Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Generation von 27: Hauptmerkmale und wichtigste Dichter

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 16,62 KB.

Merkmale der Poesie der Generation von 27

Die Poesie der Generation von 27 versucht, eine ästhetische Erneuerung zu erreichen. Um dies zu erreichen, greifen die Dichter die Neuerungen der Avantgarde auf, ohne jedoch die Bedeutung der spanischen literarischen Tradition zu vergessen. In ihren Gedichten pflegen und erneuern sie die Form, indem sie religiöses Vokabular, Slang-Begriffe, die bisher von der Poesie weit entfernt waren, usw. verwenden.

Die Metapher wird zum wichtigsten literarischen Mittel. Sie ist ein sehr geeignetes Stilmittel, um surreale Inhalte auszudrücken. In der Metrik verwenden sie klassische Strophen wie das Sonett, die Romanze oder das Weihnachtslied, aber auch innovative Formen wie den Blankvers, freie Verse und Strophen.... Continue reading "Generation von 27: Hauptmerkmale und wichtigste Dichter" »

Stilmittel der Literatur: Definitionen und Beispiele

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,93 KB.

Literarische Stilmittel: Eine Übersicht

Wiederholung, Alliteration: Wiederholungen von Lauten oder Gruppen von ähnlichen Geräuschen: das s ilencio s s ee s olo Löffel ein Urrô n u n k s s bee NABO

Anapher: Wiederholung von einem oder mehreren Wörtern am Anfang von mehreren Zeilen oder syntaktischen Gruppen: Nicht Tod in der Liebe verzeihen, nicht achtlos Leben, verzeihen Sie die Erde oder gar nichts.

Parallelismus: Wiederholung von ähnlichen Strukturen in zwei oder mehr Versen oder syntaktischen Gruppen. Oh, meine Wäsche-Shirts! Oh, meine Schenkel Mohn!

Polysyndeton: Hartnäckige Wiederholung der gleichen Konjunktion: Aber es wird Sterne und Blumen und Seufzer und Düfte ....

Kontrast und Paradox

Antithese: Gegensatz oder Gegenüberstellung... Continue reading "Stilmittel der Literatur: Definitionen und Beispiele" »

Spanische Literatur, Theater & Poesie: Franco-Ära bis heute

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 12,71 KB.

Der spanische Roman im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

Mit dem Tod Francos und der Einführung der Demokratie veränderte sich das Leben in unserem Land dramatisch. Diese Transformation trug zur Verbreitung von Freiheit, kulturellem und wirtschaftlichem Ansatz zum übrigen Europa bei und verlieh großen Gruppen der Massenkommunikation Macht. In diesem Zusammenhang entwickelt sich die spanische Literatur dieser Zeit weiter, ohne den Einfluss der politischen Ereignisse in unmittelbarer Weise, so dass das Experimentieren aufgegeben und die traditionelle Literatur wieder aufgenommen wird.

Der spanische Roman fand bald einen Weg aus dem erzählerischen Experimentieren, das in den späten 60er Jahren vorherrschte. Der Beginn des Wandels in dieser... Continue reading "Spanische Literatur, Theater & Poesie: Franco-Ära bis heute" »

Die Romantik in der spanischen Literatur des 19. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,47 KB.

Die Romantik (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

Die Romantik, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufblühte, hatte als Hauptziel die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks. Sie lehnte die klassischen Regeln ab und ersetzte die Vernunft durch Leidenschaft. Die Werke dieser Epoche zeichnen sich durch ihre Subjektivität, die Mischung der Genres und die Kombination von Vers und Prosa aus.

Die wichtigsten Themen der Romantik

  • Der Ausdruck von Gefühlen
  • Sozialer Rückzug
  • Die Sorge um die Probleme anderer
  • Die Natur
  • Die idealisierte mittelalterliche Vergangenheit

Zwei Stufen der Romantik

  1. Die kämpferische Romantik: Dichter lehnen die Gesellschaft ab und experimentieren mit der metrischen Struktur. Ein wichtiger Vertreter ist José de Espronceda.
... Continue reading "Die Romantik in der spanischen Literatur des 19. Jahrhunderts" »

Realismus und Naturalismus in der Literatur des 19. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,49 KB.

Realismus

Der Realismus ist eine künstlerische Bewegung, die die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts dominierte. Ihr Hauptmerkmal ist die Opposition zu den fantastischen und subjektiven Themen der Romantik. Daher bauen die Argumente ihrer literarischen Werke auf den Details des täglichen Lebens und des sozialen Wandels auf, der durch die Industrialisierung, die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen sowie durch wissenschaftliche und technologische Entwicklungen hervorgerufen wurde. Realistische und naturalistische Werke stellen die Natur als Ergebnis von genetischer Vererbung oder Umwelteinflüssen dar. Die Autoren dieser Zeit legen die Daten vor, damit der Leser seine eigenen Schlussfolgerungen ziehen kann. Eine vollständige... Continue reading "Realismus und Naturalismus in der Literatur des 19. Jahrhunderts" »

Realismus in der Literatur: Merkmale, Autoren und Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5 KB.

