Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Sprachteile, Redemittel und Metrik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB

Teile der Sprache

Teile der Sprache sind Wörter, die in verschiedene Gruppen eingeteilt werden können. Einige sind beugbar, andere nicht. Variable Wörter können sich durch Beugung in Geschlecht und Zahl verändern: Adjektive, Substantive, Pronomen, Determinative, Verben. Unveränderliche Wörter sind Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen.

Klassifizierung von Substantiven

KlassifizierungBenennung von materiellen Wesen
Allgemein - StudentenstadtEigen - Bilbao, Antonio
Konkret - Kuchen, AromaAbstrakt - Angst, Frieden
Zählbar - Stift, BuchNicht zählbar - Wasser, Öl
Einzeln - Baum, BieneKollektiv - Hain, Schwarm

Adjektive sind Wörter, die Qualitäten oder Eigenschaften von Wesen ausdrücken. Grad der Bedeutung:

  • Positiv
  • Komparativ:
    • Überlegenheit
... Weiterlesen "Sprachteile, Redemittel und Metrik" »

Literarische Bildung im Lehramt: Konzepte und Praxis

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB

Die Bedeutung literarischer Bildung für Lehrkräfte

Die literarische Ausbildung künftiger Lehrkräfte ist unerlässlich. In Grundschulen beginnen Kinder, über die sogenannte Kinder- und Jugendliteratur zu lesen, und es werden ihnen Fragmente großer literarischer Werke vorgestellt. Die Bildung einer Lehrkraft muss stets über der Ausbildung ihrer Schülerinnen und Schüler liegen. Lehramtsstudierende sollten die Klassiker der spanischen Literatur kennen und lesen, die Schlüssel zur Interpretation literarischer Sprache und die Mechanismen literarischen Schaffens erlernen. Vor allem aber müssen sie selbst zu Liebhabern des Lesens werden, um ihre Begeisterung auf ihre Studierenden zu übertragen.

Es ist nicht immer einfach, die Lesegewohnheit... Weiterlesen "Literarische Bildung im Lehramt: Konzepte und Praxis" »

Grammatische Ergänzungen & Pronomenfunktionen im Deutschen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,72 KB

Grammatische Ergänzungen im Deutschen

Die deutsche Grammatik kennt verschiedene Arten von Ergänzungen, die den Sinn eines Verbs vervollständigen oder nähere Umstände einer Handlung beschreiben.

Agens-Ergänzung (Agentenkomplement)

In Passivkonstruktionen bezeichnet die Agens-Ergänzung den Urheber der Handlung, die durch das Verb ausgedrückt wird. Sie wird typischerweise durch eine Präposition wie „von“ oder „durch“ eingeleitet.

  • Beispiel: „Der Mond wurde von den Anwesenden beobachtet.“ Hier ist „von den Anwesenden“ die Agens-Ergänzung.

Adverbiale Ergänzung (Umstandsangabe)

Die adverbiale Ergänzung gibt nähere Umstände einer Handlung an, wie räumliche oder zeitliche Koordinaten, Art und Weise, Mittel oder Grund. Sie hängt... Weiterlesen "Grammatische Ergänzungen & Pronomenfunktionen im Deutschen" »

Nachrichtenwert verstehen: Definition, Kriterien und Gesetze der Nachricht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,5 KB

Das Konzept der Nachricht

Es gibt keine einheitliche Definition des Begriffs Nachricht. Jeder Autor hat diesem Konzept seine eigene, besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Definition stammt von Professor José Luis Martínez Alberto:

„Eine wahre, unveröffentlichte oder von aktuellem Interesse geprägte Tatsache, die für ein Massenpublikum relevant ist und vermittelt wird, sobald sie gesammelt, interpretiert und von den Akteuren, die die Kontrolle über die Verbreitungsmedien ausüben, bewertet wurde.“

Drei Hauptkomponenten der Nachricht

1. Die Tatsache

Eine Nachricht basiert auf einer wahren Tatsache; sie ist nicht erfunden oder aus dem Nichts entstanden.

2. Das Publikum

Ohne ein Publikum gibt es keine öffentliche Bekanntmachung. Das Publikum... Weiterlesen "Nachrichtenwert verstehen: Definition, Kriterien und Gesetze der Nachricht" »

Journalistischer Text: Analyse und persönliche Einschätzung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,49 KB

Analyse eines journalistischen Textes und persönliche Einschätzung

Kommentartext:

Dieser Text, verfasst von ..., gehört in den Bereich des Journalismus und ist ein Meinungsartikel, extrahiert aus einer Zeitung. Darin spricht der Autor über das Thema ... Die vorherrschende Textart ist argumentativ und argumentierend. Der Autor erläutert eine Reihe von Ereignissen und versucht, durch Nachdenken über deren Gültigkeit zu überzeugen. Nach seiner inneren Struktur lässt sich der Text in drei Teile teilen:

Einleitung

...

Entwicklung

...

Schlussfolgerung

...

Der Text hat folgende Hauptinhalte: ...

Die Qualifikationen und Erläuterungen werden im Detail gegeben und ergänzen die wichtigsten Ideen.

Die Position oder These des Verfassers ist: ...

