Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Spanische Literatur der Renaissance und des Barock: Garcilaso, Pícaro & Siglo de Oro

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Spanische Literatur: Renaissance und Barock

Garcilaso de la Vega: Der Wegbereiter der Lyrik

Garcilaso de la Vega führte in der kastilischen Literatur neue Formen ein. Er nutzte traditionelle Kompositionen und achtsilbige (oktosyllabische) Metren, adaptierte aber auch die petrarkistischen Lieder und die bukolische Dichtung Virgils.

Die thematischen Inhalte sind pastoral: Hirten drücken im Dialog ihre Liebeskummer und Sorgen aus.

Poesie im Goldenen Zeitalter (Siglo de Oro)

Garcilasos Einfluss und die neue Poesie

Bis 1533 kultivierte Garcilaso de la Vega die achtsilbige Poesie, das Lied, die Erzählung und die Dichtung alter Romanzen. Dank Garcilaso setzte sich ein neuer Weg durch: Formal wurde der Endecasyllabus (Elfsilber) übernommen, thematisch... Weiterlesen "Spanische Literatur der Renaissance und des Barock: Garcilaso, Pícaro & Siglo de Oro" »

Avantgarde-Bewegungen und Adverbiale: Eine Übersicht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

Grammatik: Adverbiale

Adverbiale der Zeit

Zeitadverbiale fungieren als Adverbien und sind Teil eines zusammengesetzten Nebensatzes. Ihre Funktion ist die einer Ergänzung.

Untergeordnete Satzteile, die als Adverbien fungieren, spielen die Rolle von Indizien innerhalb eines zusammengesetzten Satzes und dienen als Ergänzung.

Adverbiale des Ortes

Adverbiale des Ortes fungieren als Adverbien und erfüllen eine ergänzende Funktion als Ortsangabe in einem zusammengesetzten Satz. Das typische Bindewort ist „WO“.

Kausale und finale Adverbiale

Kausale Adverbiale

Kausale Adverbiale geben den Grund an, warum eine Handlung ausgeführt wird, wie sie durch das Hauptverb ausgedrückt wird. Typische Bindewörter sind „WEIL“, „DA“.

Finale Adverbiale

Finale... Weiterlesen "Avantgarde-Bewegungen und Adverbiale: Eine Übersicht" »

Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB

Ramón Cabanillas (s. XX) gehört zu den frühen Jahren der galicischen Literatur. Er identifizierte sich zunächst mit lyrischen Themen wie Agrarismus, Keltizismus und zivilem Rückzug, noch beeinflusst von den Anhängern der drei großen Meister des Rexurdimento.

Ramón Cabanillas sollte jedoch eine wichtige Rolle als Erneuerer der Poesie spielen, da seine Gedichte neue ästhetische Elemente der europäischen Dichtung aufnahmen.

Einflüsse und Ästhetik

In seiner Poesie finden sich vielfältige Einflüsse:

  • Griechisch-lateinische Tradition
  • Späteuropäische Romantik
  • Folklore und Volksdichtung
  • Europäische Meister der Renaissance
  • Französischer Modernismus und Postsymbolismus
  • Portugiesischer Saudosismo (Teixeira de Pascoaes)
  • Karibischer Modernismus (
... Weiterlesen "Ramón Cabanillas: Erneuerer der galicischen Poesie" »

Rhetorik, Kommunikation und Literarische Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Rhetorik und Literarische Gattungen

Rhetorik ist die Kunst der Rede und die Kunst, sich selbst mündlich und schriftlich auf kunstvolle und ästhetische Weise auszudrücken.

Ein literarischer Text (in dem der subjektive Autor seine Meinung darlegt) oder ein rhetorischer Text verfolgt ästhetische Zwecke. Der Gebrauch der Sprache ist dabei nicht streng funktional und kommunikativ.

Elemente der Kommunikation

In einem speziellen Kommunikationsprozess sind die Elemente der Kommunikation:

  • Emittent: Ausdruck der Persönlichkeit des Autors, seiner Sichtweise.
  • Empfänger: Der Leser, der das literarische Werk persönlich wertschätzt und interpretiert.
  • Botschaft: Der Text selbst, das Ergebnis einer literarischen und ästhetischen Ausarbeitung. Der Inhalt ist
... Weiterlesen "Rhetorik, Kommunikation und Literarische Gattungen" »

Die Analyse der Charaktere und Themen in Lorcas Werk

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,94 KB

Die Analyse der Zeichen: Berni (gekennzeichnet durch eine Reihe von negativen Eigenschaften: autoritär, aggressiv, gewalttätig, kompromisslos, kleinlich, ...) ist Teil einer wohlhabenden Bauernbourgeoisie. Es ist die Natur, die nicht nur wegen ihrer Aggressivität gefürchtet wird, sondern vor allem, weil er die Herkunft der Verwandten des Nachbarn kennt. Poncia (die Magd) stimmt in einigen Merkmalen mit Berni überein, hat das gleiche Alter und ist besorgt über traditionelle Moral, Ehre und das Leben. Angustias (die älteste, hässliche, kranke, reiche ...) Amelia und Magdalena (unbemerkt; die einzige, die nach der Beerdigung ihres Vaters weinte, während Amelia die einfachste von allen ist, gekennzeichnet durch die Vorliebe für Autorität

... Weiterlesen "Die Analyse der Charaktere und Themen in Lorcas Werk" »

