Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Spanisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Lazarillo de Tormes: Analyse und Bedeutung des Schelmenromans

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Lazarillo de Tormes

Text, Datum und Autor

Lazarillo de Tormes erschien erstmals 1554 in vier verschiedenen Editionen. Es ist wahrscheinlich, dass es eine frühere, noch unbekannte Ausgabe gab. Im Jahr 1559 wurde das Werk verboten. Das genaue Entstehungsdatum ist unbekannt. Die Erzählung enthält einige historische Bezüge. Noch problematischer ist die Frage nach dem Autor. Das Werk wurde anonym veröffentlicht und später vielen verschiedenen Autoren zugeschrieben. Die Ideen in der Schrift haben zu Studien geführt, die Hypothesen über die Eigenschaften des Autors aufstellen: Erasmus von Rotterdam, ein Konvertit, ein Kryptojude, ein Franziskaner oder ein Adliger, der mit der Gesellschaft seiner Zeit unzufrieden war.

Quellen, Struktur und Stil

Ein... Weiterlesen "Lazarillo de Tormes: Analyse und Bedeutung des Schelmenromans" »

Die Entwicklung des spanischen Romans nach dem Bürgerkrieg

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,03 KB

Der Bürgerkrieg (1936-1939) in Spanien bedeutete einen Bruch mit der vorangegangenen literarischen Tradition. Das Genre der Erzählung, das zuvor von den Autoren der Generation von 98, dem „Novecento“ und einigen Avantgardisten gepflegt wurde, entwickelte sich nach dem Konflikt weiter. Themen wie der Krieg selbst aus beiden Perspektiven und die Beschreibung der finanziellen und moralischen Lage Spaniens nach dem Krieg wurden aufgegriffen. Während einige Autoren nach dem Krieg ins Ausland flohen und dort ihre Werke schufen, wodurch die „Exil-Erzählung“ entstand, schrieben andere weiterhin in Spanien und produzierten die „Nachkriegs-Erzählung“.

1. Die existenzialistischen Romane der 40er Jahre

Unmittelbar nach dem Bürgerkrieg konzentrierte... Weiterlesen "Die Entwicklung des spanischen Romans nach dem Bürgerkrieg" »

Sprachwissenschaft & Spanische Romantik: Textanalyse & Dichtung

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,37 KB

Wissenschaftliche Texte: Struktur & Sprache

Ein wissenschaftlicher Text ist klar und präzise formuliert und gut in drei Teile strukturiert: Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Merkmale der wissenschaftlichen Sprache

Die Zielsprache eines wissenschaftlichen Textes zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

Wortschatz im wissenschaftlichen Kontext

  • Neutrale Verben: Sie zeigen nicht-affektive Zustände oder Prozesse an (z.B. sein, sich befinden, vorkommen).
  • Beschreibende Adjektive: Es werden objektive, nicht subjektive Adjektive verwendet.
  • Abstrakte Techniken und Symbole: Diese haben einen universellen Wert.

Morphologie & Syntax in wissenschaftlichen Texten

  • Eingeschränkte Intonation: Mit einer referenziellen, informativen Funktion.
  • Präsens: Wird
... Weiterlesen "Sprachwissenschaft & Spanische Romantik: Textanalyse & Dichtung" »

Spanische Romantik: Literatur & Theater im 19. Jh.

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,06 KB

Der Historische Roman

In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts war der Historische Roman die literarische Gattung der Mode. Viele Autoren kultivierten sie auf den Spuren von V. Hugo, A. Dumas und vor allem W. Scott, deren Werke, optimistisch und die Ermächtigung der Akteure fördernd, perfekt zur liberalen Ideologie passten.

In den Historischen Romanen der spanischen Romantik wurde die Themenwahl in der Regel durch die Möglichkeit bestimmt, Parallelen zu aktuellen Problemen zu ziehen. Die umfangreiche Liste von Werken, die beispielsweise einen mittelalterlichen Kampf gegen Banden im Hintergrund haben, scheint die Karlistenkriege zu reflektieren. Ebenso steht das häufige Auftreten von Problemen, die aus der Auflösung des Templerordens resultieren,... Weiterlesen "Spanische Romantik: Literatur & Theater im 19. Jh." »

Merkmale und Vertreter der spanischen Romantik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

Merkmale der Romantik

Die Romantik ist der Ausdruck der kulturellen Ideale der Bourgeoisie, die kämpfte, um politische Macht sowie soziale und kulturelle Entwicklung zu gewinnen.

Der Individualismus des romantischen Künstlers drückt rebellische und nonkonformistische Einstellungen aus. Seine gequälte innere Welt wird durch turbulenten Subjektivismus und nächtliche Landschaften ausgedrückt. Priorität hat die Manifestation des Glaubens seiner Fantasie, die ihn dazu führt, ferne und fremde Welten zu bewohnen.

Sentimentalität, Gefühl und der Wert des Todes sind wichtige Motive. Sie verleihen den individuellen Projekten in einer Welt des Irrationalismus und der selbstsüchtigen Privatsphäre Gültigkeit.

