschiedenen Phasen, aus denen ein Prozess besteht, in geordneter Weise.

Das Epos

Ein episches Gedicht oder Epos ist eine längere Erzählung in Versen, die von den Taten eines Helden erzählt.

  • In allen Zivilisationen hat sich eine Epik entwickelt, die mit tatsächlichen Ereignissen, ihrer Herkunft und ihrer legendären Vergangenheit verbunden ist.

Der Held

Ein Held ist ein Mensch mit außerordentlichen Qualitäten (Mut, Kraft, Intelligenz, Großzügigkeit ...), der als Vorbild für eine Gemeinschaft dient.

  • In den Epen müssen die
... Weiterlesen "Definitionen literarischer und grammatischer Begriffe" »