Wortarten im Deutschen: Possessiva, Artikel, Nomen & Zahlwörter
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,3 KB
Possessivbegleiter und -pronomen
Possessivbegleiter (Determinanten) und Possessivpronomen zeigen Besitz oder Zugehörigkeit an. Im Deutschen richten sie sich in Genus, Numerus und Kasus nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen.
-
Possessivbegleiter (Determinanten):
Diese stehen vor dem Nomen und werden dekliniert (z. B. mein, meine, meines, meinen).
- Beispiele: mein Buch, deine Katze, sein Haus, ihre Kinder, unser Auto, euer Garten, ihr Hund.
- Höflichkeitsform: Ihr Buch, Ihre Katze, Ihr Haus, Ihre Kinder.
Sie benötigen ein Nomen, auf das sie sich beziehen.
-
Possessivpronomen:
Diese stehen allein und ersetzen das Nomen. Sie werden ebenfalls dekliniert (z. B. meiner, meine, meines).
- Beispiele: Das ist meins. Ist das deins? Das Buch gehört ihm, es ist