Das Universum enthält tiefe Geheimnisse,... Weiterlesen "Merkmale und Vertreter der spanischen Romantik" »

Spanische Literatur: Generación del 14, Avantgarde & 27

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,1 KB

Die Generación del 14 und der Noucentismo

Die Generación del 14 ist eine Gruppe spanischer Schriftsteller, die chronologisch zwischen der Moderne, der Generación del 98 und der Generación del 27 angesiedelt ist. Ihr Hauptziel war es, die Literatur und Kunst der Zeit ästhetisch zu erneuern und sich einem modernen, für das 20. Jahrhundert charakteristischen Stil anzunähern. Die Autoren dieser Altersgruppe befassten sich mit verschiedenen Wissensbereichen, ohne sich ausschließlich auf die Literatur zu beschränken. In dieser Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts spielten Essayisten eine entscheidende Rolle.

Zu den gemeinsamen sozialen, politischen und kulturellen Merkmalen dieser Autorengruppe gehörten unter anderem der Wunsch nach sozialen... Weiterlesen "Spanische Literatur: Generación del 14, Avantgarde & 27" »

Häufige Fehler in Präpositionalphrasen und deren Korrektur

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB

ABER: Der Wert der Präpositionalphrase „, obwohl“ sollte nicht zu der Präposition verwendet werden, gefolgt von: Diese Tatsache ist bekannt. Aber

GEBIET:

Präpositionalphrasen sollten nicht im Sinne von „über“ verwendet werden. Verwenden Sie die Präposition.

DOUBLE:

Als Substantiv oder Adverb sollte es nicht verwendet werden, um die Einführung dieser Ergänzung zu sagen, das Doppelte des normalen. DUTY + Infinitiv bezeichnet die erforderliche Norm. Die Verwendung der Präposition vor dem Infinitiv wird abgelehnt.

OIR:

Wenn das direkte Objekt eine untergeordnete Klausel ist, die durch von dem oder jemals eingeführt wird: WAS IST DAS? Dies ist auch eine falsche Verwendung von die anstelle von . ist

SAY:

Die gewöhnliche Verwendung dieses... Weiterlesen "Häufige Fehler in Präpositionalphrasen und deren Korrektur" »

Analyse: Lorcas "Bernarda Alba" - Kontext, Stil & Themen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Kontextualisierung: Lorcas "Bernarda Alba"

Dies ist ein Fragment des Stücks The House of Bernarda Alba, geschrieben von Federico García Lorca (Fuentevaqueros, 1898 - Granada, 1936). Dies war sein letztes Werk, da er im selben Jahr, als Opfer des Bürgerkriegs, erschossen wurde. Er gehörte zur Generación del '27, einer Gruppe von Schriftstellern, die sich um 1927 versammelten, um den 300. Todestag von Góngora zu gedenken, den sie tief bewunderten. Lorca zeichnete sich als exzellenter Dichter, aber auch als Dramatiker aus. Die vorliegende Passage gehört insbesondere zum zweiten Akt des Werkes und zeigt die Stelle des ersten Verdachts auf Konflikte zwischen Adela und Pepe, wodurch die Spannung steigt.

Literaturgattung & Merkmale des Stücks

In... Weiterlesen "Analyse: Lorcas "Bernarda Alba" - Kontext, Stil & Themen" »

Textarten & Textmerkmale: Ein Leitfaden zur Textanalyse

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,59 KB

Beschreibende Texte

Malen mit Worten. Die Beschreibung zeichnet die technische Darstellung oder die objektive bzw. subjektive Schilderung einer Landschaft, eines Objekts, einer Person, eines Tieres, einer Zeit, von Gefühlen usw. mit ästhetischer Funktion.

Sprachliche Merkmale

  • Verbformen: Am häufigsten werden Präsens und Präteritum verwendet.
  • Nomen überwiegen Verben: Es gibt viele Substantive (oft mit adjektivischer Funktion) und Adjektive, die die Sinne ansprechen, um wesentliche Informationen vollständig und mit expressiven Nuancen zu vermitteln.
  • Epitheta: Häufige Verwendung.
  • Attributive Strukturen: Dienen zur Ausdruck syntaktischer Qualitäten.
  • Satzbau: Koordinierte und gegenübergestellte Satzstrukturen überwiegen.
  • Literarische Verfahren/
... Weiterlesen "Textarten & Textmerkmale: Ein Leitfaden zur Textanalyse" »

Die Romantik in Spanien: Literatur, Theater und Autoren

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,91 KB

Die Romantik: Eine soziokulturelle und künstlerische Bewegung

Die Romantik war eine soziale und künstlerische Bewegung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, deren Hauptziel die Ausübung des Rechts auf individuelle und kollektive Freiheit war. Die Romantik entwickelte sich spät in ganz Europa. Geleitet vom Prinzip der Freiheit ignorierte der Künstler die klassischen Regeln. Leidenschaft und künstlerische Arbeiten waren sehr subjektiv. Zu dieser Zeit war der Ausdruck persönlicher Gefühle und Emotionen das Hauptthema und wurde vor allem in den Texten zum Ausdruck gebracht.

Die Lyrik in der Romantik

Die Lyrik war eines der meistgepflegten Genres. Man unterscheidet zwei Stufen des Romans:

  1. Die erste Stufe war viel stärker mit politischen
... Weiterlesen "Die Romantik in Spanien: Literatur, Theater und Autoren" »