Spanische Sprachwissenschaft & Romantik: Wortbildung, Adverbien, Espronceda & Bécquer
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,13 KB
1. Entstehung, Aufnahme und Verlust von Wörtern
1.1. Herkunft der Wörter
Der größte Teil des Lexikons stammt aus dem Lateinischen. Diese Wörter sind als lexikalisches Patrimonium bekannt. In einigen Fällen haben sich lateinische Wörter im Laufe der Zeit so stark verändert, dass es schwierig ist, ihre Beziehung zum resultierenden spanischen Wort zu erkennen. In anderen Fällen wurden lateinische Wörter kaum verändert und bilden das Substrat der Kultismen. Die Substratwörter sind jene Wörter, die ihren Ursprung in sprachlichen Schichten haben, die auf der Iberischen Halbinsel gesprochen wurden, bevor die römische Kolonisation begann. Lehnwörter sind jene Wörter, die aufgrund der Koexistenz verschiedener Völker und auch durch sprachlichen... Weiterlesen "Spanische Sprachwissenschaft & Romantik: Wortbildung, Adverbien, Espronceda & Bécquer" »