Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Überblick über Textsorten: Definitionen und Merkmale

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,55 KB

Argumentativer Text

DEFINITION: Verteidigung einer Position des Autors. Ziel ist es, zu synthetisieren, folgern, induzieren, analysieren, schlussfolgern und aufzuzeigen. Versucht, den Empfänger zu überzeugen. Die Objektivität oder Subjektivität hängt von der Art der Argumente ab.

Funktionen

Appellativ, konnotativ oder konativ.

Form

Prosa (kann aber auch in Versform auftreten).

Textsortenmerkmale

Argumentation, oft kombiniert mit Exposition.

Struktur

  1. Einleitung: Einführung in das Thema, Darstellung des Ausgangspunkts oder der Merkmale; endet oft mit einer zu beweisenden These (Hypothese).
  2. Hauptteil (Argumentation): Darlegung einer Reihe von Argumenten (und Gegenargumenten), um den Standpunkt zu belegen.
  3. Schlussfolgerung: Synthese oder Zusammenfassung
... Weiterlesen "Überblick über Textsorten: Definitionen und Merkmale" »

Wesentliche Merkmale des Realistischen Romans

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB

Die europäischen realistischen Romane des 19. Jahrhunderts zeichnen sich durch eine Reihe gemeinsamer Merkmale aus, die die neuen Grundsätze dieser Literaturepoche widerspiegeln.

Realismus als bürgerliche Bewegung

Der Realismus ist eine bürgerliche literarische Bewegung, die von Funktionalität, Erneuerung und Fortschritt geprägt ist. Im Gegensatz zu den romantischen Autoren, die von Inspiration geleitet wurden, fühlen sich die Schriftsteller des bürgerlichen realistischen Romans der Gesellschaft verpflichtet, in der sie leben. Sie widmen sich den alltäglichen Problemen und Konflikten, die sie in ihren Romanen darstellen.

Fokus auf die zeitgenössische Realität

Die Handlung konzentriert sich auf die zeitgenössische Realität und versucht,... Weiterlesen "Wesentliche Merkmale des Realistischen Romans" »

Der beschreibende Text: Definition, Merkmale und Typen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB

Der beschreibende Text: Definition und Merkmale

Beschreibender Text ist die Darstellung der Wirklichkeit in Worten. Er erfasst und beschreibt Menschen, Tiere, Objekte, Orte, Umgebungen und Emotionen. Man kann eine detaillierte Liste der Teile oder Eigenschaften des beschriebenen Objekts erstellen oder sich auf die wichtigsten Elemente konzentrieren. Es ist auch möglich, Informationen subjektiv zu präsentieren, je nach Objekt und Zweck der Beschreibung.

Beschreibungen sind oft in andere Textarten eingebettet. Zum Beispiel enthalten narrative Texte häufig Beschreibungen von Zeit, Raum und Charakteren, während Konversationstexte oft beschriebene Erfahrungen beinhalten.

Beispiele für beschreibende Texte:

  • Definitionen
  • Handelskataloge
  • Werbeanzeigen
  • Broschüren
  • Kreuzworträtsel
  • Literarische
... Weiterlesen "Der beschreibende Text: Definition, Merkmale und Typen" »

Das Drama: Merkmale und Gattungen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Drama

Das Drama gehört zu den literarischen Gattungen und umfasst Werke, die für die Bühne bestimmt sind. Die Handlung erfolgt ausschließlich über die Aktionen und die direkte Sprache der Figuren, in der Regel im Dialog.

Es ist ein dramatischer Text, in dem die Handlung dargestellt wird, während die Schauspieler eine Probe durchführen.

Die Texte sind so geschrieben, dass sie auf der Bühne dargestellt werden können.

Merkmale dramatischer Texte

Im Theater gibt es ein duales Kommunikationssystem:

  • Die Figuren kommunizieren miteinander.
  • Es gibt eine extra-szenische Kommunikation zwischen Schauspieler und Zuschauer. Die Botschaft gelangt an die Öffentlichkeit.

In Bezug auf die sprachliche Kommunikation:

Dialog und Monolog sind Formen der nonverbalen... Weiterlesen "Das Drama: Merkmale und Gattungen" »

Boccaccios Decameron: Erzähltechnik, Realismus und Stil

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB

Boccaccios Decameron: Erzählstruktur und Realismus

Das Decameron zeichnet sich durch eine komplexe Erzählstruktur aus, die verschiedene Ebenen und Perspektiven miteinander verbindet. Die Geschichten werden mittels direkter Anrede ("Sie") oder einer Reihe von Spitznamen eingeführt, wie "urkomische Damen, sehr geehrte Damen, junge Damen, junge, wertvolle...".

Die Ebenen der Erzählung

Die Erzählstruktur des Decameron lässt sich in drei Hauptbereiche unterteilen:

  • Die Rahmengeschichte und ihre Charaktere

    Die erste Ebene bildet die Rahmengeschichte der Jugendgruppe: ihre Begegnung, ihre Entscheidungen, ihre Abenteuer. Es sind gut definierte Rahmenbedingungen, Charaktere und ein Szenario historischer Zeit, das die Grundlage für die folgenden Erzählungen

... Weiterlesen "Boccaccios Decameron: Erzähltechnik, Realismus und Stil" »

Kulturerbe Venezuelas: Kunst, Museen und Denkmäler

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,63 KB

**Nationales Kulturerbe Venezuelas**

Kunstschätze in Venezuela

In Venezuela gibt es, wie in anderen Weltstädten, architektonische und skulpturale Werke an öffentlichen Orten wie Plätzen, Straßen und Alleen. Diese Werke sind Teil des künstlerischen Erbes. Sie verdienen besondere Pflege, da viele nicht ordnungsgemäß gewartet werden, obwohl sie als künstlerische und historische Werke erhalten werden sollten.

