Überblick über Textsorten: Definitionen und Merkmale
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,55 KB
Argumentativer Text
DEFINITION: Verteidigung einer Position des Autors. Ziel ist es, zu synthetisieren, folgern, induzieren, analysieren, schlussfolgern und aufzuzeigen. Versucht, den Empfänger zu überzeugen. Die Objektivität oder Subjektivität hängt von der Art der Argumente ab.
Funktionen
Appellativ, konnotativ oder konativ.
Form
Prosa (kann aber auch in Versform auftreten).
Textsortenmerkmale
Argumentation, oft kombiniert mit Exposition.
Struktur
- Einleitung: Einführung in das Thema, Darstellung des Ausgangspunkts oder der Merkmale; endet oft mit einer zu beweisenden These (Hypothese).
- Hauptteil (Argumentation): Darlegung einer Reihe von Argumenten (und Gegenargumenten), um den Standpunkt zu belegen.
- Schlussfolgerung: Synthese oder Zusammenfassung