Spanische Literatur der Renaissance und des Barock: Garcilaso, Pícaro & Siglo de Oro
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB
Spanische Literatur: Renaissance und Barock
Garcilaso de la Vega: Der Wegbereiter der Lyrik
Garcilaso de la Vega führte in der kastilischen Literatur neue Formen ein. Er nutzte traditionelle Kompositionen und achtsilbige (oktosyllabische) Metren, adaptierte aber auch die petrarkistischen Lieder und die bukolische Dichtung Virgils.
Die thematischen Inhalte sind pastoral: Hirten drücken im Dialog ihre Liebeskummer und Sorgen aus.
Poesie im Goldenen Zeitalter (Siglo de Oro)
Garcilasos Einfluss und die neue Poesie
Bis 1533 kultivierte Garcilaso de la Vega die achtsilbige Poesie, das Lied, die Erzählung und die Dichtung alter Romanzen. Dank Garcilaso setzte sich ein neuer Weg durch: Formal wurde der Endecasyllabus (Elfsilber) übernommen, thematisch... Weiterlesen "Spanische Literatur der Renaissance und des Barock: Garcilaso, Pícaro & Siglo de Oro" »