Die Marokkanischen Briefe: Analyse und Kontext des Werkes

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB

Die Marokkanischen Briefe: Ein Werk des 18. Jahrhunderts

Die Marokkanischen Briefe von Joseph Cadalso sind ein Werk, das im 18. Jahrhundert entstand und mit der Aufklärung zusammenfällt. Diese kulturelle Bewegung, die in Frankreich ihren Ursprung hatte, suchte nach Erkenntnis und lehnte die Ideen des Ancien Régime ab, um neuen Denkweisen den Weg zu ebnen. Das Jahrhundert der Aufklärung zeichnete sich durch die Förderung von Wissenschaft und experimentellen Methoden, Reisen als Möglichkeit des Lernens über andere Kulturen, die Betonung des Utilitarismus als Weg zum Fortschritt und den Wunsch nach Bildung und der Erhöhung des kulturellen Niveaus des Volkes aus. In dieser Zeit versuchten die meisten Autoren, die Ideen der Aufklärung durch... Weiterlesen "Die Marokkanischen Briefe: Analyse und Kontext des Werkes" »

Literarische und historische Aspekte des Mittelalters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Ramon Llull (1232–1315)

Ramon Llull wurde 1232 auf Mallorca geboren und starb im Jahr 1315. Sein Hauptziel war es, Ungläubige zu bekehren, Bücher zu schreiben, den christlichen Glauben zu verbreiten und Missionarsschulen zu gründen.

Eigenschaften seiner Prosa

  • Nutzung der Unterordnung und Erreichen der Reife der katalanischen Sprache.
  • Strenge und präzise Syntax.
  • Reicher Wortschatz.
  • Gebrauch der katalanischen Sprache in narrativen Texten.

Fragestellungen waren dem Lateinischen vorbehalten.

Wichtige Werke

Zu seinen Werken zählen Blanquerna (ursprünglich Evast & Aloma & Blanquerna Sohn) und Das Buch der Wunder. Ihr Zweck ist es, Lehren zu veranschaulichen, da beide Bücher die Reise junger Männer auf der Suche nach Idealen erzählen.

Werkkategorien

  • Didaktische,
... Weiterlesen "Literarische und historische Aspekte des Mittelalters" »

Grundlagen: Sprache, Evolution und Ökologie

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,15 KB

Sprache und Kommunikation

Definition und Elemente der Sprache

Sprache ist die menschliche Fähigkeit, mittels Zeichen zu kommunizieren. Diese Zeichen sind wahrnehmbare Elemente, die dazu dienen, Ideen auszudrücken und Dinge darzustellen. Sprache kann verbal oder nonverbal sein und ist ein Code oder System, das konkrete Zeichen verschlüsselt, entschlüsselt und Botschaften übermittelt.

Elemente der Kommunikation:

  • Sender: Die Person, die die Nachricht sendet.
  • Empfänger: Die Person, die die Nachricht empfängt.
  • Referent (Kontext oder Situation): Die außersprachliche Realität, auf die sich die Nachricht bezieht.
  • Kanal: Das Medium, über das die Nachricht übertragen wird (z.B. Luft, Papier).
  • Code: Das System von Zeichen, das zur Übermittlung der
... Weiterlesen "Grundlagen: Sprache, Evolution und Ökologie" »

Radiowerbung: Merkmale, Formate und Wirkung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,98 KB

Vorteile und Besonderheiten der Radiowerbung

Radiowerbung dient in der Regel der Verstärkung und Erinnerung für große Unternehmen wie El Corte Inglés. Es gibt jedoch auch Kunden, die sich ausschließlich Radiowerbung leisten können, wie kleine Unternehmen, die Spots auf lokalen Sendern platzieren.

  • Schneller und kreativer Weg zur Informationsverbreitung: Ein Spot kann heute für morgen produziert werden, ohne die Notwendigkeit einer aufwendigen TV-Spot-Planung.
  • Unmittelbarkeit: Radionachrichten sind tagesaktuell und unmittelbarer als beispielsweise Zeitungen, in denen Nachrichten vom Vortag erscheinen.
  • Direkte Nähe und Beliebtheit: Der Radiokonsum in unserem Land ist im Vergleich zur Pressenutzung sehr hoch. Radiohören ist "kostenlos" und
... Weiterlesen "Radiowerbung: Merkmale, Formate und Wirkung" »

Merkmale von Diskurs, Text und literarischen Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,84 KB

Merkmale des argumentativen Diskurses

Identifiziert den Absender, der mehr Wissen über das Subjekt oder Objekt der Kommunikation hat. Der Zweck ist, dieses Wissen mit dem Empfänger zu teilen.

Kommunikative Situation

Die Zeit und der Ort, an dem die Kommunikation stattfindet. Es ist die spezifische Umgebung, in der der Emittent seine Absicht verfolgt, "etwas" an einen Empfänger zu kommunizieren.

Charakterisierung des Unterschieds

Der Unterschied im Verständnis, den der Emittent im Vergleich zum Empfänger über das Thema hat.

Der mündliche argumentative Diskurs

Struktur

  • Einführung oder Themenstellung
  • Entwicklung
  • Schlussfolgerungen

Merkmale

  • Präziser, natürlicher und objektiver Stil
  • Verwendung der dritten Person Singular
  • Passendes, spezifisches und
... Weiterlesen "Merkmale von Diskurs, Text und literarischen Gattungen" »