Es ist unsere Pflicht, alle Werke in unserer Umgebung zu erhalten und zu pflegen, damit sie nicht von Menschen zerstört werden, die ihren Wert nicht kennen. Viele von ihnen repräsentieren unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf kultureller Ebene.

In Caracas befinden sich die wichtigsten architektonischen Werke auf öffentlichen... Weiterlesen "Kulturerbe Venezuelas: Kunst, Museen und Denkmäler" »

Lyrik: Merkmale, Formen und ihre Bedeutung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,32 KB

Lyrik: Definition und Hauptmerkmale

Definition der Lyrik

Lyrik lässt sich als ein Genre definieren, das sich durch breite und vielfältige Formen, Themen und literarische Fertigkeiten auszeichnet. Es basiert auf einer intensiven Nutzung der poetischen Funktion der Sprache und wurde daher oft als Synonym für das literarische Schaffen im Allgemeinen betrachtet. Sie ist gekennzeichnet durch die Präsenz einer Sprache, die Emotionen im Ausdruck von Gefühlen, Fantasien und Empfindungen des Autors vermittelt. Sie dient als Vehikel für die Darstellung von Privatsphäre, persönlichen Erfahrungen und subjektiven Veränderungen, oft durch Anspielungen und Konnotationen.

Charakteristische Merkmale der Lyrik

Die charakteristischen Merkmale der Lyrik sind... Weiterlesen "Lyrik: Merkmale, Formen und ihre Bedeutung" »

Epos, Homer und Griechisches Theater: Ursprünge und Merkmale

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Das Epos: Definition und Merkmale

Das Epos (das Adjektiv im Altgriechischen ἐπικός (epikos) von ἔπος (epos), "Wort, Erzählung, Gedicht"[1]) ist ein literarisches Genre, in dem der Autor die Fakten subjektiv darstellt. Legendäre (und phantasievolle Elemente wollen oder passieren normalerweise als wahr oder basierend auf Wahrheit, oder stellen in jedem Fall ein Element der Wirklichkeit dar) fiktive Räume werden in einer gegebenen Zeit entwickelt. Der Autor verwendet als Ausdruck in der Regel die Erzählung, kann aber auch Beschreibung und Dialog verwenden. In einigen Fällen ist das Epos nicht geschrieben, sondern mündlich durch den Barden erzählt.

Homer: Der Barde und seine Werke

Homer ist der einzige Barde, dessen Gedichte erhalten... Weiterlesen "Epos, Homer und Griechisches Theater: Ursprünge und Merkmale" »

Lope de Vegas Barocktheater: Innovationen und Merkmale

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,43 KB

Bruch mit klassischen Theaterregeln

Lope de Vega brach mit den etablierten klassischen Theaterregeln und führte stattdessen eigene, bahnbrechende Innovationen ein. Die prominenteste Abweichung betraf die Regel der drei Einheiten:

  • Einheit der Zeit: Zeitsprünge erlaubt

    Im klassischen Theater durfte sich die Handlung nicht über mehr als einen Tag erstrecken. Lope de Vega ignorierte diese Regel bewusst und erlaubte Zeitsprünge, die sich über Jahre erstrecken konnten.

  • Einheit des Ortes: Vielfältige Schauplätze

    Während die Handlung im klassischen Drama an einem einzigen Ort entwickelt wurde, verlegte das Barocktheater die Szenen an verschiedene Orte, was eine größere Flexibilität ermöglichte.

  • Einheit der Handlung: Weitgehend respektiert

    Die

... Weiterlesen "Lope de Vegas Barocktheater: Innovationen und Merkmale" »

Deutsche Grammatik Grundlagen: Verben, Adverbien, Präpositionen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,07 KB

Verben: Definition und Eigenschaften

Ein Verb ist ein Wort, das Handlungen, Zustände oder Prozesse ausdrückt, die sich in der Zeit befinden (Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft). Verben sind variable Wörter, d.h. sie haben unterschiedliche Formen. Die Gesamtheit aller Verbformen wird Konjugation genannt.

Verbale Kategorien und Modi

Die wichtigsten verbalen Kategorien sind Person, Numerus (Zahl) und Tempus (Zeit). Der Modus gibt die Einstellung des Sprechers zu dem Gesagten an. Es gibt drei Modi:

  • Indikativ: Stellt die Handlung des Verbs als etwas tatsächlich Geschehenes dar.
  • Konjunktiv: Zeigt die verbale Handlung als etwas Mögliches, Wünschenswertes oder Zweifelhaftes.
  • Imperativ: Drückt einen Befehl oder eine Aufforderung aus.

Infinite Verbformen:

... Weiterlesen "Deutsche Grammatik Grundlagen: Verben, Adverbien, Präpositionen" »