Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Ramon Llull: Leben und Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,14 KB.

Ab dem 13. Jahrhundert

Ab dem 13. Jahrhundert besetzten die romanischen Sprachen das Feld der literarischen Prosa, welches bis dahin für das Lateinische reserviert war. Andererseits ist in der mittelalterlichen Literatur das Ziel, die wenigen Leser der Epoche zu erziehen, sehr wichtig, was den didaktischen Charakter verstärkt. In Bezug auf die Thematik ist diese vielfältig, jedoch dominieren religiöse und moralische Themen. Der Schöpfer der auf Katalanisch geschriebenen Prosa ist Ramon Llull.

Ramon Llull (1232?-1315?)

Als junger Mann lebte Ramon am Hof und pflegte die Poesie Trobadoren. Nach zwei Erscheinungen von Jesus änderte er den Lauf seines Lebens und beschloss, sich Gott zu widmen. Er verließ Familie und Besitztümer und widmete... Continue reading "Ramon Llull: Leben und Werk" »

Spanische Literatur: Garcilaso, Fray Luis, Lazarillo

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Garcilaso de la Vega

Garcilaso de la Vega war ein bedeutender Dichter der spanischen Renaissance. Sein Werk, das 1543 posthum veröffentlicht wurde, ist zwar kurz, enthält aber die Essenz seiner Poesie. Die Gedichte sind in der Regel voller Liebe. Neben den lyrischen Gedichten gibt es auch Lieder im Stil der Renaissance. Die Elegien haben einen direkten Einfluss der Klassiker, aber es sind die Eklogen, die an der Spitze von Garcilasos Poesie stehen.

Eklogen

Eine Ekloge ist eine poetische Komposition, in der mehrere Hirten einen Dialog führen, vor allem über die Liebe.

  • Ekloge 1: Zwei Hirten zeigen ihre Verachtung und ihr Bedauern über den Tod ihrer Geliebten.
  • Ekloge 2: Nur eine von drei Eklogen mit dramatischer Handlung.
  • Ekloge 3: Garcilasos gelungenstes
... Continue reading "Spanische Literatur: Garcilaso, Fray Luis, Lazarillo" »

Der Einfluss ausländischer Autoren auf den modernen Roman

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.

A) Englische Einflüsse

James Joyce: Einfluss der Technik des inneren Monologs und die Verknüpfung der chronologischen Zeit des Romans mit der ungefähren Lesezeit (Ulysses).

Aldous Huxley: Einfluss auf die Technik des "Kontrapunkts" (gleichzeitig vorhandene verschiedene Situationen). Schöne neue Welt ist sein Meisterwerk.

Virginia Woolf: Schöpferin des intellektuellen und psychologischen Romans. Sie prägte das Tempo der langsamen Erzählung, die eine verzögerte Introspektion und Gründlichkeit in der psychologischen Analyse bedeutet.

B) Französische Einflüsse

Marcel Proust: Gibt uns den psychologischen Roman mit gleichzeitigen zeitlichen und räumlichen Ebenen. Die Technik der "Madeleine" in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.

C) Amerikanische

... Continue reading "Der Einfluss ausländischer Autoren auf den modernen Roman" »

Romantik im 19. Jahrhundert: Ursprung, Merkmale und Hauptautoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,13 KB.

Romantik: Triumph in Europa im 19. Jahrhundert

Die Romantik, die im späten 18. Jahrhundert in England und Deutschland entstand, war eine Reaktion gegen das Denken der Aufklärung. Sie teilte nicht das Vertrauen in die Vernunft (Rationalismus), das als gescheitert angesehen wurde. Diese Idee führte zu Enttäuschung, Pessimismus, dem Gefühl des Scheiterns der Vernunft und der Betonung von Fantasie und Gefühlen. Die Romantik brach endgültig mit dem alten Regime. In der als unbequem empfundenen Gesellschaft forderten die Romantiker die Freiheit der Schriftsteller und Individuen. In ihren Werken beschworen sie vergangene und exotische Zeiten und Orte, um der ungeliebten Gegenwart zu entfliehen.

Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Die Französische... Continue reading "Romantik im 19. Jahrhundert: Ursprung, Merkmale und Hauptautoren" »

Die Romantik in Europa: Literatur und Geschichte

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 6,05 KB.

PUNKT 7

Die Französische Revolution (1789) brachte neue politische, ideologische und soziale Entwicklungen nach Europa. Sie führte zur Einführung parlamentarischer und konstitutioneller Systeme. Die Gesellschaft spaltete sich in Absolutisten und Liberale.

Die industrielle Revolution begann in England im späten 18. Jahrhundert. Diese Revolution führte zur Entstehung des Proletariats und zur Konsolidierung der Bourgeoisie als herrschende Klasse.

In Spanien besetzte Napoleon das spanische Staatsgebiet, was zum Unabhängigkeitskrieg (1808–1814) führte. König Ferdinand VII. stellte den Absolutismus wieder her.

Romantische Literatur: Merkmale

Romantische Schriftsteller mussten ihre Stimme finden und ihre eigenen Welten erschaffen. Daher ist der... Continue reading "Die Romantik in Europa: Literatur und Geschichte" »

Miguel Hernández: Natur, Poesie und levantinische Landschaft

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,65 KB.