Diese Arbeit... Weiterlesen "Journalistischer Text: Analyse und persönliche Einschätzung" »

Die Erzählung: Struktur, Elemente und Typen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Die Erzählung ist eine Textsorte, die reale oder fiktive Ereignisse schildert, die von Figuren in einem bestimmten Raum und einer bestimmten Zeit erlebt werden.

Äußere Struktur der Erzählung

Die äußere Struktur bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Text verteilt ist, d.h. auf die einzelnen Bestandteile. Sie organisiert den Text formal in Abschnitte, abhängig von der Art der Geschichte:

  • Absätze
  • Kapitel
  • Teile
  • Abschnitte
  • Bücher
  • Akte und Szenen
  • usw.

Innere Struktur der Erzählung

Die innere Struktur bezieht sich auf den Inhalt und hängt von der Reihenfolge der Ereignisse und der Erzählperspektive ab. Sie gliedert sich in:

  • Ansatz: Präsentiert Aspekte des Kontexts, in dem die Tatsachen geschehen.
  • Knoten: Entwicklung eines Konflikts. Der Protagonist
... Weiterlesen "Die Erzählung: Struktur, Elemente und Typen" »

Lyrik und Narrative Texte: Merkmale & Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

Lyrik: Merkmale und Ausdruck

Die Lyrik dient dazu, Stimmungen und Gefühle auszudrücken oder nachzuahmen.

Lyrische Texte weisen folgende Eigenschaften auf:

  • Sie sind Ausdruck einer stark subjektiven Perspektive und innerer Empfindungen, wobei die poetische Funktion vorherrscht.
  • Sie entwickeln keine Handlung. Ihr Inhalt ist der Ausdruck von Gefühlen, Emotionen oder Ideen einer fiktiven poetischen Stimme (lyrisches Ich), die nicht mit dem Autor identisch ist.
  • Sie konzentrieren sich meist auf einen Aspekt und sind in der Regel kurz, was eine Verdichtung sprachlicher Mittel ermöglicht.
  • Sie werden meist in Versen verfasst, obwohl es auch Werke in lyrischer Prosa gibt (Prosagedichte).

Das lyrische Ich und Du

Das lyrische Ich kann durch explizite Personalpronomen... Weiterlesen "Lyrik und Narrative Texte: Merkmale & Analyse" »

Theater des Absurden & Nachkriegsliteratur: Eine Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,25 KB

Das Theater des Absurden: Ursprünge und Merkmale

Das Theater des Absurden entstand in den 1950er Jahren in Paris, geprägt von Autoren wie Eugène Ionesco, Samuel Beckett und Fernando Arrabal. Es weist viele Merkmale früherer dramatischer Ansätze auf, darunter existenzielle Sorgen, die Erkundung des Unlogischen und bewusst provokative Werke. Die Neuheit dieses Theaters kombiniert sich mit der Notwendigkeit, Fragen zu stellen, und reagiert auf eine historische Tatsache, die als Auslöser fungierte: Der Zweite Weltkrieg hatte gezeigt, dass die Realität irrational sein kann. Die geplante und systematische Ermordung von sechs Millionen Juden, die Bombardierung von Zivilisten, die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, die stalinistischen Säuberungen... Weiterlesen "Theater des Absurden & Nachkriegsliteratur: Eine Analyse" »

Sprache, Sprechen und literarische Gattungen: Eine umfassende Analyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,41 KB

Sprache und Sprechen

Die Sprache ist, wie erwähnt, ein System von Zeichen, die Sprecher lernen und in ihrem Gedächtnis behalten. Ein Code, der jedem Sprecher bekannt ist und den sie verwenden, wann immer sie ihn brauchen (in der Regel sehr oft).

Das Sprechen ist die Realisierung dieses Modells, das die Gemeinschaft als Sprache kennt. Es ist ein singulärer Akt, durch den eine Person, individuell und freiwillig, eine bestimmte Nachricht verschlüsselt, wobei sie für diesen Code Zeichen und Regeln wählt, die sie benötigt.

Literarische Gattungen

Die literarische Gattung ist ein System, das die Klassifizierung von literarischen Werken nach semantischen, syntaktischen, phonetischen, diskursiven, formalen, inhaltlichen, situativen und kontextuellen... Weiterlesen "Sprache, Sprechen und literarische Gattungen: Eine umfassende Analyse" »

Realismus und Naturalismus in der Literatur: Merkmale und Unterschiede

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,46 KB

Allgemeine Merkmale des Realismus

Definition und Herkunft

Der Realismus entstand als Gegenbewegung zur Romantik und versuchte, die Wirklichkeit in der Kunst so genau wie möglich und mit höchster Plausibilität darzustellen. Er entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert in Frankreich mit Autoren wie Balzac, Stendhal und Flaubert. In Spanien begann der Realismus um 1870 nach der "Glorreichen Revolution" und erlebte seine Blütezeit in den 1880er Jahren, bevor er um 1900 ausklang.

Der Realist

Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte in Europa eine neue Denkströmung vor, die mit einer neuen Sicht auf die Welt einherging. Dieses neue Denken basierte auf wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen:

  • Positivismus: Nur das, was man sehen und erleben
... Weiterlesen "Realismus und Naturalismus in der Literatur: Merkmale und Unterschiede" »