Notes, abstracts, papers, exams and problems of Spanisch

Sort by
Subject
Level

Narcís Oller: Leben und Werk

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,96 KB.

Narcís Oller (Valls, 1846 – Barcelona, 1930) war ein katalanischer Schriftsteller, der als einer der Hauptvertreter des Realismus und Naturalismus in der katalanischen Literatur gilt.

Frühes Leben und Einflüsse

Oller verbrachte seine Jugend in Barcelona, wo er Jura studierte. Seine berufliche Tätigkeit wechselte sich mit seiner literarischen Berufung ab. Die Teilnahme an den tertúlies der Renaixença, die Mitarbeit an der Literaturzeitschrift und die Teilnahme an den Jocs Florals überzeugten ihn, auf Katalanisch zu schreiben.

Literarisches Schaffen

Sein Werk umfasst sechs Romane:

  • La papallona (1882): Ein Roman mit romantischen Elementen, der ihm großes nationales und internationales Ansehen verschaffte. Er erzählt die Geschichte einer
... Continue reading "Narcís Oller: Leben und Werk" »

Epische Dichtung: Merkmale, Zyklen und das Lied vom Cid

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 8,27 KB.

Epische Dichtung (S. XIII)

Songs von epischen Erzählungen in Versen sind umfangreiche orale Kompositionen, die historische Ereignisse und Legenden über einen Helden erzählen, der Werte verkörpert. Sie haben einen heroischen Ton, da sie die Taten eines Helden hervorheben, daher der Name Gesta. Ihre Übermittler waren Jongleure, die auch als Unterhaltungsmedium dienten. Der Ursprung ist schwer zu bestimmen, da die Cantares de Gesta mündlich und anonym überliefert wurden und daher weitgehend verloren gegangen sind. Im Prinzip dient das Epos der Information, da es die Geschichte eines ungebildeten Publikums in glorreichen Fragmenten beschreibt und auch ein Modell für einen Helden für die Gemeinschaft darstellt, wie die Tugenden des Rittertums
... Continue reading "Epische Dichtung: Merkmale, Zyklen und das Lied vom Cid" »

Lazarillo de Tormes und Miguel de Cervantes: Leben und literarisches Erbe

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,66 KB.

Lazarillo de Tormes

Im Jahre 1554 wurde Leben, Unglück und Glück des Lazarillo de Tormes veröffentlicht. Es wurde ohne den Namen des Autors veröffentlicht, ist in der ersten Person erzählt und folgt einem Brief von Lázaro de Tormes an eine hochgestellte Persönlichkeit: "Eure Exzellenz". Lázaro schildert sein Leben von der Geburt bis zu dem Augenblick, in dem er das Buch schreibt. In Lazarillo de Tormes sehen wir die erste Manifestation des Schelmenromans. Der Roman weist die typische Struktur dieser Gattung auf:

  • Der Protagonist, Lázaro, erzählt sein eigenes Leben.
  • Er ist der Sohn ehrloser Eltern.
  • Er verwendet kleine Diebstähle und Tricks, um zu überleben.
  • Erfolg und Misserfolg wechseln sich in seinem Leben ab. Wenn er etwas erreicht
... Continue reading "Lazarillo de Tormes und Miguel de Cervantes: Leben und literarisches Erbe" »

Dichter in New York: Lorcas Krise und Kritik

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

Dichter in New York

Federico García Lorca

Im Jahr 1929 erleidet Federico García Lorca eine persönliche und kreative Krise, die sich aus der Fehlinterpretation der Zigeuner-Balladen und seinem großen Erfolg, den er nicht verarbeiten konnte, ergibt. Zusammen mit Fernando de los Ríos beschließt er, nach New York zu reisen, um an der Columbia University zu studieren. Lorca genießt die Stadt, lernt neue Leute und Bräuche kennen, aber er sieht auch völlig entmenschlichte Elemente.

Inzwischen herrscht in Spanien die Diktatur von Primo de Rivera, der vom König unterstützt wird. Es beginnen verschiedene Repressionen gegen Oppositionelle, einschließlich Intellektueller. Zu dieser Zeit sorgt die Konsolidierung der zweiten industriellen Revolution... Continue reading "Dichter in New York: Lorcas Krise und Kritik" »

Griechische Skulptur: Phidias, Praxiteles, Skopas, Lysipp

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 5,27 KB.

Phidias: Merkmale seiner Skulpturen

Phidias war ein bedeutender Bildhauer der griechischen Klassik. Seine Figuren sind ideale Prototypen der Ruhe, Ausgeglichenheit und Schönheit. Seine Werke zeichnen sich durch den heiteren Ausdruck auf den Gesichtern und die Flexibilität und Transparenz der Kleidungsstücke aus. Er ist der Künstler, der die Götter am besten darzustellen vermochte. Phidias schuf sowohl freistehende Skulpturen als auch Reliefs und erreichte in beiden ein sehr hohes Maß an Perfektion.

Die Dekoration des Parthenon

Phidias erhielt den Auftrag für die Dekoration des Parthenon. Die Skulpturen befanden sich in erster Linie in den Giebeln, Friesen und Metopen. Er entwickelte das Konzept und überwachte die Ausführung. Einige Merkmale... Continue reading "Griechische Skulptur: Phidias, Praxiteles, Skopas, Lysipp" »

La Celestina: Tragische Liebe im Spanien des 15. Jh.