Bewegung des Realismus

Die künstlerische Bewegung des Realismus strebt danach, die Realität im Einklang mit den Interessen der bürgerlichen Gesellschaft darzustellen. Der Autor wird zum realistischen Chronisten der Gegenwart und der nahen Vergangenheit, was sich auf jeder Seite seiner Werke zeigt.

Merkmale des Realismus

Der realistische Autor verlässt die individuelle romantische Darstellung zugunsten der gesellschaftlichen Selbstorganisation und der Präsentation des täglichen Lebens auf dem Land und in der Stadt. Er analysiert Umgebungen und gesellschaftliche Gruppen. Sein Bestreben ist die Objektivität, um die Realität wiederzugeben. Die Autoren interessieren sich für die innere Welt und die Psychologie des Einzelnen.

Der Roman

Der Roman... Continue reading "Realismus in der Literatur: Merkmale, Autoren und Entwicklung" »

Romantik in Literatur und Drama: Eine umfassende Übersicht

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,51 KB.

Romantik

Die Romantik war eine kulturelle und politische Bewegung in Europa und Amerika, die ein neues Verständnis der Realität und der menschlichen Gefühle, Ideale, Träume und Fantasien hervorbrachte.

Merkmale der Romantik

  • Bruch mit dem Neoklassizismus: Der Wunsch nach Freiheit ersetzte die Ordnung und Strenge des Neoklassizismus. Nachtschwarze, irrationale Elemente traten in den Vordergrund.
  • Neue Konzeption des Individuums: Die romantische Figur strebt nach einer besseren Welt und findet Zuflucht im Geheimnisvollen und Übernatürlichen. Sie zeigt sich antisozial, individualistisch, befreit, nationalistisch und idealistisch.
  • Suche nach einer neuen Realität: Die Romantik suchte eine schönere, würdevollere und poetischere Realität durch
... Continue reading "Romantik in Literatur und Drama: Eine umfassende Übersicht" »

Antonio Machado: Phasen, Stil und Themen seiner Poesie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,45 KB.

Phasen der Poesie Antonio Machados

Frühphase: Modernistische Einsamkeit (1899-1907)

In dieser Phase, die durch Einsamkeit, Galerien und andere Gedichte gekennzeichnet ist, präsentiert Machado eine romantische, subjektivistische und sehnsuchtsvolle Poesie. Er thematisiert die Unmöglichkeit, Authentizität zu erreichen. Seine Poesie nutzt populäre Formen aus Sevilla und spiegelt die Stimmung des Dichters wider. "Galerien" repräsentieren die inneren Korridore seines Geistes und seiner Träume.

Zweite Phase: Generation von '98 (1912)

Das Buch "Campos de Castilla" (1912) konzentriert sich auf eine neue Haltung der Hingabe an die Objektivität der äußeren Welt, insbesondere die Landschaft Kastiliens. Der Dichter, desillusioniert von der Suche... Continue reading "Antonio Machado: Phasen, Stil und Themen seiner Poesie" »

Jacinto Benavente und das spanische Theater: Von bürgerlicher Komödie bis poetischer Tragödie

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,11 KB.

Jacinto Benavente: Sein Bühnendebüt Ende des 19. Jahrhunderts erregte große Erwartungen. Seine Stücke zeichneten sich durch Natürlichkeit und Kritik an der spanischen Gesellschaft aus. Benavente wandte sich gegen das pathetische und rhetorische Theater von Echegaray. Er traf den Geschmack des bürgerlichen Publikums mit Protagonisten aus der Oberschicht und einer satirischen Note, die die Zuschauer nicht verletzte. Seine Sprache war schnell, effektiv und seine Charaktere gut gestaltet. Seine Werke lassen sich in mehrere Kategorien einteilen:

  • Dramen der Oberschicht: Sie spielen in den Salons der städtischen Elite und thematisieren Scheinheiligkeit, Heuchelei, Sentimentalität und Untreue. "Das fremde Nest" ist ein Beispiel dafür.
  • Kosmopolitische
... Continue reading "Jacinto Benavente und das spanische Theater: Von bürgerlicher Komödie bis poetischer Tragödie" »

Lorca und Alberti: Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,91 KB.

Rafael Alberti und Federico García Lorca: Zwei spanische Dichter

Rafael Alberti (1902-1999)

Die Technik des Surrealismus beeinflusste Albertis Werk stark. Der Dichter, vertrieben aus einem verlorenen Paradies, wandert in einer chaotischen Welt.

Die wichtigsten Phasen in Albertis Werk:

  • Stufe 3 (ab 1931): Alberti initiierte eine Sozialpolitik und wurde zum "Straßendichter". (1931-1936)
  • Stufe 4: Während seines langen Exils entstand ein umfangreiches Werk. Er schrieb weiterhin politische Lyrik, wie in seinen Werken "Lieder von John Baker" und "Frühling der Völker" deutlich wird. Die Sehnsucht nach Spanien diktierte jedoch die tiefsten Akzente seiner Werke.

Prosa: Alberti ist Autor zweier großer Prosawerke: "Frühling..." (1945) und "Die verlorenen... Continue reading "Lorca und Alberti: Spanische Dichter des 20. Jahrhunderts" »