Symbolik und Bildsprache in der Poesie von Miguel Hernández
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 7,93 KB
Die Gedichte von Miguel Hernández zeichnen sich durch eine reiche Symbolik und Bildsprache aus, die sich im Laufe seines Schaffens entwickelt. Bereits in seiner frühen Schaffensphase finden sich prägnante Bilder aus seiner Heimat Orihuela, wie Zitronen und Feigen. Diese Symbole sind beispielsweise im Gedicht Schlaflosigkeit deutlich erkennbar. Das prägende Bild des Hirten-Dichters, das Hernández stets begleitete, wird durch Motive wie das Melken einer Ziege und Träume widergespiegelt.
Lust
Das Gedicht Lust thematisiert erotisches Begehren in Form idyllischer Poesie, wie die Zeilen „Wo die Nymphe finden / daß mein Geschlecht wurde verwarnt?“ belegen. Es markiert den Beginn einer Entwicklung, die in Der verletzte Pfiff ihre reifsten... Weiterlesen "Symbolik und Bildsprache in der Poesie von Miguel Hernández" »