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.

La Celestina: Eine tragische Liebesgeschichte

La Celestina wurde im späten 15. Jahrhundert von Fernando de Rojas geschrieben. Es ist eine Liebesgeschichte, die in einer Stadt spielt, deren Name nicht bekannt ist. Die Handlung der Geschichte sieht wie folgt aus:

  • Verliebtheit von Calisto in Melibea: Calisto verliebt sich unsterblich in Melibea.
  • Einsatz der Kupplerin: Nach Melibeas anfänglicher Ablehnung greift Calisto, auf Anraten seiner Diener Sempronio und Pármeno und gegen den Rat seines anderen Dieners, auf die alte Kupplerin Celestina zurück, um die Beziehung zu vermitteln.
  • Verzauberung der Melibea: Celestina gelangt in das Haus von Melibea und schafft es, ihr einen mit einem Zaubertrank getränkten Faden zu übergeben. Als Calisto davon
... Continue reading "La Celestina: Tragische Liebe im Spanien des 15. Jh." »

Die Legenden von Bécquer: Liebe, Kunst und Vermächtnis

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Die Themen der Legenden von Bécquer

In den meisten Legenden, die Bécquer schrieb, vergeht sich die Hauptfigur an einem Tabu und wird bestraft. Diese Handlung der Hauptfigur wird in der Regel durch die Liebe verursacht, da sein Charakter von einer jungen Frau verführt wird, die nichts Gutes bringt. Manchmal wird sie als grausame und schöne, launische Frau dargestellt. Das Böse wird oft für ihren Stolz oder ihren Verrat verurteilt. Aber manchmal sind Frauen nicht die Ursache für den Untergang des Protagonisten, weil sie nicht in allen Legenden männliche Charaktere ansprechen. Es ist ein von ihm selbst erfundenes Spektrum, das die ideale Frau verkörpert, die Schönheit und Liebe, die alle so unmöglich zu erreichen sind wie das Wesen der... Continue reading "Die Legenden von Bécquer: Liebe, Kunst und Vermächtnis" »

Die mallorquinische Renaixença

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,26 KB.

Fehlende Dynamik und konservative Züge

Das Fehlen einer dynamischen Bourgeoisie auf Mallorca (sie war ländlich) führte dazu, dass die Schriftsteller der Renaixença konservativer waren. Diese Wiedergeburt war ein rein literarisches und kulturelles Phänomen ohne große soziale Auswirkungen.

Wichtige Persönlichkeiten dieser Zeit waren:

  • Maria Aguílar: Eine Dichterin, deren Themen beliebte Erholungsgebiete waren. Sie war auch Lexikographin und Volkskundlerin.
  • Josep Lluís Pons: Er war der erste, der über die mallorquinische Schule sprach. Seine Gedichte über die Landschaft zeichnen sich durch formale Eleganz aus, die seine Leidenschaft widerspiegelt.

Zwei Sprachmodelle

Es gab zwei Sprachmodelle:

  1. Das kollektive Modell der Konversation, "Katalanisch,
... Continue reading "Die mallorquinische Renaixença" »

Die Erzählung, mittelalterliche Prosa & Balladen

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Die Erzählung

Der Diskurs in der Erzählung besteht aus einer Reihe von Ereignissen, realen oder eingebildeten, die sich in der Zeit ereignen.

  • Themen: Erzählt reale Ereignisse im Leben, aber diese Veränderungen sind nicht relevant (obwohl real, sind sie fiktiv).
  • Struktur:
    • Geschlossen: Mit Einleitung und Auflösung. Unter Beachtung der zeitlichen Entwicklung der Tatsachen, können Änderungen vorgenommen werden:
      • a) In medias res: Die Geschichte beginnt mit fortgeschrittenen Ereignissen.
      • b) Beginn mit dem Ergebnis (zeitgenössischer Roman).
    • Offen: Die Geschichte entfaltet sich ohne einen zuvor festgelegten Plan, als eine Aneinanderreihung von Episoden.
  • Charaktere: Ohne sie ist die Handlung nicht möglich.
    • a) Einrichtung: Sie repräsentieren eine Idee,
... Continue reading "Die Erzählung, mittelalterliche Prosa & Balladen" »

Grundlagen der Kommunikation und Textanalyse

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Kommunikation und ihre Formen

Kommunikation ist der Prozess, durch den ein Absender eine Nachricht an einen Empfänger sendet. Es gibt zwei Arten der mündlichen Kommunikation und die schriftliche Kommunikation. Menschen kommunizieren kontinuierlich. Dafür nutzen wir bildende Zeichen-Codes. Der wichtigste Code ist die Sprache.

Die Silbe und ihre Bestandteile

Die Silbe besteht aus einer Reihe von Lauten, die mit einem einzigen Atemzug ausgesprochen werden.

  • Diphthong: Eine Gruppe von zwei Vokalen, die zusammen ausgesprochen werden.
  • Triptong: Eine Gruppe von drei Vokalen, die zusammen ausgesprochen werden.
  • Hiatus: Die Verbindung von zwei aufeinanderfolgenden Vokalen.

Das Kennzeichen der betonten Silbe ist der Akzent.

Textarten

Textarten sind: informativ,... Continue reading "Grundlagen der Kommunikation und Textanalyse" »