Natur in der Poesie von Miguel Hernández

NATUR: Thematisch fast Hernandiana auf dem Weg fort. Laut Aussagen seiner ehemaligen Witwe, Josephine, schrieb der Dichter nie zu Hause, sondern immer auf dem Feld in den Bergen. Er war Hirte. Er schrieb auch auf dem Rücken einer Ziege. In seinen frühen Schriften wird die enge Verbindung zwischen seinem Beruf und seinem poetischen Alltag deutlich.

Er zeigt erhöhte Gefühle in Gedichten wie "Liebe singt erhabene Natur". Alle seine Gedichte sind von einem natürlichen Sinn umhüllt. Seine Natur ist eine bunte, duftende, levantinische und authentische Landschaft. In dieser ersten Phase konzentriert er sich stärker auf dieses Thema und zeigt es in Gedichten, die die pastorale Seele des Gartens, das gelobte... Continue reading "Miguel Hernández: Natur, Poesie und levantinische Landschaft" »

Generation 27: Dichter, Merkmale und wichtige Autoren

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 10,23 KB.

Die Generation von '27: Eine poetische Bewegung

Der Begriff "Generation 27" bezieht sich auf eine Gruppe von Dichtern, die in den 1920er Jahren in Spanien entstanden. Der Name leitet sich von dem Jahr ab, in dem die Hommage an Góngora stattfand, an der fast alle Dichter der Gruppe teilnahmen.

Eigenschaften der Gruppe

  1. Ähnliches Alter: Die Mitglieder teilten eine große literarische und intellektuelle Neugier. Ihr wohlhabender Hintergrund ermöglichte es ihnen, sich der Poesie zu widmen.
  2. Politische Haltung: Insgesamt waren ihre politischen Ansichten liberal und unterstützten die Republik während des Bürgerkriegs.
  3. Freundschaft: Viele pflegten eine Freundschaft in der Residencia de Estudiantes.
  4. Kulturelle Teilnahme: Sie nahmen an kulturellen Veranstaltungen
... Continue reading "Generation 27: Dichter, Merkmale und wichtige Autoren" »

Renaissance: Ideen, Literatur und spirituelle Prosa

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,09 KB.

Renaissance: Neue Ideen und Konzepte

Renaissance:

  • Neue Ideen:
  • Aufwertung des Menschen: Anthropozentrismus und Individualismus.
  • Kritischer Geist.
  • Neue Kraft der klassischen Kultur.
  • Neue Konzeption des Staates: Der Prinz von Machiavelli.
  • Neue Formen der sozialen Beziehungen: Bourgeoisie (neue Werte: Reichtum und wirtschaftliche Macht).
  • Krise der traditionellen Moral.

Restaurierung der Bücher – Poesie

  • Italienischer Einfluss
  • Metrische Verlängerung: Hendekasyllaben und Siebensilber, Liren, Drillinge, Oktaven...
  • Neues Genre: Gesang, Ekloge, Brief...
  • Neue Themen: Liebe, Natur, Mythen.

1. Hälfte des XVI. Jahrhunderts: Garcilaso de la Vega

  • Themen: Liebe, Natur, Mythologie.
  • Werke: Sonette, Lieder, Elegien, Episteln und 3 Eklogen.

2. Hälfte des XVI. Jahrhunderts

... Continue reading "Renaissance: Ideen, Literatur und spirituelle Prosa" »

Spanischer Barock: Skulptur und Malerei des 17. Jahrhunderts

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,31 KB.

Spanischer Barock

Skulptur

Die skulpturalen Darstellungen des spanischen Barocks wurden von religiösen Themen dominiert. Zwei wichtige Schulen prägten diese Epoche: die kastilische Schule, vertreten durch Gregorio Fernández, und die andalusische Schule mit Künstlern wie Martínez Montañés, Alonso Cano und Pedro de Mena.

La Piedad (1616) von Gregorio Fernández (1576-1636)

Dieses Werk aus polychromem Holz strebt nach Realismus und verstärkt die Dramatik der Szene. Die Figuren waren Teil eines Altars oder einer Prozession in der Augustinerkirche in Valladolid.

  • Thema: Religion. Die Jungfrau Maria trägt den Leichnam Christi.
  • Ausdruckskraft: Der Schmerz der Jungfrau und das Blut Christi werden betont.
  • Komposition: Die Figuren bilden ein Dreieck
... Continue reading "Spanischer Barock: Skulptur und Malerei des 17. Jahrhunderts" »

Rhetorische Figuren und Stilmittel

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,19 KB.

Rhetorische Figuren

Alliteration

Wiederholung eines oder mehrerer Töne zu einem bestimmten Effekt.

Wortspiel (Pun)

Anbringen oder Abnehmen von Silben eines Wortes, um andere Bedeutungen zu erzeugen.

Lautmalerei

Imitieren realer Klänge durch phonetische Sprache.

Paronomasie

Verwendung von Wörtern, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben.

Vergleich

Verknüpfung eines realen Elements mit einem Vergleichswert aufgrund einer gewissen Ähnlichkeit.

Metapher

Identifizierung eines realen Elements mit einem Bildelement durch eine Art von Ähnlichkeit.

Unreine Metapher

Sowohl das reale Element als auch das Bildelement werden genannt.

Reine Metapher

Nur das Bildelement wird genannt.

Metonymie

Ersetzung eines realen Elements durch ein Bildelement... Continue reading "Rhetorische Figuren und Stilmittel" »